Projects (1288)

Sort by: Name
  • Management von Wasserressourcen

    Bokelmann, Wolfgang, Prof. Dr. rer. nat. habil. (Economics of Horticultural Production)

    Duration of project: 03/2016 - 03/2016

    Financer: GTZ GmbH / GIZ GmbH

    Durch Methoden der empirischen Sozialforschung werden Master-Student*innen eines interdisziplinären Studienprojekts der Studiengänge International Masters in Rural Development, Integrated Natural Resource Management und Agricultural Economics die Sit ...

  • Molekulare Kontrolle der Organspezifikation in Pflanzen

    Kaufmann, Kerstin, Prof. Dr. (Cellular and Molecular Biology of Plants)

    Duration of project: 01/2017 - 11/2018

    Financer: Alexander von Humboldt-Stiftung
  • Mein Objekt

    Schäffner, Wolfgang, Prof. Dr. phil. (Hermann von Helmholtz-Centre for Cultural Techniques)

    Duration of project: 06/2019 - 01/2020

    Financer: Humboldt-Innovation GmbH (HI)

    „Mein Objekt“ soll einen datenbasierten und personalisierten Ansatz in Bezug auf die im Humboldt Forum präsentierte Objektvielfalt und die damit zusammenhängende beinahe unendliche Zahl an Narrativen und Wissensständen verfolgen. Aus der großen Vielf ...

  • Komplexe Datenbasen zur Rekonstruktion und Simulation evolutionärer Prozesse (TP 02)

    Lüdeling, Anke, Prof. Dr. phil. (German Linguistics / Corpus Linguistics/Morphology)

    Duration of project: 07/2003 - 12/2007

    Financer: Berlin/ Sonstige

    Ziel dieses Projekts die Etablierung eines interdisziplinären Forschungsverbundes mit dem Thema Berechnung von Verwandtschaft und Abstammung. Beteiligt sind die Disziplinen Linguistik, Korpuslinguistik, Informatik und Bioinformatik. Mit der Etablieru ...

  • Nachhaltige Entwicklung von unten? Die Gemeinwohl-Ökonomie zwischen utopischen Visionen, zivilgesellschaftlichen Initiativen und basisdemokratischen Entscheidungen

    Kühn, Cornelia, (European Ethnology I)

    Duration of project: 05/2019 - 04/2022

    Financer: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)
    Bottom-up approach to sustainable development? The Economy for the Common Good between utopian visions, civic initiatives and grass-roots democratic decisions

    In today's society, despite increasing technological development and economic prosperity ...
  • Land als Gemeinschaftsbesitz: Variationen über ein soziales Verhältnis

    Horlitz, Sabine, Dr. (Urban and Regional Sociology)

    Duration of project: 07/2017 - 06/2019

    Financer: Volkswagen-Stiftung (VW)
  • Klimaschonende, biodiversitätsfördende Bewirtschaftung von Niedermoorböden

    Zeitz, Jutta, Prof. Dr. agr. (Soils and Environmental Science)

    Duration of project: 07/2018 - 10/2019

    Financer: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

    Die Humboldt-Universität zu Berlin verantwortet die Formulierung von Kriterien für die Ermittlung einer Eignungskulisse für eine nassere Bewirtschaftung (Paludikultur/ Feuchtgrünland) von Niedermoorstandorten. Es werden Kriterien für eine nassere Bew ...

  • Mosse-Lectures, Henkel Stiftung 2018/19 und 2019/20

    Vogl, Joseph, Prof. Dr. phil. (Modern German Literature / Literature and Cultural Studies / Media)

    Duration of project: 01/2018 - 12/2020

    Financer: Stiftung
  • Land price formation under different market mechanisms and market conditions (II)

    Hüttel, Silke, Prof. Dr. rer. pol. (Quantitative Agricultural Economics)

    Duration of project: 11/2013 - 04/2016

    Financer: DFG: Sachbeihilfe

    The objective of this research project is to explore price formation for agricultural land in various market segments using states in the former East Germany as an example. Our main hypothesis is that the market mechanism (auction versus negotiations ...

