Projekte (9)
-
Christen, Wolfgang, Prof. Dr. rer. nat. (Physikalische und Theoretische Chemie III)
Laufzeit: 11/2002 - 04/2006
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeZiel der geplanten Arbeiten ist die Entwicklung einer neuartigen experimentellen Methode zum Studium chemischer Reaktionsabläufe in molekularen Aggregaten (2-1000 Moleküle) bei kurzzeitig außergewöhnlich hohen Energie- und Teilchendichten. Diese könn ...
Neuartige massenspektrometrische Verfahren für die Lignomforschung und Quantifizierung von Lignin
Volmer, Dietrich, Prof. Dr. (Angewandte Analytik und Umweltchemie)
Laufzeit: 07/2020 - 06/2023
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDas Ziel des Fortsetzungsantrags ist die Entwicklung massenspektrometrischer Verfahren für die „Lignomanalyse“. Das
Lignom stellt die Gesamtheit aller Lignin-Verbindungen in einer gegebenen Ligninprobe dar, also alle enthaltenen Monomere, Oligomere ...Molekularstrahlexpansion nichtflüchtiger Moleküle
Christen, Wolfgang, Prof. Dr. rer. nat. (Physikalische und Theoretische Chemie III)
Laufzeit: 06/2003 - 08/2003
Kondensationsprozesse in der Nähe des kritischen Punktes
Christen, Wolfgang, Prof. Dr. rer. nat. (Physikalische und Theoretische Chemie III)
Laufzeit: 04/2010 - 09/2012
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)Überkritische Fluide weisen äußerst interessante Eigenschaften auf und sind in vielen verfahrenstechnischen Bereichen von großer Bedeutung. Allerdings sind in der Nähe des kritischen Punktes grundlegende physikalisch-chemische Vorgänge wie z.B. die h ...
FOR 2177/1: Inline SERS-Charakterisierung in mikrofluidischen Reaktionssystemen (TP 03)
Kneipp, Janina, Prof. Dr. rer. nat. (Physikalische Chemie)
Laufzeit: 10/2015 - 03/2020
Mittelgeber: DFG: ForschergruppenDie Verwendung von SERS in mikrofluidischen Strukturen bedeutet eine Empfindlichkeits-steigerung beim Nachweis von Molekülen, die an chemischen Reaktionen und Prozessen beteiligt sind. Damit wird eine Verfolgung von Reaktionsverläufen möglich. Neben ...
-
Balasubramanian, Kannan, Prof. Dr. (Analytische Chemie / Nanoanalytik)
Laufzeit: 11/2019 - 04/2023
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfePlasmonische Effekte in Metallnanostrukturen sind vielversprechend für den Einsatz in der chemischen Sensorik und Biosensorik aufgrund derer hohen Empfindlichkeit gegenüber Bindungs- und Wachstumsphänomene an Grenzflächen.
Oberflächenplasmonenresona ... Bioelektrochemische Untersuchungen an funktionalisierten Graphen-Elektroden
Balasubramanian, Kannan, Prof. Dr. (Analytische Chemie / Nanoanalytik)
Laufzeit: 05/2017 - 10/2018
Mittelgeber: Alexander von Humboldt-StiftungForschungskostenzuschuss Hr. Dr. Rodrigo Michelin Iost
-
Christen, Wolfgang, Prof. Dr. rer. nat. (Physikalische und Theoretische Chemie III)
Laufzeit: 01/2008 - 06/2009
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeÜberkritische Fluide werden vielfach als Lösungsmittel und zum Transport nichtflüchtiger und thermisch labiler Moleküle eingesetzt. Ihre Überschallexpansion im Molekularstrahl ist hinsichtlich der grundlegenden Prozesse wie adiabatische Abkühlung und ...
-
Christen, Wolfgang, Prof. Dr. rer. nat. (Physikalische und Theoretische Chemie III)
Laufzeit: 07/2006 - 06/2007
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeEine aktuelle Frage bei der Anwendung gepulster Überschall-Molekularstrahlen betrifft die bei einer Hochdruckexpansion maximal erzielbare Abkühlung der Moleküle. Während hohe Stagnationsdrücke bereits erfolgreich eingesetzt werden, um mittels überkri ...