Forschungsbereiche
Projekte (24)
-
Danneberg, Lutz, Prof. Dr. phil. (Neuere deutsche Literatur / Geschichte der Germanistik)
Laufzeit: 10/2016 - 01/2020
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeEine kritische Einstellung zur ,Internationalität‘ gehört zu einem der Kernaspekte der in Deutschland zwischen 1933 und 1945 propagierten Wissenschaftsauffassung: An die Stelle selbstverständlicher internationaler Austausch- und Kooperationsbeziehung ...
Winter School Ethics and Neuroscience 2018
Brecht, Michael, Prof. Dr. (Tierphysiologie / Systemneurobiologie und Neural Computation)
Laufzeit: 02/2018 - 12/2024
Mittelgeber: Sonstige internationale öffentliche MittelgeberDie Winter School Ethics and Neuroscience 2018 ist eine einwöchige internationale School, die jährlich stattfindet. Es nehmen ca. 120 Student*innen/Doktorand*innen teil. Das Programm besteht aus Vorlesungen, Diskussionen und Selbststudium sowie einer ...
VA: Tagung "Polyphonic Theology II"
Markschies, Christoph, Prof. Dr. Dres. h. c. (KG mit Schwerpunkt Ältere Kirchengeschichte / Patristik)
Laufzeit: 10/2016 - 03/2017
Mittelgeber: Fritz Thyssen StiftungDiese Tagung schließt als zweiter Teil an die vom 09. bis 12. Oktober 2014 in Heidelberg veranstaltete Tagung Polyphonic Theology (I) an. Geplant ist eine dreitägige Konferenz, auf der nunmehr abschließend für weitere antike christliche Theologen das ...
VA: Kommunikation, Argumentation und Soziale Erkenntnistheorie
Moore, Richard, Dr. (Philosophie des Geistes)
Laufzeit: 06/2017 - 09/2017
Mittelgeber: DFG: SonstigesHumans are reliant upon testimony for much of what we know (Goldberg 2010). However, for cultural knowledge to be reliable, what we learn from others must also be evaluated – and without ‘epistemic vigilance’ we are liable to lapse into systematic re ...
Tagung: Das andere Denken. Heideggerian and Jewisch Thought, inter alia 05.-07.07.2016
Braun, Christina, von Prof. i.R. Dr. habil. Dr. (Direktorium / Geschäftsstelle)
Laufzeit: 07/2016 - 07/2016
Mittelgeber: Heinrich-Böll-StiftungDie Tagung wird sich mit der aktuell viel debattierten Frage von Anti-semitismus und Nationalsozialismus in der Philosophie Heideggers befassen. Dieses Thema gehört zentral zum Fragenpomplex der Poli-tischen Bildung und demokratischen Kultur nicht nu ...
-
Wustmans, Clemens, Dr. (Systematische Theologie mit Schwerpunkt Ethik und Hermeneutik)
Laufzeit: 01/2020 - 05/2020
Mittelgeber: Sonstige MittelgeberOb abstrakt oder konkret, Beziehungen zwischen Mensch und Tier können stets räumlich gefasst werden. Dies reicht vom Zusammenleben in privaten Wohnräumen über zufällige Begegnungen beim Waldspaziergang bis zum Wunsch nach Tiersegnungsgottesdiensten u ...
Prinzipien des deliberativen Sollens
Kiesewetter, Benjamin, Dr. (Praktische Philosophie / Ethik)
Laufzeit: 06/2015 - 06/2020
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)Die Frage „Was soll ich tun?“ ist, nicht nur nach Meinung Kants, eine der Grundfragen der Philosophie überhaupt. Anliegen des hier vorgestellten Forschungsprojektes ist es, zu einem Verständnis dieser Frage, die hier als Kernfrage praktischer Deliber ...
KFOR 2909: Menschliche Fähigkeiten (Koordinationsprojekt)
Perler, Dominik, Prof. Dr. (Theoretische Philosophie)
Laufzeit: 04/2020 - 03/2023
Was sind menschliche Fähigkeiten? Und wie kann der Verweis auf Fähigkeiten helfen, genuin menschliche Aktivitäten zu verstehen? Diesen Fragen widmet sich die Kollegforschungsgruppe aus philosophischer Perspektive und setzt sich zum Ziel, Grundlagenar ...
