Forschungsbereiche
A bis Z
Projekte (91)
Dysphoric affect as a function of cognitive biases and inhibitory control in remitted MDD
von Koch, Lara, (Klinische Psychologie)
Laufzeit: 05/2017 - 04/2020
Mittelgeber: Sonstige StiftungenUnipolare Depression ist eine verbreitete psychische Erkrankung, die in ihrer häufigsten Ausprägungsform einen chronisch-episodenhaften Verlauf annimmt. Da mindestens 50% der Betroffenen nach einer ersten depressiven Erkrankungsphase weitere Krankhei ...
-
Dziobek-Ferber, Isabel, Prof. Dr. (Klinische Psychologie Sozialer Interaktion)
Laufzeit: 10/2019 - 09/2022
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeThe Freiburg Asperger Specific Therapy for Adult Patients (FASTER) is a published manualized group psychotherapy program for adults with high-functioning ASD. It aims to improve social responsiveness, social competence, and dysfunctional stress copin ...
Domesticating Cosmopolitanism: a comparative study of historical home museums in Germany and Israel
Eder, Klaus, Prof. Dr. (Seniorprofessor(inn)en und Professor(inn)en im Ruhestand)
Laufzeit: 01/2014 - 12/2016
Mittelgeber: German Israel FoundationThis comparative research will study new forms of cosmopolitan and democratic memory presented and experienced in historical home museums in Israel and Germany. These are sites where stories about home life and personal lives intersect with stories a ...
-
Reinhart, Martin, Prof. Dr. (IZ für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (Merton Zentrum))
Laufzeit: 11/2020 - 10/2023
Mittelgeber: BMBFWissenschaft ist auf Begutachtungsprozesse angewiesen, in denen die Qualität von wissenschaftlicher
Arbeit bewertet wird. Sowohl für Prozesse der Selbststeuerung als auch der Fremdsteuerung von
Wissenschaft erfolgt dies meist durch Peer-Review-Verf ... Diskursive Inklusion und Exklusion von Muslimen und Juden in Südosteuropa
Wasserscheidt, Philipp, (Südslawische Sprachen und Kulturen)
Laufzeit: 01/2018 - 12/2018
Mittelgeber: DAADDas beantragte Projekt möchte zwei Workshops (in Montenegro und in Bosnien-Herzegowina) zum Thema „Diskursive Inklusion und Exklusion von Muslimen und Juden“ mit Studierenden und Wissenschaftlern unterschiedlichen akademischen Alters aus drei Westbal ...
Disentangling European HIV/AIDS Policies: Activism, Citizenship and Health (EUROPACH)
Binder, Beate, Prof. Dr. (Geschlechterstudien und Europäische Ethnologie)
Laufzeit: 09/2016 - 11/2019
Mittelgeber: BMBFThrough the lens of the HIV/AIDS epidemic, EUROPACH will explore how the past is mobilised in the unfolding of activism, health policy and citizenship in Europe. As transnational health-governing bodies seek to integrate a fortified biomedical approa ...
-
Bareither, Christoph, Prof. Dr. (Europäische Ethnologie m. d. Schwerpunkt Medienanthropologie (J))
Laufzeit: 10/2020 - 10/2020
Mittelgeber: DFG: SonstigesThe conference “Digital Truth Making: Ethnographic Perspectives on Practices, Infrastructures and Affordances of Truth-Making in Digital Societies”, funded by the German Research Foundation (DFG), is the 7th conference of the Section “Digitization in ...
Digitalisierung und Visualisierung objektbezogener Sammlungsdaten - Humboldt Forum
Schäffner, Wolfgang, Prof. Dr. phil. (Zentralinstitut Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik)
Laufzeit: 11/2020 - 10/2022
Mittelgeber: Sonstige StiftungenDas Humboldt Forum soll sich - so der im Koalitionsvertrag der Bundesregierungfür die 19. Legislaturperiode formulierte Auftrag - als Kulturinstitution „weit über die Museums- und Ausstellungsarbeit hinaus zu einer internationalen Dialogplattform für ...
-
Schaumburg, Heike, Dr. (Systematische Didaktik und Unterrichtsforschung)
Laufzeit: 01/2019 - 12/2021
Mittelgeber: BMBFDas Vorhaben Dig*In leistet eine theoretisch fundierte empirische Analyse der medienbezogene Schul- und Unterrichtsentwicklung unter den Vorzeichen der inklusiven Schule. Das Verbundprojekt der Europa-Universität Flensburg und der Humboldt-Universitä ...
Digitale Dilettanten - Computer Vision als Kennerschaft
Pratschke, Margarete, Dr. (Kunst- und Bildgeschichte der Moderne und Gegenwart)
Laufzeit: 10/2019 - 12/2020
Mittelgeber: Volkswagen-Stiftung (VW)Das Vorhaben widmet sich mit der Computer Vision einem Feld digitaler Bildkultur, das derzeit rasante Fortschritte erzielt. Als Teil der Künstlichen Intelligenz-Forschung mit künstlichen neuronalen Netzen zeichnet es sich zugleich durch ein erstaunli ...
-
Pinkwart, Niels, Prof. Dr. (Informatik und Gesellschaft und Didaktik der Informatik)
Laufzeit: 02/2019 - 01/2022
Mittelgeber: Sonstige Stiftungen -
Ruffert, Matthias, Prof. Dr. (Öffentliches Recht / Öffentliches Recht und Europarecht)
Laufzeit: 03/2017 - 02/2018
Mittelgeber: DFG: SonstigesDer Umbau der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion in Folge der Finanz- und Staatsschuldenkrise manifestiert sich in zahlreichen politischen Aktivitäten sowie Rechtsakten der europäischen Institutionen. Indessen perpetuiert sich die Unsicherhe ...
