Forschungsbereiche
Projekte (379)
Zusammenhänge zwischen Migrationspolitik und Gesundheitssystem
Römhild, Regina, Prof. Dr. (Europäische Ethnologie - moderne Stadt- und Popularkulturen)
Laufzeit: 11/2019 - 10/2020
Mittelgeber: Fritz Thyssen StiftungDas Forschungsprojekt von Dr. Jérémy Geeraert ist an der Schnittstelle zwischen einer Soziologie und Anthropologie des Gesundheitswesens und der Migrationsforschung positioniert. Es zeichnet sich durch einen ausgeprägt interdisziplinären und innovati ...
-
Kammerzell, Frank, Prof. Dr. (Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas I)
Laufzeit: 04/2019 - 10/2021
Mittelgeber: Sonstige internationale öffentliche MittelgeberDas Archivprojekt ist Teil des Ramesses III (KV 11) Publication and Conservation Project, das es sich zum Ziel gesetzt hat, das Grab von Pharao Ramses III. zu dokumentieren, zu erhalten und zu publizieren. (www.ramesses-iii-project.com) Um die verlor ...
Zur Typologie der Psych-Alternation in Morphologie, Syntax und Diskurs
Verhoeven, Elisabeth, Prof. Dr. (Allgemeine und germanistische Sprachwissenschaft: Syntax (J))
Laufzeit: 05/2016 - 07/2019
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeÜbergreifendes Ziel dieses Projekts ist es, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Sprachen in der Syntax und Semantik von experientiellen Verben anhand von präzisen empirischen Methoden zu ermitteln. Nachdem der Schwerpunkt der ersten Phase i ...
-
Schipper, Bernd U., Prof. Dr. Dr. (Geschichte Israels in der Altorientalischen Welt)
Laufzeit: 10/2020 - 09/2022
Mittelgeber: Sonstige StiftungenSeit ca. 1050 v. Chr. entwickelte sich Phönizien zum Kernbereich einer wirtschaftlichen Globalisierung. Phönizischer Handel verband seit dem späten 10., vor allem aber im 9. Jh. v. Chr. (Eisenzeit IIA) weite Regionen vom Mittelmeer bis zur Südlichen ...
-
Karakayali, Serhat, (Berliner Inst. f. empirische Integrations- u. Migrationsforsch.)
Laufzeit: 02/2018 - 01/2021
Mittelgeber: BMBFDas Verbundprojekt untersucht, wie und wodurch zivilgesellschaftliche Organisationen sich in Auseinandersetzung mit Migration und gesellschaftlicher Vielfalt verändern. Zivilgesellschaftliche Organisationen spielen eine zentrale Rolle für gesellschaf ...
Yukatekisches Maya: Variation in Raum und Zeit
Verhoeven, Elisabeth, Prof. Dr. (Allgemeine und germanistische Sprachwissenschaft: Syntax (J))
Laufzeit: 04/2018 - 10/2021
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDie Erforschung sprachlicher Variation ist grundlegend für unser Verständnis dynamischer Prozesse, die sich im Sprachgebrauch manifestieren. Die Entstehung von Varietäten auf verschiedenen Dimensionen wie z.B. Zeit, geographischer oder sozialer Raum ...
XXVIII. European Workshop on Economic Theory
Zierhut, Michael, PhD (Betriebswirtschaftslehre (Finance))
Laufzeit: 05/2019 - 07/2019
Mittelgeber: DFG: SonstigesDer European Workshop on Economic Theory (EWET) ist eine jährliche Konferenz zum Thema Wirtschaftstheorie, die seit 1991 von wechselnden europäischen Universitäten veranstaltet wird. Der dreitägige Workshop bietet eine Plattform für Präsentation, Dis ...
Wissenschaftliche Begleitung des Projekts "DiaLOG-IN"
Zimmermann, David, Prof. Dr. (Pädagogik bei psychosozialen Beeinträchtigungen)
Laufzeit: 09/2020 - 07/2022
Mittelgeber: Privat/ Mittelgeber BerlinSowohl migrantische Ratsuchende als auch Geflüchtete mit psychosozialen und kognitiven Beeinträchtigungen/Behinderungen und ihre Familien werden im Projekt DiaLOG-IN-Sprach- und Orientierungskursen ausgebildet und beraten. Ziel des Projekts ist die U ...
-
Sasse, Ada, Prof. Dr. (Grundschulpädagogik mit Schwerpunkt Lernbereich Deutsch)
Laufzeit: 04/2016 - 12/2017
Mittelgeber: Thüringen/ SonstigeDie Mitglieder des Konsortiums des Thüringer Bildungsplanes bis 18 Jahre führen Informations- und Fachveranstaltungen zu den Inhalten des Thüringer Bildungsplanes (Erziehungswissenschaftliche Grundlagen, zehn Bildungsbereiche, Qualität in pädagogisch ...
Wissen im Entzug. Zur Emergenz und Funktionslogik der Dunkelziffer im 19. Jahrhundert
Ledebur, Sophie, Dr. (Wissenschaftsgesch. /Schwerpkt. Bild.u.Org.d.Wissens 19./20.Jhd.)
Laufzeit: 03/2019 - 02/2023
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)Unter Dunkelziffer versteht man im Allgemeinen ein der Statistik verborgenes, aber dennoch als real angenommenes Geschehen. Sie bezeichnet etwas, das sich dem allgemeinen Wissen tendenziell entzieht und angsteinflößend wirkt. Um ein Bild vom Ausmaß t ...
-
Danneberg, Lutz, Prof. Dr. (Seniorprofessor(inn)en und Professor(inn)en im Ruhestand)
Laufzeit: 10/2019 - 03/2021
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDas seit Juni 2016 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte und nun um 18 Monate verlängerte Projekt rekonstruiert ein brisantes, aber erst in Ansätzen erschlossenes Feld in der Wissenschaftsge-schichte des 20. Jahrhunderts: Fokussiert auf ...
