Forschungsbereiche
Projekte (37)
Acta Cusana. Quellen zur Lebensgeschichte des Nikolaus von Kues - Edition der Bände II.2 bis III.5
Helmrath, Johannes, Prof. Dr. (Europäische Geschichte des Mittelalters Schwerpunkt Spätmittelalter)
Laufzeit: 09/2017 - 08/2020
Mittelgeber: DFG: Sachbeihilfe-
Felsch, Philipp, Prof. Dr. (Geschichte der Humanwissenschaften (J))
Laufzeit: 11/2016 - 06/2017
Mittelgeber: Berlin/ Sonstige -
Buggeln, Marc, Dr. (Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert mit einem Schwerpunkt in der Zeit des Nationalsozialismus)
Laufzeit: 10/2016 - 09/2017
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)Politik ist nahezu immer auch Finanzpolitik. Erst Einnahmen ermöglichen es, den Staat zu gestalten. Die eingenommenen Mittel sinnvoll zu verteilen ist eine der Hauptaufgaben staatli-chen Handelns. Mit den Entscheidungen wird nicht nur Einfluss auf di ...
-
Kaup, Matthias, Dr. (Geschichte des Mittelalters, Schwerpunkt: Früh-/ Hochmittelalter)
Laufzeit: 12/2021 - 06/2022
-
Kaup, Matthias, Dr. (Europäische Geschichte des Mittelalters Schwerpunkt Spätmittelalter)
Laufzeit: 07/2020 - 12/2021
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDas Ziel des Projekts in seiner letzten Phase ist es, in den noch ausstehenden Aspekten die Aussageabsicht und den intellektuellen Horizont des Anonymus Bambergensis vor dem Bildungshorizont seiner Zeit möglichst in allen wesentlichen Facetten zu rek ...
Die Grenzen des Wohlfahrtsstaats: Migration, soziale Rechte und Ausweisung (1850-1933)
Althammer, Beate, PD Dr. (Geschichte Afrikas)
Laufzeit: 11/2018 - 01/2024
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)In gegenwartsbezogenen akademischen und politischen Debatten ist das Spannungsverhältnis zwischen europäischer Wohlfahrtsstaatlichkeit und Migration ein hitzig diskutiertes Thema. Wie lassen sich soziale Versprechungen im Zeitalter der Globalisierung ...
-
Trautsch, Jasper, (Geschichte Westeuropas und der transatlantischen Beziehungen)
Laufzeit: 07/2019 - 12/2022
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe) -
Hiltmann, Torsten, Prof. Dr. (Digital History)
Laufzeit: 03/2020 - 12/2023
Mittelgeber: Volkswagen-Stiftung (VW)In der ersten Förderphase wurde untersucht, wie Wappen und die heraldische Kommunikation im Mittelalter funktionierten und welche Schlussfolgerungen sich daraus für deren Analyse ergeben. Im Anschlussprojekt sollen diese Erkenntnisse nun in konkrete ...
ERC: Socialist Medicine: An Alternative Global Health History (SOCMED)
Vargha, Dora, Prof. Dr. (Wissenschaftsgeschichte mit einem Schwerpunkt in der Geschichte der Bildung und der Organisation des Wissens im 19. und 20. Jahrhundert)
Laufzeit: 09/2021 - 08/2026
EXC 1027: Bild Wissen Gestaltung. Ein Interdisziplinäres Labor
Schäffner, Wolfgang, Prof. Dr. phil. (Wissens- und Kulturgeschichte)
Laufzeit: 11/2012 - 10/2017
Mittelgeber: DFG-Exzellenzinitiative: ClusterMit der Vision, dass Gestaltung ein grundlegender Modus der Wissensproduktion ist, entwickelte der Exzellenzcluster Bild Wissen Gestaltung. Ein Interdisziplinäres Labor eine neue Form der interdisziplinären Zusammenarbeit. Auf Initiative der Geistesw ...
EXC 1027: Bild Wissen Gestaltung. Ein Interdisziplinäres Labor
Schäffner, Wolfgang, Prof. Dr. phil. (Wissens- und Kulturgeschichte)
Laufzeit: 11/2017 - 12/2018
Mittelgeber: DFG-Exzellenzinitiative: ClusterMit der Vision, dass Gestaltung ein grundlegender Modus der Wissensproduktion ist, entwickelte
der Exzellenzcluster „Bild Wissen Gestaltung. Ein Interdisziplinäres Labor“ eine neue Form der
interdisziplinären Zusammenarbeit. Auf Initiative der Geis ...EXC 2055/1: Contestations of the Liberal Script (SCRIPTS)
Fasang, Anette Éva, Prof. Dr. (Mikrosoziologie)
Laufzeit: 01/2019 - 12/2025
Mittelgeber: DFG Exzellenzstrategie: ClusterDas liberale Skript, verstanden als Ideen und institutionelle Vorgaben für die Organisation von Gesellschaften auf der Basis des Kernprinzips individueller Selbstbestimmung, steht unter Druck. Einige der größten Herausforderungen für liberale Demokra ...
-
Braun, Christina, von Prof. i.R. Dr. habil. (Seniorprofessor(inn)en und Professor(inn)en im Ruhestand)
Laufzeit: 04/2012 - 01/2019
Mittelgeber: DFG: ForschergruppenIm Zentrum des kultur- und medienhistorischen Projekts steht die Berliner Börse als Schauplatz des individuellen und kollektiven Spekulantenwahns. Dabei soll der Frage nachgegangen werden, wie sich der lokale Eigensinn der Institution, ihrer Akteure, ...