Die Typologie von Kumulativität
Schmitt, Viola, Dr. (Allg. u. germanistische Sprachwiss.: Semantik u. Pragmatik (J))
Laufzeit: 10/2020 - 01/2023
Mittelgeber: Sonstige internationale öffentliche MittelgeberSätze mit Pluralausdrücken können in einer Reihe von Situationen wahr sein: Der Satz {\it Zwei Buben füttern zwei Katzen} zum Beispiel ist wahr, wenn Bub 1 und Bub 2 jeweils zwei Katzen füttern, aber auch, wenn Bub 1 nur Katze 1 füttert und Bub 2 n ...
-
Baldauf, Ingeborg, Prof. Dr. phil. (Sprachen und Kulturen Mittelasiens)
Laufzeit: 07/2018 - 12/2018
Mittelgeber: Sonstige Stiftungen -
Liu, Mingya, Prof. Dr. (Empirie der englischen Sprache (J))
Laufzeit: 08/2019 - 07/2021
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDas Konzept der Konditionalität ist zentral für menschliches Denken und Handeln, was sich an einem reichhaltigen Repertoire von konditionalen Ausdrücken in der natürlichen Sprache zeigt. Ein Konditionalsatz in der Form, z.B. Wenn p, q, setzt sich aus ...
-
Rolfs, Martin, Prof. Dr. (Allgemeine Psychologie - Aktive Wahrnehmung und Kognition (S))
Laufzeit: 01/2019 - 12/2021
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeVisuelle Ereignisse können durch ihre raum-zeitliche Struktur gekennzeichnet werden, zum Beispiel durch Zeitpunkt und Ort, durch ihre räumliche Verteilung oder ihre Dauer. Die Repräsentation zeitlicher Strukturen ist jedoch noch nicht annähernd so gu ...
-
Didino, Daniele, Dr. (Allgemeine Psychologie)
Laufzeit: 06/2020 - 05/2023
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe) -
Trautsch, Jasper, (Geschichte Westeuropas und der transatlantischen Beziehungen)
Laufzeit: 07/2019 - 06/2022
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe) -
Klepper, Martin, Prof. Dr. phil. (Literatur und Kultur Nordamerikas)
Laufzeit: 09/2016 - 10/2019
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDas Konzept der Mobilität ist eines der zentralen mythopoetischen und für die nationalen Metanarrative der USA konstitutiven Elemente. Seine physischen, sozialen und ökonomischen Bedeutungskomponenten sind elementar für wesentliche Mythologie stiften ...
Die Grenzen des Wohlfahrtsstaats: Migration, soziale Rechte und Ausweisung (1850-1933)
Althammer, Beate, PD Dr. (Geschichte Afrikas)
Laufzeit: 11/2018 - 10/2021
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)In gegenwartsbezogenen akademischen und politischen Debatten ist das Spannungsverhältnis zwischen europäischer Wohlfahrtsstaatlichkeit und Migration ein hitzig diskutiertes Thema. Wie lassen sich soziale Versprechungen im Zeitalter der Globalisierung ...
-
Dünne, Jörg, Prof. Dr. (Romanische Literaturen (spanischsprachige Literaturen))
Laufzeit: 06/2019 - 08/2019
Mittelgeber: Alexander von Humboldt-StiftungThis project puts the focus on the theatrical production of the 1939 Republicanexiles, i.e. those who fled Spain at the end of the Civil War. In their texts, theseauthors provide theatrical depictions of the recent conflict they had lived. Thismakes ...
-
Kaup, Matthias, Dr. (Mittelalterliche Geschichte II)
Laufzeit: 06/2018 - 07/2020
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDie Traktate "De semine scripturarum" und "De principe mundi" des Anonymus Bambergensis vom Anfang des 13. Jahrhunderts sind im Rahmen der geschichtstheologischen Entwicklungen des Hochmittelalters von außerordentlicher Bedeutung: Im Rahmen des deuts ...
Die Erfahrung der Realität durch Widerstand
Schloßberger, Matthias, Dr. (Praktische Philosophie / Rechts- und Sozialphilosophie)
Laufzeit: 03/2018 - 02/2021
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDie Anfänge episodischer Gedächtnisbildung
Friedrich, Manuela, Dr. rer. nat. (Kognitive Psychologie)
Laufzeit: 01/2019 - 12/2021
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeIn diesem Projekt werden die frühesten Formen episodischer Gedächtnisbildung bei Säuglingen und Kleinkindern untersucht. Insbesondere geht es um den initialen Erwerb (das Enkodieren) der Komponenten episodischen Wissens (das Was, Wann und Wo eines Er ...
Die Aktualisierung visueller Gedächtnisinhalte bei Bewegungen
Rolfs, Martin, Prof. Dr. (Allgemeine Psychologie - Aktive Wahrnehmung und Kognition (S))
Laufzeit: 10/2019 - 09/2022
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeHandlungen sind eng mit der Wahrnehmung und der Kognition verknüpft – am Zielort von Bewegungen ist für visuelle Informationen sowohl die Seh- als auch die Gedächtnisleistung erhöht. Verhaltensrelevante visuelle Informationen werden also sowohl beim ...