-
Danneberg, Lutz, Prof. Dr. phil. (Neuere deutsche Literatur / Geschichte der Germanistik)
Laufzeit: 10/2016 - 01/2020
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeEine kritische Einstellung zur ,Internationalität‘ gehört zu einem der Kernaspekte der in Deutschland zwischen 1933 und 1945 propagierten Wissenschaftsauffassung: An die Stelle selbstverständlicher internationaler Austausch- und Kooperationsbeziehung ...
Wir Mendes - Geschichte einer jüdischen Familie aus Frankfurt an der Oder
Schärtl, Monika, Dr. (Direktorium / Geschäftsstelle)
Laufzeit: 12/2019 - 12/2020
Mittelgeber: Sonstige StiftungenWinter School Ethics and Neuroscience 2018
Brecht, Michael, Prof. Dr. (Tierphysiologie / Systemneurobiologie und Neural Computation)
Laufzeit: 02/2018 - 12/2024
Mittelgeber: Sonstige internationale öffentliche MittelgeberDie Winter School Ethics and Neuroscience 2018 ist eine einwöchige internationale School, die jährlich stattfindet. Es nehmen ca. 120 Student*innen/Doktorand*innen teil. Das Programm besteht aus Vorlesungen, Diskussionen und Selbststudium sowie einer ...
-
Dietrich, Lars, Dr. (Pädagogik bei psychosozialen Beeinträchtigungen)
Laufzeit: 10/2019 - 09/2020
Im Laufe der letzten zwei Jahrzehnte haben internationale Vergleichsstudien den Druck auf die nationalen politischen Entscheidungsträger stark erhöht, die Entwicklungsergebnisse von Schüler*innen zu verbessern. Zu Beginn konzentrierten sich die Bemüh ...
-
Blaison, Christophe, (Sozial- und Organisationspsychologie)
Laufzeit: 11/2016 - 12/2019
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeAlltäglich assoziieren und projizieren wir Gefühle auf bestimmte Umgebungen, die uns wie ein Kompass anzeigen, welchen Gebieten wir uns nähern könnten und welche wir meiden sollten. Da sich Orte gegenseitig bedingen, kann sich der emotionale Wert des ...
Weiblicher Rückzug: Praktiken und Codierungen solitärer Produktivität
Tippelskirch, Xenia, von Prof. Dr. (Geschichte der Renaissance (J) (S))
Laufzeit: 03/2018 - 12/2020
Mittelgeber: Privat/ Mittelgeber BerlinTurbulenzen im Feld des Sozialen, Politischen, Religiösen oder in der Kunst haben in der Regel als gegensätzlich wahrgenommene Reaktionen zur Folge: Aufmerksamkeit, Einmischung, Protest, oder aber Rückzug, innere Emigration, (freiwillige) Isolation. ...
"Wege psychisch Kranker in die EM-Rente und Rückkehrperspektiven aus der EM-Rente in Arbeit".
von Kardorff, Ernst, Prof. Dr. (Seniorprofessor(inn)en und Professor(inn)en im Ruhestand)
Laufzeit: 10/2017 - 09/2020
Mittelgeber: Sonstige Bundesmittel (keine Ministerien)Analyse von - biografischen Verlaufskurven und Wege in die EM-Rente bei F-Diagnosen - Identifikation von Interventionspunkten zur Verhinderung von EM-Renten bei psychischen Beeinträchtigungen mit Hilfe biografischer Rekonstruktionen der Wege und Verl ...
Was tun? Eine Theorie politischer Ratlosigkeit (Originalitätsverdacht)
Wassermann, Felix, Dr. phil. (Theorie der Politik)
Laufzeit: 10/2017 - 09/2019
Mittelgeber: Volkswagen-Stiftung (VW)Nicht ein Gespenst geht um in Europa - sondern viele: die Gespenster politischer Ratlosigkeit. Was tun? An Krisendiagnosen und Antwortversuchen mangelt es nicht. Doch eine Theorie politischer Ratlosigkeit fehlt. Denn die Frage "Was tun?" stellt sich ...
Was ist wichtig? Schlüsselstellen in der Literatur
Jäschke, Robert, Prof. Dr. (Information Processing and Analytics)
Laufzeit: 06/2020 - 05/2023
Mittelgeber: DFG - SchwerpunktprogrammeDieses explorativ konzipierte Projekt beschäftigt sich mit der Identifizierung und Charakterisierung von Schlüsselstellen in literarischen Werken. Wir verstehen darunter Passagen, die für die Textinterpretation von Expertenleser*innen besonders wicht ...
"Was ist wichtig? Schlüsselstellen in der Literatur"
Martus, Steffen, Prof. Dr. phil. (Neuere deutsche Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart)
Laufzeit: 04/2020 - 03/2023
Mittelgeber: DFG - SchwerpunktprogrammeDas Projekt beschäftigt sich mit der Identifizierung und Charakterisierung von Schlüsselstellen in literarischen Werken, die in Interpretationstexten von Expertenleser*innen markiert werden. In einem Mixed-Methods-Ansatz wollen wir vorrangig empirisc ...
-
Kamecke, Gernot, PD Dr. (weitere Mitarbeiter(innen))
Laufzeit: 01/2019 - 10/2021
Mittelgeber: DFG: SonstigesDas Forschungsprojekt versteht sich als ein Beitrag zu den jüngeren Entwicklungen im Bereich „Philosophie der Literatur“. Ihr Ziel ist die Analyse von Formen der Selbstreflexion literarischer Praxis in der historischen Entwicklung von der Frühen Neuz ...