  • Multiperspektivität auf dem Balkan. Der Sandžak im bosnisch-montenegrinisch-serbischen Prisma

    Wasserscheidt, Philipp, Dr. (South Slavic Languages and Cultures)

    Duration of project: 01/2019 - 12/2019

    Financer: DAAD

    Das Projekt besteht vorwiegend aus einer Exkursion mit studentischen und wissenschaftlichen Teilnehmern aus Serbien, Montenegro, Bosnien-Herzegowina und Deutschland in den Sandžak (Serbien/Montenegro). Die Teilnehmergruppe ist thematisch komplementär ...

  • Lehrbuch Privatrechtstheorie - Rechteerwerb

    Grundmann, Stefan, Prof. Dr. Dr. (German / European and International Private and Economic Law)

    Duration of project: 10/2014 - 12/2019

    Financer: Fritz Thyssen Stiftung

    Erwerb der Rechte an Originaltexten für Lehrbuch Große Privatrechtstheorien

  • Minderheiten im Ostseeraum

    Schnurbein, Stefanie, Prof. Dr. (Head of Department)

    Duration of project: 12/2016 - 12/2017

    Financer: Sonstige internationale öffentliche Mittelgeber

    Konferenz

  • Lehrbuch Privatrechtstheorie - Übersetzungsmittel

    Grundmann, Stefan, Prof. Dr. Dr. (German / European and International Private and Economic Law)

    Duration of project: 10/2014 - 12/2019

    Financer: Fritz Thyssen Stiftung

    Übersetzung nicht englischer Titel für englische Ausgabe des Lehrbuchs

  • Machbarkeitsuntersuchung: Speicherung von Quantenzustanden in Gaszellen als Schlüsseltechnologie für zukünftige Quantenrepeater und sichere QKD im Weltraum

    Krutzik, Markus, Dr. (Experimental Physics / Optical Metrology)

    Duration of project: 01/2019 - 03/2020

    Financer: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
    In der Machbarkeitsuntersuchung OPTIMO Phase 0 möchten wir als ersten Schritt die Möglichkeit einer In-Orbit-Verifikation von dampfzellenbasierten Quantenspeicher als Schlüsseltechnologie zukünftiger Quanten-Repeater im Weltraum erforschen.

    OPTIMO ...
  • Methodenentwicklung zur Bewertung der Kohlenstoffspeicher und zur Verbesserung der Klimaberichterstattung von landwirtschaftlich genutzten Ökosystemen Zentralasiens

    Zeitz, Jutta, Prof. Dr. agr. (Soils and Environmental Science)

    Duration of project: 11/2018 - 12/2020

    Financer: Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

    In enger Kooperation und Koordination mit nationalen Behörden, sowie NGOs und Universitäten im Zielland Kirgisistan wird eine bisher fehlende angepasste wissenschaftlich fundierte und an den internationalen Standard anschlussfähige Methode zur Bewert ...

  • Netzwerk für die Alumni des South African-German Centre for Transnational Criminal Justice

    Werle, Gerhard, Prof. Dr. (German and International Criminal Law / Criminal Procedural Law and Juridical Contemporary History)

    Duration of project: 01/2019 - 12/2023

    Financer: DAAD

    Nach Ablauf der zehnjährigen Förderung des South African-German Centre for Transnational Criminal Justice soll ein Alumni-Forschungsnetzwerk für die AbsolventInnen des LL.M.- und Ph.D. Programms des Centre aufgebaut werden. Dieses Netzwerk soll die e ...

  • Kooperationsvereinbarung IPS 2019

    VI-AbtL, Leitung Abteilung Internationales, (Director / Secretary)

    Duration of project: 01/2019 - 12/2019

    Financer: Sonstige Bundesmittel (keine Ministerien)

    Das Internationale Parlamentsstipendium des Bundestages (IPS) bietet jungen Hochschulabsolventen aus Mittel-, Ost- und Südosteuropa, Frankreich, Israel, Nordamerika, Zentralasien oder dem arabischen Raum die Möglichkeit die Abläufe im Deutschen Bunde ...