FOR 1120: Sexuelle Moderne und Wahn. Die Figur der verrückten Frau in der urbanen Bohème 1890-1933
Binder, Beate, Prof. Dr. (Geschlechterstudien und Europäische Ethnologie)
Laufzeit: 02/2009 - 12/2013
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDas Projekt untersucht die Schnittstelle zwischen der Entdeckung der Sexualität als wissenschaftliches und soziales Feld und einer zeitspezifischen Psycho-Pathologisierung von Weiblichkeit. Im hegemonialen Diskurs um die Moderne wird Weiblichkeit i ...
-
Martus, Steffen, Prof. Dr. phil. (Neuere deutsche Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart)
Laufzeit: 10/2019 - 09/2022
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDas Projekt zielt perspektivisch auf die Gesamterschließung des literarischen Feldes der DDR. Dafür sollen 1.) empirische Grundlagen für anspruchsvolle quantitative Analysen geschaffen, 2.) digitale Verfahren für die Untersuchung literarischer Felder ...
Geteilte Herrschaft: Loyalitätsbrüche und -kontinuitäten im (post-)osmanischen Ordnungsraum
Voß, Christian, Prof. Dr. (Südslawische Sprachen und Kulturen)
Laufzeit: 01/2014 - 11/2021
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDas Projekt untersuchte anhand einer bis heute politisch brisanten Fallstudie die interethnischen Beziehungen von Albaner*innen und Makedonier*innen, ausgehend vom Untergang des osmanischen Ordnungssystems und der Etablierung von Nationalstaaten bis ...
GRK 2248/1: Global Intellectual History – Transfers, Ideenzirkulation, Akteure (18.-20. Jahrhundert)
Eckert, Andreas, Prof. Dr. phil. (Geschichte Afrikas)
Laufzeit: 04/2017 - 09/2021
Mittelgeber: DFG: GraduiertenkollegsZu den zentralen Aufgaben einer Globalgeschichte der modernen Welt (18.-20. Jahrhundert) gehört nach wie vor, die kognitive Verarbeitung von Verflechtungsprozessen sowie die Zunahme überregional und transkulturell geteilter und debattierter Vorstellu ...
Internationale wissenschaftliche Veranstaltung: Großbritannien im Wandel
Guderjan, Marius Martin, Dr. phil. (Rechts-/ Wirtschafts- und Sozialstrukturen Großbritanniens)
Laufzeit: 05/2019 - 05/2019
Mittelgeber: DFG: SonstigesThe conference, Britain in Transition, will provide a valuable opportunity for participants and attendees to examine the internal and external state of the UK, three years after its citizens voted in a referendum to leave the EU. It will discuss, scr ...
-
Payk, Marcus, Dr. (Neueste und Zeitgeschichte (S))
Laufzeit: 10/2016 - 09/2018
Mittelgeber: DFG: SonstigesDas wissenschaftliche Netzwerk bringt Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aus der Geschichts- und Rechtswissenschaft zusammen, um über Juristen als Akteure in der internationalen Politik zu debattieren. Dazu werden aktuelle Tre ...
-
Aschmann, Birgit, Prof. Dr. (Europäische Geschichte des 19. Jahrhunderts)
Laufzeit: 10/2019 - 09/2023
Mittelgeber: Sonstige StiftungenDie Hochschule und das Schul-, Bildungs- und Publizistikzentrum Königstein im Taunus (insgesamt als „Königsteiner Anstalten“ bezeichnet) wurden unmittelbar nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs von geflüchteten und vertriebenen katholischen Priestern ...
-
Eckert, Andreas, Prof. Dr. phil. (Geschichte Afrikas)
Laufzeit: 04/2019 - 12/2022
Mittelgeber: Sonstige Stiftungen Kooperation Census und DFG-Projekt "Jacopo Stradas Magnum ac Novum Opus" (2. Projektphase)
Nesselrath, Arnold, Prof. Dr. phil. (Mittlere und Neuere Kunstgeschichte (Census))
Laufzeit: 03/2019 - 12/2020
Mittelgeber: DFG: SonstigesJacopo Stradas "Magnum ac Novum Opus" ist das umfangreichste Corpus zu antiken Münzen im 16. Jahrhundert und gehört damit zu den zentralen Werken der Wissenschaftsgeschichte der Numismatik. Dieses 36-bändige handschriftliche Werk ist ein illustrierte ...
Leo Baeck Sommer Universität 2016
Braun, Christina, von Prof. i.R. Dr. habil. Dr. (Direktorium / Geschäftsstelle)
Laufzeit: 05/2016 - 10/2016
Mittelgeber: Heinrich-Böll-StiftungDie Leo Baeck Summer University (LBSU) ist ein internationales sechswöchiges akademisches Sommerprogramm in Jüdischen Studien, das in englischer Sprache an der Humboldt-Universität zu Berlin angeboten wird. Seit 2007 bringt die Sommeruniversität jähr ...
-
Eckert, Andreas, Prof. Dr. phil. (Geschichte Afrikas)
Laufzeit: 04/2022 - 03/2026
-
Caruso, Marcelo, Prof. Dr. (Historische Bildungsforschung)
Laufzeit: 03/2018 - 04/2022
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDas Vorhaben nimmt die Emergenz, Durchsetzung, Varianz und Transformation des mit dem Adjektiv „pädagogisch“ verbundenen Begriffsfeldes (einschließlich Komposita, Negierungen und Steigerungen) in der deutschen pädagogischen Semantik der sog. Sattelze ...