Vom Trauma zur Marke? Das Jüdische Berlin zwischen Erinnerungspolitik und urbanem Marketing
Kaschuba, Wolfgang, Prof. Dr. phil. (Europäische Ethnologie I)
Laufzeit: 06/2014 - 10/2019
Mittelgeber: DFG: Sachbeihilfe-
El-Kayed, Nihad, (Berliner Institut für Integrations- und Migrationsfoschung)
Laufzeit: 05/2019 - 04/2022
Mittelgeber: BMBFDas vom BMBF geförderte Verbundprojekt wird über drei Jahre Großwohnsiedlungen in drei ostdeutschen Städten untersuchen. Hier sind nach einer Phase des Stadtumbaus und Bevölkerungsrückgangs in den letzten Jahren überwiegend Geflüchtete zugezogen, so ...
-
Kaschuba, Wolfgang, Prof. Dr. phil. (Europäische Ethnologie I)
Laufzeit: 12/2011 - 10/2015
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDas Projekt soll die Entstehung von Stadtfesten „neuen Typs“ untersuchen, die sich in den 1980er Jahren zu entwickeln beginnen. Mit der Festivalisierung der Stadtkultur werden hier erste „popkulturelle“ Formate und Inhalte entwickelt, die einen neuen ...
-
Dann, Philipp, Prof. Dr. (Öffentliches Recht / Öffentliches Recht und Rechtsvergleichung)
Laufzeit: 09/2019 - 09/2019
Mittelgeber: DFG: SonstigesThe fourth annual conference of the Law and Development Research Network (LDRN) will be organised by the Chair for Public Law and Comparative Law at Humboldt University of Berlin. As in prior conferences in Oostende, Antwerp and Leiden, we intend to ...
Verwaltungsorganisationsrecht der Europäischen Union – eine rechtsvergleichende Untersuchung
Ruffert, Matthias, Prof. Dr. (Öffentliches Recht / Öffentliches Recht und Europarecht)
Laufzeit: 06/2017 - 12/2019
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeZiel des Projekts ist die Entwicklung von Grundelementen eines Verwaltungsorganisationsrechts der EU aus einer vergleichenden Studie mit dem Verwaltungsorganisationsrecht der USA. Die wachsende Ausdifferenzierung der EU-Verwaltung ist eine der wichti ...
Verwaltung in Ägypten: die erste Hälfte des 3. Jahrtausends
Kammerzell, Frank, Prof. Dr. (Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas I)
Laufzeit: 10/2016 - 09/2023
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeViele Jahrhunderte lang hat eine funktionierende Verwaltung es den Regierenden in Ägypten ermöglicht, über ausreichende Ressourcen zu verfügen, die zum Erhalt der Herrschaft, aber auch zum Schaffen vieler Objekte der materiellen Kultur eingesetzt wur ...
-
Kammerzell, Frank, Prof. Dr. (Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas I)
Laufzeit: 11/2018 - 04/2019
Mittelgeber: Mittel von Hochschulgesellschaften -
Rolfs, Martin, Prof. Dr. (Allgemeine Psychologie - Aktive Wahrnehmung und Kognition (S))
Laufzeit: 10/2020 - 09/2022
Mittelgeber: DFG: Sonstiges -
Sasse, Ada, Prof. Dr. (Grundschulpädagogik mit Schwerpunkt Lernbereich Deutsch)
Laufzeit: 01/2018 - 12/2020
Mittelgeber: BMBFKern inklusiven Unterrichts ist das differenzierte pädagogische Eingehen auf heterogene Lernausgangslagen und Bildungsbedürfnisse im Kontext der jeweiligen sozialen Gruppe: Lehrkräfte sind im inklusiven Unterricht gefordert, die individuelle Unterstü ...
-
Schmitz, Sigrid, Dr. habil. (Gender and Science / Naturwiss.- und Geschlechterforschung)
Laufzeit: 12/2017 - 12/2020
Mittelgeber: BMBFMit innovativen Formaten der Open Science zielt das Verbundprojekt Gendering MINT digital zwischen der ALU Freiburg (Teilprojekt I), der HU Berlin (Teilprojekt II) und der Hochschule Offenburg (Teilprojekt III) auf die Förderung von Transferwissen zw ...
-
Feierstein, Liliana Ruth, Prof. Dr. (Transkulturelle Geschichte des Judentums)
Laufzeit: 04/2017 - 03/2022
Mittelgeber: BMBFForschungen im Teilprojekt des ZJS zur transkulturellen Geschichte des Judentums mit dem Schwerpunkt Lateinamerika. Der Fokus wird auf der jüdischen Geschichte, Kultur und Literatur in romanischsprachigen Ländern (Schwerpunkt "Global South") liegen. ...
-
Holm, Andrej, Dr. phil. (Stadt- und Regionalsoziologie)
Laufzeit: 09/2016 - 03/2017
Mittelgeber: BMBFDas Projekt EdiCitNet zielt auf die qualitative und quantitative Aufwertung von produktiven Grünstrukturen und die nachhaltige Entwicklung der urbanen Landwirtschaft als wichtige Bausteine des ecological design auf Gebäude-, Quartiers- und gesamtstäd ...
-
Pech, Detlef, Prof. Dr. (Grundschulpädagogik mit Schwerpunkt Lernbereich Sachunterricht)
Laufzeit: 03/2019 - 02/2023
Mittelgeber: BMBFZiel dieses Teilprojekts ist es, Narrative über Kindheiten im Hinblick auf wiederkehrende, möglicherweise typische Elemente, Plots und Figuren, auf ‚Bilder’ über das Erziehungs- und Bildungswesen hin zu untersuchen. Diese im ‚Erinnerungsdialog’ zwisc ...
-
Asbrand, Julia, Prof. Dr. (Klinische Kinder-u.Jugendlichenpsychologie u.-psychotherapie (J))
Laufzeit: 05/2019 - 04/2022
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeModelle der sozialen Angststörung (SAS) bei Erwachsenen fokussieren sich insbesondere auf kognitive Verzerrungen vor, während und nach sozialen Situationen, die schlussendlich zu einem negativen Selbstkonzept bei Menschen mit der Diagnose einer SAS f ...
