Projekte (5)
Optische Synchronisation von ToF-Kameras
Meffert, Beate, Prof. Dr.-Ing. (Seniorprofessor(inn)en und Professor(inn)en im Ruhestand)
Laufzeit: 09/2018 - 02/2021
Mittelgeber: Berlin/ SonstigeZiel des Projekts ist die Entwicklung eines neuen optischen Verfahrens zur Aktivitätserkennung von ToF-Sensoren und deren Synchronisation. Eine Vielzahl von Anwendungsszenarien erfordert den parallelen Einsatz von mehreren ToF-Kameras. Dabei tritt ei ...
Photoaktive antimikrobielle Beschichtungen
Röder, Beate, Prof. Dr. rer. nat. habil. (Experimentelle Physik (Photobiophysik))
Laufzeit: 04/2017 - 02/2020
Mittelgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und TechnologieMetallische und mineralische Oberflächen an Häusern und technischen Gebäuden sind aufgrund ihrer Funktion oft jahrzehntelang Witterungseinflüssen ausgesetzt und damit Angriffspunkt für die unerwünschte Ansiedlung von Bakterien, Pilzen und Algen welch ...
Präventive Diagnostik für Kühe mit Hilfe eines Pansensensors
Hillmann, Edna, Prof. Dr. (Tierhaltungssysteme)
Laufzeit: 01/2020 - 09/2022
Mittelgeber: Landwirtschaftliche RentenbankDas Start-Up dropnostix verfolgt mit der rumicon(R) Web-App das Ziel, ein innovatives Tool zur
frühestmöglichen Erkennung von Krankheiten sowie weiteren wichtigen tierbasierten Ereignissen wie
Abkalbung, Brunst und Fütterungsproblemen zur Verfügu ...Predictive Autonomous Behaviour - Internal Models and Predictive Self-regulation
Hafner, Verena, Prof. Dr. (Adaptive Systeme)
Laufzeit: 09/2019 - 02/2020
Mittelgeber: Alexander von Humboldt-StiftungForschungskostenzuschuss für Stipendiaten der Alexander von Humboldt Stiftung:
Prof. Bruno Lara und Ms. Alejandra Ciria.
Thema des Projekts: Predictive Autonomous Behaviour - Internal Models and Predictive Self-regulation.re3data – Offene und nutzerorientierte Referenz für Forschungsdatenrepositorien (re3data COREF)
Petras, Vivien, Prof. (Information Retrieval)
Laufzeit: 01/2020 - 12/2022
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeScientific communities, funding organisations, research institutions and services rely on concise, current and specific repository descriptions and refer to re3data as a semi-authoritative source. As a registry and service of DataCite, re3data is cur ...