Projekte (14)
Konzept zur Herstellung von Kathoden mittels Nanodrähten (Transferbonus)
List-Kratochvil, Emil J. W., Prof. Dr. (Experimentelle Physik, Hybride Bauelemente)
Laufzeit: 06/2016 - 07/2016
Konzept zur Herstellung von Kathoden mittels Nanodrähten
Kooperationsanbahnung mit dem Iran
Puhlmann, Nikolai, Dr. rer. nat. (Direktor(in) / Geschäftsstelle)
Laufzeit: 10/2018 - 09/2019
Mittelgeber: DFG: SonstigesSeitens der Humboldt-Univbersität zu Berlin, der University of Tehran, der Tarbiat Modares University sowie der Amirkabir University of Technology besteht der Wunsch nach Etablierung einer wissenschaftlichen Kooperation auf dem Gebiet der Natur- und ...
Ladungstransfer an Heterogrenzflächen organischer Halbleiter
Opitz, Andreas, PD Dr. rer. nat. (Struktur, Dynamik und elektron. Eigenschaften molekul. Systeme)
Laufzeit: 03/2014 - 12/2017
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeIn diesem Projekt planen wir die Untersuchung des Ladungstransfers an Hetero-Grenzflächen organischer Halbleiter. Unser Ziel ist das umfassende Verständnis der elektronischen Prozesse durch die Verwendung komplementärer, experimenteller Methoden, ein ...
-
Opitz, Andreas, PD Dr. rer. nat. (Struktur, Dynamik und elektron. Eigenschaften molekul. Systeme)
Laufzeit: 05/2019 - 05/2023
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeIn diesem Projektantrag untersuchen wir den Landungstransfer an
Hetero-Grenzflächen organischer Halbleiter. Unser Ziel ist das
umfassende Verständnis der elektronischen Prozesse und optischen
Eigenschaften durch die Verwendung komplementärer
expe ... Leibniz WissenschaftsCampus: Growth and Fundamentals of Oxides for Electronic Applications (GraFOx)
Fischer, Saskia, Prof. Dr. rer. nat. (Neue Materialien)
Laufzeit: 07/2016 - 12/2019
Mittelgeber: Leibniz-GemeinschaftOxides are among the materials with the widest tunability of physical properties. Spanning insulators, semiconductors, metallic conductors and superconductors, magnetic materials, ferro-/antiferro- and other dielectrics, oxides are a materials class ...
-
Masselink, W. Ted, Ph. D. Prof. (Experimentelle Physik (Elementaranregungen u.Transp.i.Festkörp.))
Laufzeit: 07/2016 - 07/2020
Mittelgeber: Privat/ Mittelgeber BerlinOxides are among the materials with the widest tunability of physical properties. Spanning insulators, semiconductors, metallic conductors and superconductors, magnetic materials, ferro-/antiferro- and other dielectrics, oxides are a materials class ...
Lochinjektionsbarrieren an Grenzschichten zwischen leitfähigen und elektrolumineszenten Polymeren
Koch, Norbert, Prof. Dr. techn. (Struktur, Dynamik und elektron. Eigenschaften molekul. Systeme)
Laufzeit: 08/2009 - 07/2012
Mittelgeber: BMBFDie elektronische Struktur von Grenzflächen in OLEDs bestimmt weitgehend deren Funktionsweise und die erzielbare Effizienz. Beispielsweise sollen die Injektionsbarrieren für Ladungsträger an der Anode und Kathode minimal sein, und die Energieniveaus ...
Nanodraht-Thermoelektrika mittels Bismuth-basierten Heterostrukturen
Fischer, Saskia, Prof. Dr. rer. nat. (Neue Materialien)
Laufzeit: 06/2017 - 05/2019
Mittelgeber: BMBFNW: Charge separation at nanostructured molecular donor-acceptor interfaces
Koch, Norbert, Prof. Dr. techn. (NG 'Gitter-QCD mit 2+1+1 dyn. Quarkflavors' (DFG E.-Noether-Pr.))
Laufzeit: 03/2008 - 12/2010
Mittelgeber: DFG: NachwuchsgruppeOrganic donor and acceptor molecules represent an important class of materials for solar energy conversion. The focus of this project is to combine the complementary expertise of four groups to address central issues for photovoltaic cells based on t ...
NW: Electronic properties of interfaces with conjugated polymers
Koch, Norbert, Prof. Dr. techn. (NG 'Gitter-QCD mit 2+1+1 dyn. Quarkflavors' (DFG E.-Noether-Pr.))
Laufzeit: 03/2008 - 12/2010
Mittelgeber: DFG: NachwuchsgruppeThe project focuses on polymer interfaces that are of direct relevance for organic photovoltaic cells (OPVCs) fabrication and testing. Our goal is to provide a complete understanding of the energy levels at all interfaces that occur in polymer/polyme ...