VA: The Future and Promises of International Assessment (15.09.16 - 16.09.16)
Waldow, Florian, Prof. Dr. phil. (Vergleichende und Internationale Erziehungswissenschaft)
Laufzeit: 09/2016 - 09/2016
Mittelgeber: DFG: SonstigesThis seminar is the final, culminating seminar of a seminar series on ‘The Potentials, Politics and Practices of International Educational Assessment’. The seminar series is co-funded by the British Economic and Social Research Council (ESRC). In the ...
-
Wendebourg, Dorothea, Prof. Dr. (KG mit Schwpkt. Mittlere und neuere KG / Reformationsgeschichte)
Laufzeit: 04/2018 - 06/2018
Mittelgeber: DFG: SonstigesDie geplante Veranstaltung soll die dritte Tagung einer Serie zum Thema „Schwesterreformationen/Sister Reformations“ sein, deren doppeltes Ziel es ist, einerseits die Verbindungen, Parallelen und Differenzen zwischen der Reformation im Heiligen Römis ...
Variationen des Konstitutionalismus: Herausforderungen des Liberalismus im Verfassungsvergleich
Riegner Oliveira, Michael, (Öffentliches Recht / Öffentliches Recht und Rechtsvergleichung)
Laufzeit: 03/2020 - 02/2023
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)Der liberale Konstitutionalismus steht unter Druck. Die Liberalisierungswelle der 1990er Jahre markierte das Ende des Kalten Krieges, nicht aber das Ende der Geschichte. Wirtschaftskrisen, zunehmende Ungleichheiten, der Aufstieg illiberaler Mächte un ...
VA: Kommunikation, Argumentation und Soziale Erkenntnistheorie
Moore, Richard, Dr. (Philosophie des Geistes)
Laufzeit: 06/2017 - 09/2017
Mittelgeber: DFG: SonstigesHumans are reliant upon testimony for much of what we know (Goldberg 2010). However, for cultural knowledge to be reliable, what we learn from others must also be evaluated – and without ‘epistemic vigilance’ we are liable to lapse into systematic re ...
-
Jaser, Christian, (Mittelalterliche Geschichte II)
Laufzeit: 01/2017 - 06/2017
Mittelgeber: DFG: SonstigesDas kirchliche Strafmittel des (Lokal-)Interdikts im Sinne eines temporären Seelsorgeentzugs in einem bestimmten räumlich abgegrenzten Gebiet (Kirche, Stadt, Diözese, Herrschaftsterritorium) gehört zweifelsohne zu den am wenigsten erforschten und rät ...
VA: Audit UK: Politische, soziale und kuturelle Herausforderungen im Zeichen des Brexits
Guderjan, Marius Martin, Dr. phil. (Rechts-/ Wirtschafts- und Sozialstrukturen Großbritanniens)
Laufzeit: 09/2017 - 11/2017
Mittelgeber: DFG: SonstigesThe complexity of the current cultural, social, political and economic situation both in the UK and in Germany demand an interdisciplinary perspective. Our conference and research network bring the experts together so that knowledge exchange during t ...
Urbane Ökologien in Südostasien - Menschen, Umwelt und Geister in der Stadt
Hüwelmeier, Gertrud, PD Dr. (Forschergruppen)
Laufzeit: 09/2018 - 08/2021
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)Gegenstand des Forschungsprojektes sind Stadtsanierungen und Umweltprobleme (Luftverschmutzung, Abwasser, Müll) sowie eine damit einhergehende Politik der Bemühungen um „saubere und grüne“ Städte in Vietnam. Stadtplaner, örtliche Behörden, Architekte ...
Ungleiche Anerkennung? Arbeit und Liebe im Lebenszusammenhang prekär Beschäftigter
Wimbauer, Christine, Prof. Dr. phil. (Soziologie der Arbeit und der Geschlechterverhältnisse)
Laufzeit: 03/2015 - 09/2017
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeSeit einigen Jahren wird die ‚Prekarisierung‘ von Erwerbsarbeit vermehrt wissenschaftlich und öffentlich diskutiert. Die soziologische Prekarisierungs¬for¬schung nimmt hierbei aber oft einen auf einzelne Individuen und auf Erwerbsarbeit fokussierten ...
-
Trkulja, Violeta, Dr. (Bibliotheks- und Informationswissenschaft, Wissensmanagement)
Laufzeit: 03/2018 - 09/2018
Mittelgeber: Sonstige internationale öffentliche MittelgeberThe proposed study examines the information seeking behavior of refugee migrants in Germany while pursuing a job, a training position, or following an educational path on the Internet. Competencies of refugees are positioned on the digital skill scal ...
-
Vedder-Porath, Ulrike, Prof. Dr. (Neuere dt. Literatur / Theor. u.Meth. der Geschlechterforschung)
Laufzeit: 11/2019 - 04/2020
-
Petras, Vivien, Prof. (Information Retrieval)
Laufzeit: 01/2017 - 12/2019
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDas Ziel dieses Projekts ist es, festzustellen wie die soziale Strukturierung multipler und überlappender wissenschaftlicher Gemeinschaften im Forschungsgebiet "Internationale Beziehungen" (IB) die Diffusion von Wissen innerhalb dieser und zwischen d ...
Träume der Wissenschaft von Exzellenz. Rhetoriken und Politiken der Aufwertung, 1900 | 2000
Köhne, Julia Barbara, PD PD Dr. (Historische Anthropologie und Geschlechterforschung)
Laufzeit: 04/2020 - 03/2021
Mittelgeber: Volkswagen-Stiftung (VW)In akademischen Kontexten zirkulieren heute mehr denn je multiple Vorstellungen von Exzellenz, Exklusivität, Brillanz und Herausragendem. Die omnipräsente Rede von „Elite-, Prestige- und Exzellenzuniversitäten“, von „Exzellenzinitiativen, -clustern u ...
