Projekte (121)

Sortieren nach: Name
  • Tuning the Electronic Structure of Organic/Metal Contacts via Additive Interfacial Segregation

    Koch, Norbert, Prof. Dr. techn. (Struktur, Dynamik und elektronische Eigenschaften molekularer Systeme)

    Laufzeit: 01/2015 - 12/2017

    Mittelgeber: German Israel Foundation

    All organic-based devices, i.e., “organic electronics”, require good electrical contacts between the organic semiconductor and an electrode, most commonly a metal. It has been established early-on that the nature of the metal/organic electrical conta ...

  • Transfer von Spin-Photon-Verschränkung Unterprojekt 1: Neue QKD-Protokolle und Tests Quanten-Faserstrecken

    Benson, Oliver, Prof. Dr. rer. nat. (Experimentelle Physik (Nanooptik))

    Laufzeit: 08/2018 - 07/2021

    Mittelgeber: BMBF

    Photonische Strukturen in Diamant und MW-Antennen auf Diamantproben sollen numerisch optimiert, hergestellt und getestet werden. Zur Auswahl der besten Farbzentren mit der höchsten Photonenemissionsrate aus einer großen Anzahl von Proben werden autom ...

  • Topquarkphysik an Hadronbeschleunigern

    Uwer, Peter, Prof. Dr. rer. nat. (Th.Physik (Phänomenol.d.Elementarteil.ph. jens.d.Standardmodell))

    Laufzeit: 01/2009 - 12/2014

    Mittelgeber: DFG: Sonderforschungsbereich - Beteiligungen

    Das Topquark als schwerstes bisher entdecktes Elementarteilchen ist eine exzellente Probe der fundamentalen Kräfte bei (sub)Attometer Distanzen. Theoretische Untersuchungen zur Produktion und Zerfall von Topquarks sind essentiel für die Analyse der e ...

  • Topoklimatische Steuerung und nicht-lineare Dynamik der Klimawandelresonanz von Gletschern in Hochasien

    Loibl, David, Dr. (Klimageographie)

    Laufzeit: 01/2018 - 02/2022

    Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)

    Die Gletscher Hochasiens, existentielle Ressource der Wasserversorgung von über einer Milliarde Menschen, reagieren ausgesprochen heterogen auf den Klimawandel. Die zugrunde liegenden Wirkmuster, Steuerungsfaktoren und Sensitivitäten sind jedoch bish ...

  • Thomas Mann Fellowship der Bundesrepublik Deutschland im Thomas Mann Haus Los Angeles für Frau Prof. Dr. Ilse Helbrecht

    Helbrecht, Ilse, Prof. Dr. (Kultur- und Sozialgeographie)

    Laufzeit: 09/2019 - 02/2020

    Mittelgeber: Sonstige Stiftungen

    Thomas Mann Fellowship Thomas Mann Haus Los Angeles für Frau Prof. Dr. Ilse Helbrecht

  • Theoretische Untersuchungen zur Phänomenologie von Topquarks an Hadronbeschleunigern

    Uwer, Peter, Prof. Dr. rer. nat. (Th.Physik (Phänomenol.d.Elementarteil.ph. jens.d.Standardmodell))

    Laufzeit: 07/2012 - 06/2015

    Mittelgeber: BMBF

    Das Projekt ist im Bereich der Topquarkphysik angesiedelt - einem der zentralen Forschungsfelder am LHC. Ziel ist, die Verfügbarkeit theoretischer Ergebnisse für die experimentellen Analysen zu erhöhen. Ferner sollen neue Observablen untersucht werde ...

  • The Living Planet Fellowship - ISLAND2VAP

    Hostert, Patrick, Prof. Dr. (Geomatik)

    Laufzeit: 03/2015 - 03/2017

    Mittelgeber: Sonstige internationale öffentliche Mittelgeber

    Quality and quantity of current high-resolution optical Earth observation data is unprecedented and provides an opportunity to advance remote sensing-based land systems analyses. However, cloud coverage and a lack of gridded higher-level products sti ...

  • Techniken aus westafrikanischer Wildseide: Die Bewahrung des Wissenserbes von Marka-Dafing

    Bauer, Kathrin, (Geschäftsführung)

    Laufzeit: 02/2020 - 07/2022

    Mittelgeber: Sonstige internationale öffentliche Mittelgeber

    Seit Jahrhunderten wird in Westafrika mit einheimischer Wildseide gehandelt und diese in der Textilproduktion von Marka-Dafing in den Mouhoun-Regionen im Westen Burkina Fasos verwendet. In den letzten zwanzig Jahren sind die kostbaren Materialien, di ...

  • Syzygien und Moduli

    Farkas, Gavril, Prof. Dr. (Algebraische Geometrie I)

    Laufzeit: 10/2018 - 08/2023

    Mittelgeber: DFG: Sachbeihilfe

    Das Projekt verfolgt zwei große Ziele in der algebraischen Geometrie, die miteinander eng verbunden sind. Auf der einen Seite ist es beabsichtigt zentrale Fragestellungen über Syzygien von algebraischen Kurven anzugehen: Die Prym-Green Vermutung für ...

  • Synthesis of Functional Organic Nanotubes As Building Blocks for Bottom-Up Nanofabrication

    Hecht, Stefan, Prof. (Organische Chemie und Funktionale Materialien)

    Laufzeit: 10/2006 - 06/2007

    Mittelgeber: DFG: Sachbeihilfe

    Ein synthetischer Ansatz, der Schlüsselbausteine für den „Bottom-up“-Ansatz zur Bauelementminiaturisierung erzeugt, wurde entwickelt, um einen chemischen Beitrag zu den multidiziplinären Nanowissenschaften zu leisten. Das beantragte Forschungsprogram ...

10 | 25 | 50 | 100 
Previous page Previous page1/13 Next page Last page