  • Multiband Millimeterwellen/Terahertz Atemgassensor basierend auf Molekülabsorptionsspektroskopie

    Hübers, Heinz-Wilhelm, Prof. Dr. Dr. h.c. (Optical Systems)

    Duration of project: 01/2019 - 06/2022

    Financer: DFG: Sachbeihilfe

    Es wird ein Sensor zur Messung volatiler organischer Komponenten in Atemgas entwickelt. Der Sensor basiert auf Molekül-Absorptionsspektroskopie im Terahertz-Spektralbereich.

  • Modellierung der Ionenhomöostase in der Hefe saccharomyces cerevisiae (Transculent-2)

    Klipp, Edda, Prof. Dr. rer. nat. Dr. h.c. (Theoretical Biophysics)

    Duration of project: 05/2010 - 10/2013

    Financer: BMBF

    Die Aufrechterhaltung der Kationenhomöostase ist in allen Organismen ein kritischer Prozess, der Einfluss auf physiologische Parameter wie Membranpotential, pH-Wert und Zellvolumen hat. Sie beeinflussen die Aufnahme von Nährstoffen, das Zellwachstum, ...

  • Nicht-traditionelle Studierende zwischen Risikogruppe und akademischer Normalität. Eine empirische Untersuchung zu den vor-akademischen Werdegängen und den Studienverläufen nicht-traditioneller Studierender in Deutschland

    Wolter, Andrä, Prof. Dr. (Higher Education Research)

    Duration of project: 12/2011 - 09/2016

    Financer: BMBF

    Der Stichprobenplan für das Nationale Bildungspanel (NEPS) sieht für die Etappe 7 (Hochschulstudium und Übergang in den Beruf) eine Vollerhebung nicht-traditioneller Studierender im Rahmen der ersten Erhebungswelle (Zeitpunkt: 1. Studienjahr, Erhebun ...

  • Nutzung von Energy Harvesting für das sensorbasierte Tiermonitoring; Anbringungssystem, Datenauswertung und Versuchsdurchführung

    Schmidt, Uwe, Prof. Dr. (Section Biological Systems Technology)

    Duration of project: 09/2018 - 12/2021

    Financer: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie

    The aim of the NEsT project is the development and significant improvement of sensor-based energy supply systems for use in livestock farming. This is to be achieved by a combined energy harvesting sensor system adapted to the conditions of the barn. ...

  • Kooperationsanbahnung mit dem Iran

    Puhlmann, Nikolai, Dr. rer. nat. (Director / Office)

    Duration of project: 10/2018 - 09/2019

    Financer: DFG: Sonstiges
    The Humboldt-Universität zu Berlin, the University of Tehran, the Tarbiat Modares University, and the Amiurkabir University of Technology are interested in establishing scientific cooperations in the field of natural and material sciences.
    For this ...
  • Nationales Hosting elektronischer Ressourcen II

    Seadle, Michael, Prof. (Library Science Specializing in Digital Library)

    Duration of project: 10/2018 - 09/2021

    Financer: DFG: Sachbeihilfe

    Der vorliegende Antrag setzt auf den Ergebnissen des Projekts NatHosting (Nationales Hosting elektronischer Ressourcen) auf, das im Zeitraum 01.02.2014 bis 31.01.2016 mit Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) durchgeführt wurde. D ...

  • Modellierung und Diagnose horizontaler Vernetzung im Chemie- und Biologieunterricht

    Tiemann, Rüdiger, Prof. Dr. rer. nat. (Didactics of Chemistry)

    Duration of project: 05/2009 - 10/2012

    Financer: DFG: Sachbeihilfe

    Horizontale Vernetzung zwischen Unterrichtsthemen der Chemie und Biologie wird im Rahmenlehrplan der Sekundarstufe I, z.B. für das Land Berlin, ausdrücklich gefordert. Es ist jedoch in der naturwissenschaftsdidaktischen Unterrichtsforschung bislang u ...

  • Kollektiv durch die Krise. Transformation von Herrschaft nach Stalin und Mao, 1952-1957 und 1975-1981

    Baberowski, Jörg, Prof. Dr. (History of Eastern Europe)

    Duration of project: 03/2019 - 07/2023

    Financer: DFG: Sachbeihilfe
10 | 25 | 50 | 100 
Previous page Previous page1/52 Next page Last page