Trauma-Translationen. Inszenierungen und Imaginationen in Film und Theorie
Köhne, Julia Barbara, PD PD Dr. (Historische Anthropologie und Geschlechterforschung)
Laufzeit: 04/2014 - 06/2021
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)In kultur- und medienwissenschaftlicher Perspektive erkundet das Projekt den Wissenstransfer zwischen, erstens, kulturellen Repräsentationen von Vergangenheit, namentlich filmisch inszenierten Trauma- und Gewaltgeschichte(n), zweitens, der sich wande ...
-
Wendebourg, Dorothea, Prof. Dr. (Seniorprofessor(inn)en und Professor(inn)en im Ruhestand)
Laufzeit: 12/2020 - 11/2023
Mittelgeber: DFG: Sachbeihilfe"„Totum psalterium in usu maneat“ – Die Stundenliturgie in den evangelischen Kirchen des alten Reiches zwischen Tradition und Innovation Ein Beitrag zur Untersuchung lutherischer Liturgiereformen"
Theoriearbeit. Geschichte einer epistemischen Praxis, 1960-1990
Felsch, Philipp, Prof. Dr. (Geschichte der Humanwissenschaften (J))
Laufzeit: 11/2013 - 05/2021
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeIn den Geisteswissenschaften, aber auch außerhalb der Universität hat das, was seit den 1960er Jahren im Kollektivsingular "Theorie" heißt, eine beispiellose Konjunktur erlebt - von Kritischer Theorie über Marxismus und (Post-)Strukturalismus bis zu ...
-
Meireis, Torsten, Prof. Dr. (Systematische Theologie mit Schwerpunkt Ethik und Hermeneutik)
Laufzeit: 11/2016 - 07/2017
Mittelgeber: Privat/ Mittelgeber alte BundesländerEinführungsband zur Eröffnung des Berlin Institute for Public Theology (Juni 2017).
Der Band zielt auf eine interdisziplinäre, ökumenische und interreligiöse Einschätzung der aktuellen Aufgaben, denen sich Religion und Demokratie gegenübergestellt s ... Thematisches Netzwerk "Literatur-Wissen-Medien"
Vogl, Joseph, Prof. Dr. phil. (Neuere deutsche Literatur / Literatur- und Kulturwiss. / Medien)
Laufzeit: 01/2019 - 12/2021
Mittelgeber: DAADDas Netzwerk "Literatur - Wissen - Medien" (2. Förderphase, Leitung: Prof. Dr. Joseph Vogl) will das Forschungsprofil der Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin stärken, interdisziplinär akzentuieren und i ...
-
Eaton, Sarah, Prof. Dr. (Transregionale Chinastudien)
Laufzeit: 04/2020 - 07/2023
Mittelgeber: Sonstige internationale öffentliche MittelgeberThis research project will enquire into new forms of the environmental state in China, Vietnam and beyond, and test the resulting governance models on their ability to solve the dual crisis of social and environmental protections in ecologically sens ...
The Domestication of “Hindu” Asceticism and the Religious Making of South and Southeast Asia
Schmiedchen, Annette, PD Dr. (Kulturen und Gesellschaften Südasiens)
Laufzeit: 05/2019 - 04/2025
Mittelgeber: Europäische Union (EU) - HU als BeteiligteThree Principal Investigators Emmanuel Francis (UMR CEIAS, CNRS-EHESS), Arlo Griffiths (EFEO) and Annette Schmiedchen (Berlin, Germany), have, with participation of Florinda de Simini (university « L’Orientale », Naples), won a major grant from the E ...
Techniken aus westafrikanischer Wildseide: Die Bewahrung des Wissenserbes von Marka-Dafing
Schäffner, Wolfgang, Prof. Dr. (Cluster 'Matters of Activity')
Laufzeit: 02/2020 - 07/2022
Mittelgeber: Sonstige internationale öffentliche MittelgeberSeit Jahrhunderten wird in Westafrika mit einheimischer Wildseide gehandelt und in der Textilproduktion von Marka-Dafing in den Mouhoun-Regionen im Westen Burkina Fasos verwendet. In den letzten zwanzig Jahren sind die kostbaren Materialien, die von ...
Tagung "Soziale Ungleichheit der Lebensführung"
Müller, Hans-Peter, Prof. Dr. phil. (Allgemeine Soziologie)
Laufzeit: 01/2017 - 01/2017
Mittelgeber: Fritz Thyssen StiftungDas Thema soziale Ungleichheit ist, nicht zuletzt seit der weltweiten Finanzkrise, hoch aktuell. Die Thematik der Lebensführung wiederum berührt einerseits die alltagspraktische Frage danach, wie und auf Grundlage welcher materiellen und kulturellen ...
Tagung "Religious Polemics in Juidaism, Christianity and Islam"
Markschies, Christoph, Prof. Dr. Dres. h. c. (KG mit Schwerpunkt Ältere Kirchengeschichte / Patristik)
Laufzeit: 11/2017 - 03/2018
Mittelgeber: Fritz Thyssen StiftungTagung "Polyphonic Theology II"
Markschies, Christoph, Prof. Dr. Dres. h. c. (KG mit Schwerpunkt Ältere Kirchengeschichte / Patristik)
Laufzeit: 10/2016 - 03/2017
Mittelgeber: Fritz Thyssen StiftungDiese Tagung schließt als zweiter Teil an die vom 09. bis 12. Oktober 2014 in Heidelberg veranstaltete Tagung Polyphonic Theology (I) an. Geplant ist eine dreitägige Konferenz, auf der nunmehr abschließend für weitere antike christliche Theologen das ...
Tagung „Obama's Court – Recent Change in U.S. Constitutional Law in Transatlantic Perspective“
Kaiser, Anna-Bettina, Prof. (Öffentliches Recht und Grundlagen des Rechts)
Laufzeit: 05/2016 - 04/2017
Mittelgeber: Fritz Thyssen StiftungTagung zum Thema „Obama's Court – Recent Change in U.S. Constitutional Law in Transatlantic Perspective“ am 28./29. Oktober 2016 in Berlin.
-
Wildt, Michael, Prof. Dr. (Deutsche Geschichte 20. Jahrhundert, Schwerpunkt Nationalsozial.)
Laufzeit: 03/2019 - 03/2019
Mittelgeber: Fritz Thyssen StiftungDue to its pharmacological qualities to influence human body and behavior, alcohol consumption and policies are often examined as a prism into understanding societal norms and the question of power. Yet while much has been written about alcohol’s rol ...
Tagung "Die Grenzen der Verfassung", 22. bis 24. September 2016, Humboldt-Universität zu Berlin
Hein, Michael, (Vergleichende Demokratieforschung und polit. Systeme Osteuropas)
Laufzeit: 09/2016 - 08/2017
Mittelgeber: Fritz Thyssen StiftungInterdisziplinäre Tagung mit politikwissenschaftlichem Schwerpunkt zum Thema "Die Grenzen der Verfassung" vom 22. bis 24. September 2016 an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Tagung: Das andere Denken. Heideggerian and Jewisch Thought, inter alia 05.-07.07.2016
Braun, Christina, von Prof. i.R. Dr. habil. Dr. (Direktorium / Geschäftsstelle)
Laufzeit: 07/2016 - 07/2016
Mittelgeber: Heinrich-Böll-StiftungDie Tagung wird sich mit der aktuell viel debattierten Frage von Anti-semitismus und Nationalsozialismus in der Philosophie Heideggers befassen. Dieses Thema gehört zentral zum Fragenpomplex der Poli-tischen Bildung und demokratischen Kultur nicht nu ...
Syntaktische und pragmatische Prominenz von Experiencern im Sprachvergleich
Verhoeven, Elisabeth, Prof. Dr. (Allgemeine und germanistische Sprachwissenschaft: Syntax (J))
Laufzeit: 08/2011 - 07/2014
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeEs soll untersucht werden, inwiefern semantische und pragmatische Prominenzeigenschaften die Struktur von Experiencer-Stimulus-Konstruktionen beeinflussen. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht dabei die Überprüfung von zwei konträren Hypothesen zur ...
Synagonismus in den Bildenden Künsten
Hadjinicolaou, Yannis, (Bildkulturen des Mittelalters)
Laufzeit: 06/2017 - 06/2020
Mittelgeber: DFG: SonstigesStrategisches Verhalten von Firmen auf unvollständigen Märkten
Zierhut, Michael, PhD (Betriebswirtschaftslehre (Finance))
Laufzeit: 10/2017 - 09/2020
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)In allgemeinen Gleichgewichtsmodellen mit unvollständigen Märkten bestimmen die Entscheidungen von Firmen die möglichen Transfers von Konsum zwischen verschiedenen Zeitpunkten und Umweltzuständen. Dies gibt der Firma Marktmacht, dennoch ist strategis ...
Stiftungsprofessur Humboldt Forum für Theorie und Praxis interdisziplinären Kuratierens
Schäffner, Wolfgang, Prof. Dr. phil. (Zentralinstitut Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik)
Laufzeit: 01/2020 - 12/2025
Mittelgeber: Sonstige Stiftungen - StiftungsprofessurDer Stiftungsrat der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss hat in
seiner Sitzung am 15. Mai 2018 eine Governance-Struktur für das Humboldt
Forum beschlossen. Diese sieht u.a. vor, dass die HumboldtUniversität
zu Berlin in Abstimmung mit der ...Stiftungsprofessur Geschichte und Gegenwart des christlich-jüdischen Verhältnisses
Markschies, Christoph, Prof. Dr. Dr. h.c. (Prodekan(in))
Laufzeit: 07/2020 - 06/2025
Mittelgeber: Stifterverband für die deutsche Wissenschaft - Stiftungsprofessur-
Dünne, Jörg, Prof. Dr. (Direktor(in) / Sekretariat)
Laufzeit: 04/2021 - 09/2021
Mittelgeber: Sonstige StiftungenDie (halbe) Stiftungsgastprofessur Im Bereich Romanische Literaturen des Mittelalters und der frühen Neuzeit umfasst die Lehre am Institut für Romanistik im Sommersemester 2021 im Umfang von zwei Lehrveranstaltungen; sie bietet darüber hinaus die Mög ...
-
Hippel, Aiga, von Prof. Dr. (Erwachsenen- und Weiterbildung)
Laufzeit: 04/2013 - 03/2016
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDas beantragte Forschungsvorhaben untersucht die Handlungskoordination unterschiedlicher Akteursgruppen bei der Programm- und Angebotsplanung in der betrieblichen Weiterbildung, die durch das Aushandeln von Macht und Interessen geprägt ist. Die unter ...
-
Niewöhner, Jörg, Prof. Dr. (Stadtanthropologie und Mensch-Umwelt Beziehungen)
Laufzeit: 10/2020 - 09/2023
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDas Projekt untersucht die Alltage von Menschen mit Psychose-Erfahrung in sich rasch verän-dernden städtischen Räumen. Mittels eines qualitativ-quantitativen Methodenmixes mit einem Schwerpunkt auf ethnographischen Herangehensweisen werden Alltagserf ...
Städte an den Toren Europas. Kulturelle Landschaften und Identität der Grenzorte in Südosteuropa
Voß, Christian, Prof. Dr. (Südslawische Sprachen und Kulturen)
Laufzeit: 05/2018 - 04/2019
Mittelgeber: DFG: SonstigesBorder cities can function as a social laboratory where international protocols, cross-border projects and cultural flows are practically and visibly enacted, and it could be argued that within contemporary border cities it is possible to discern the ...
-
Halász, Hajnalka, (Ungarische Literatur und Kultur)
Laufzeit: 11/2016 - 10/2017
Mittelgeber: DFG: SonstigesEs ist wohl kein Zufall, dass sich am Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts, als sich die Wirkung der Sprache auf das (philosophische) Denken nicht mehr nur durch Symptome und Vorzeichen meldet, sondern auch schon “Zeugen“ aufzuweisen hat, – d. h. als ...
-
Fitzenberger, Bernd, Prof. Ph.D. (Ökonometrie)
Laufzeit: 04/2018 - 03/2021
Mittelgeber: DFG - Schwerpunktprogramme -
Fitzenberger, Bernd, Prof. Ph.D. (Ökonometrie)
Laufzeit: 10/2018 - 10/2021
Mittelgeber: DFG: Sachbeihilfe Spektrale Selbstschreiber: Okkulte Kommunikation und Wissenschaft im 20. Jahrhundert
Kassung, Christian, Prof. Dr. phil. (Kulturtechniken und Wissensgeschichte)
Laufzeit: 09/2015 - 12/2016
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeÜber das gesamte, lange 19. Jahrhundert hinweg spielten selbstschreibende Instrumente eine zentrale Vermittlungsrolle von Wahrheit und Objektivität innerhalb der wissenschaftlichen Kulturen. In den Naturwissenschaften und der Technik, aber eben auch ...
-
Petras, Vivien, Prof. (Information Retrieval)
Laufzeit: 07/2019 - 09/2021
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeSoNAR (IDH) erprobt den Aufbau einer Forschungstechnologie für die Historische Netzwerkanalyse (HNA).
Das Vorhaben knüpft an die Verbundrepositorien von KPE, ZDB und GND an und schließt eine gravierende
Angebotslücke für die historische Forschung. ... Sommeruniversität Universität Toronto
Niewöhner, Jörg, Prof. Dr. (Direktor(in) / Sekretariat)
Laufzeit: 07/2018 - 10/2025
Mittelgeber: Sonstige internationale öffentliche MittelgeberSommeruni in Berlin mit Teilnehmern aus Toronto
Siegfried Unseld Gastprofessur Anna Bikont
Frank, Susanne, Prof. Dr. (Ostslawische Literaturen und Kulturen)
Laufzeit: 04/2017 - 09/2017
Mittelgeber: Mischfinanzierung - PrivatGastprofessur in Kooperation mit dem Suhrkamp Verlag für Autoren aus Mittel- und Osteuropa zur Unterstützung der Lehre in den MA-Studiengängen "Kulturen Mittel- und Osteuropas" und "Europäische Literaturen"
SFB-TRR 266/1: Rechnungswesen, Steuern und Unternehmenstransparenz
Gassen, Joachim, Prof. Dr. (Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung)
Laufzeit: 07/2019 - 06/2023
Mittelgeber: DFG: SonderforschungsbereichDer TRR "Accounting for Transparency" untersucht, wie mit Methoden des Rechnungswesens die Transparenz von Unternehmen beeinflusst wird und wie sich Unternehmenstransparenz auf die Gesellschaft auswirkt. Nicht erst seit der globalen Finanzkrise wird ...
SFB-TRR 190/1: Zwischenstaatlicher Wettbewrb und historische Wurzeln von Identität (TP B08)
Wolf, Nikolaus, Prof. Dr. (Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsgeschichte)
Laufzeit: 01/2017 - 12/2020
Mittelgeber: DFG: Sonderforschungsbereich - BeteiligungenSFB-TRR 190/1: Verzerrte Erwartungen bei dynamischen Entscheidungen in Märkten (TP A02)
Weizsäcker, Georg, Prof. Ph.D. (Mikroökonomische Theorie und Ihre Anwendungen)
Laufzeit: 01/2017 - 12/2020
Mittelgeber: DFG: Sonderforschungsbereich - Beteiligungen-
Weizsäcker, Georg, Prof. Ph.D. (Mikroökonomische Theorie und Ihre Anwendungen)
Laufzeit: 01/2017 - 12/2020
Mittelgeber: DFG: Sonderforschungsbereich - BeteiligungenDer SFB-Transregio verbindet die Forschungsprogramme von neoklassischen Ökonomen und Verhaltensökonomen, um angewandte Fragen von hoher wirtschaftspolitischer Relevanz zu untersuchen. Der Fokus liegt auf dem Verhalten und der ökonomischen Leistungsfä ...
SFB-TRR 190/1: Optimale dynamische Verträge (TP B02)
Strausz, Roland, Prof. Dr. (Wirtschaftstheorie I)
Laufzeit: 01/2017 - 12/2020
Mittelgeber: DFG: Sonderforschungsbereich - BeteiligungenSFB-TRR 190/1: Konsumentenentscheidungen für langlebige Gebrauchsgüter (TP A05)
Klapper, Daniel, Prof. Dr. (Marketing)
Laufzeit: 01/2017 - 12/2020
Mittelgeber: DFG: Sonderforschungsbereich - Beteiligungen-
Spitz-Oener, Alexandra, Prof. Dr. (Volkswirtschaftslehre (angewandte Mikroökonomik))
Laufzeit: 01/2017 - 12/2020
Mittelgeber: DFG: Sonderforschungsbereich - Beteiligungen -
Engelmann, Dirk, Prof. Dr. (Finanzwissenschaft)
Laufzeit: 01/2017 - 12/2020
Mittelgeber: DFG: Sonderforschungsbereich - Beteiligungen SFB 980/2: Epistemische Dissonanzen. Wissensobjekte und Werkzeuge frühneuzeitlicher Akustik (TP C04)
Tkaczyk, Viktoria, Prof. Dr. (Wissensgeschichte des Akustischen (S))
Laufzeit: 07/2016 - 06/2020
Mittelgeber: DFG: Sonderforschungsbereich - BeteiligungenDas Teilprojekt widmet sich aus theaterwissenschaftlicher Perspektive Figurationen von Risiko in Mittelalter und Früher Neuzeit. Es zeigt in exemplarischen Analysen anhand der Wissensfigurationen „Spielteufel“, „Narrenschiff“ und „Totentanz“, wie ver ...
SFB 649/3: Anwendung von Wahrscheinlichkeitsvorhersagen auf das Lastenmanagement (TP T04)
López Cabrera, Brenda, Prof. Dr. (Quantitativ Climate, Weather and Energy Analysis (J))
Laufzeit: 11/2017 - 09/2019
Mittelgeber: DFG: SonderforschungsbereichAufgrund der steigenden Einspeisung von erneuerbaren Energien in den deutschen Strommarkt, stehen die Marktteilnehmer vor neuen Herausforderungen. In diesemTransferprojekt möchten wir Wahrscheinlichkeitsvorhersagen des Stromverbrauchs von Industrieku ...
-
Spalek, Katharina, Prof. Dr. (Sonderforschungsbereiche - Beteiligungen)
Laufzeit: 07/2011 - 06/2015
Mittelgeber: DFG: Sonderforschungsbereich - BeteiligungenProjekt C7 geht der Frage nach, welchen Einfluss Kontextinformation auf die Sprachverarbeitung hat. Dabei werden sowohl die Sprachproduktion als auch das Sprachverständnis betrachtet. In mehreren unterschiedlichen Teilstudien werden zwei Arten von Ko ...
SFB 1412/1: Register: Situationelle und funktionale Aspekte sprachlichen Wissens
Lüdeling, Anke, Prof. Dr. phil. (Sprachwissenschaft des Deutschen / Korpuslinguistik/Morphologie)
Laufzeit: 01/2020 - 12/2023
Mittelgeber: DFG: SonderforschungsbereichDer SFB 1412 Register: Language-Users’ Knowledge of Situational-Functional Variation untersucht Aspekte des Registerwissens von Sprecher*innen einer Sprache. Kompetente Sprecher*innen können ihr sprachliches Handeln auf jeder Ebene an die jeweilige S ...
-
Verhoeven, Elisabeth, Prof. Dr. (Allgemeine Sprachwissenschaft)
Laufzeit: 01/2020 - 12/2023
Mittelgeber: DFG: SonderforschungsbereichThis project aims at investigating cross-linguistically manifested aspects of register, which are supposed to be reflexes of universal communicative behaviour, differentiating them from idiosyncratic language-specific register variation. The study wi ...
SFB 1265/1: Re-Figuration von Räumen
Helbrecht, Ilse, Prof. Dr. (Kultur- und Sozialgeographie)
Laufzeit: 01/2018 - 12/2021
Mittelgeber: DFG: Sonderforschungsbereich - BeteiligungenDer Sonderforschungsbereich untersucht die Veränderungen der sozialräumlichen Ordnungen, die seit den späten 1960er Jahren zu beobachten sind. Wir gehen davon aus, dass sich insbesondere mit der Intensivierung transnationaler Formen des Wirtschaftens ...
SFB 1265/1: Die Grenzen der Welt: Prozesse von De- und Rebordering in globaler Perspektive (TP C01)
Mau, Steffen, Prof. Dr. (Makrosoziologie)
Laufzeit: 01/2018 - 12/2021
Mittelgeber: DFG: Sonderforschungsbereich - BeteiligungenDas Teilprojekt „Grenzen“ gehört zum Schwerpunkt C, in welchem es um Räume der Zirkulation und die institutionellen Ordnungen des Räumlichen geht, wobei das Projekt sich der Frage der Re-Figuration von Räumen aus der Perspektive der Grenzen annähert. ...
-
Feldtkeller, Andreas, Prof. Dr. (RMÖ mit Schwerpunkt Religionswissenschaft)
Laufzeit: 01/2018 - 05/2019
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeThe wider academic context of the project is the importance of missionaries as "cultural brokers", which is progressively accepted by scholars of history and ethnology. Missionaries have made major contributions to the research on languages, history, ...
Sachmittel- und Betreuungskostenzuschuss / Sabrina Alejandra Perret Neilson
Werle, Gerhard, Prof. Dr. (Strafrecht / Strafprozessrecht und Juristische Zeitgeschichte)
Laufzeit: 10/2018 - 09/2021
Mittelgeber: DAAD-
Hoppe, Annekatrin, Prof. Dr. (Occupational Health Psychology)
Laufzeit: 03/2018 - 03/2021
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDurch hohe und spezifische Belastungen in ihrem Arbeitsalltag gehören Lehrkräfte zu einer Risikogruppe bezogen auf stressbedingte gesundheitliche Beeinträchtigungen. Dies beeinflusst sie in der Ausübung ihrer Kernaufgabe, der Planung und Durchführung ...
Revis(ualis)ing Intersectionality
Haschemi Yekani, Elahe, Prof. Dr. (Engl. u.Amerik. Lit.u.Kult. M.d.Schwerpkt. Postcolonial Studies)
Laufzeit: 01/2019 - 06/2021
Mittelgeber: Volkswagen-Stiftung (VW)Ausgehend von der visuellen Sphäre widmet sich "Revis(ualis)ing Intersectionality" der Frage, wie ein Fokus auf Visualität dazu beitragen könnte, Methodologien der Intersektionalitätsforschung weiter zu entwickeln. Das Forschungsparadigma der Interse ...
Religiöse Machtlegitimierung des Augustus im Spiegelbild von Ovids Fasti
Sterbenc Erker, Darja, PD Dr. (Latinistik)
Laufzeit: 06/2014 - 05/2019
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)Im Projekt werden literarische Bilder augusteischer Religion in Ovids Fasti vor dem Hintergrund des historischen Wandels der Religion analysiert. Die augusteische Erneuerung der Rituale wird untersucht, um herauszuarbeiten, ob Augustus' Restauration ...
Religion, Medien und Materialität - Spirituelle Ökonomien in Südostasien
Hüwelmeier, Gertrud, PD Dr. (Europäische Ethnologie I)
Laufzeit: 09/2015 - 11/2020
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)