KFOR 2909: Menschliche Fähigkeiten
Perler, Dominik, Prof. Dr. (Theoretische Philosophie)
Laufzeit: 04/2020 - 03/2023
Was sind menschliche Fähigkeiten? Und wie kann der Verweis auf Fähigkeiten helfen, genuin menschliche Aktivitäten zu verstehen? Diesen Fragen widmet sich die Kollegforschungsgruppe aus philosophischer Perspektive und setzt sich zum Ziel, Grundlagenar ...
-
Jaeggi, Rahel, Prof. Dr. (Praktische Philosophie / Rechts- und Sozialphilosophie)
Laufzeit: 12/2019 - 12/2019
Mittelgeber: DFG: SonstigesAnlässlich des 50. Todestages von Adorno im 2019 veranstalten wir den internationalen Workshop „50 Years On: New Readings of Adorno“, der Vertreter*innen einer neuen, systematisch motivierten Interpretationsansätze zusammenbringt. Der Workshop nimmt ...
GRK 2386/1: Extrospektion. Externer Zugang zu höheren kognitiven Prozessen
Pauen, Michael, Prof. Dr. (Philosophie des Geistes)
Laufzeit: 10/2018 - 03/2023
Mittelgeber: DFG: GraduiertenkollegsHöhere kognitive Prozesse wie Emotionen, Wahrnehmung, Überzeugungsbildung, Mind-reading oder Problemlösung spielen eine zentrale Rolle in Philosophie, Psychologie, Neurowissenschaft und Psychiatrie. Es ist jedoch höchst umstritten, inwiefern diese Pr ...
-
Beere, Jonathan, Prof. Dr. (Antike Philosophie und Wissensgeschichte)
Laufzeit: 04/2019 - 09/2023
Mittelgeber: DFG: GraduiertenkollegsDas Graduiertenkolleg erforscht den Dialog zwischen verschiedenen Formen und Modellen des Wissens in der antiken griechischen, römischen und arabischen Philosophie und Wissenschaft. Unsere Aufmerksamkeit gilt besonders der Schnittstelle zwischen der ...
Gibt es ein Recht auf urbanen Wohnraum? Sozialethische Analysen
Meireis, Torsten, Prof. Dr. (Systematische Theologie mit Schwerpunkt Ethik und Hermeneutik)
Laufzeit: 10/2019 - 09/2022
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeAus theologisch-sozialethischer Perspektive wird die Frage nach der Angemessenheit von Wohnraum und seiner Verfügbarkeit in Ballungsgebieten und Metropolen und nach der ethischen Begründbarkeit eines individuellen Rechts auf öffentliche Gewährleistun ...
Exzellenz, Brillianz, Genie. Historie und Aktualität erfolgreicher Wissensfiguren
Köhne, Julia Barbara, PD PD Dr. (Historische Anthropologie und Geschlechterforschung)
Laufzeit: 11/2016 - 03/2017
Mittelgeber: Sonstige StiftungenExzellenz, Brillanz, Genie. Historie und Aktualität erfolgreicher Wissensfiguren In akademischen Kontexten zirkulieren heutzutage multiple Vorstellungen von Exzellenz und Brillanz, Kreativität und Innovation – in diesen Termini scheinen zahlreiche Fa ...
EXC 2055/1: Contestations of the Liberal Script (SCRIPTS)
Fasang, Anette Éva, Prof. Dr. (Mikrosoziologie)
Laufzeit: 01/2019 - 12/2025
Mittelgeber: DFG Exzellenzstrategie: ClusterDas liberale Skript, verstanden als Ideen und institutionelle Vorgaben für die Organisation von Gesellschaften auf der Basis des Kernprinzips individueller Selbstbestimmung, steht unter Druck. Einige der größten Herausforderungen für liberale Demokra ...
EXC 2002/1: Science of Intelligence (SCIoI)
Pauen, Michael, Prof. Dr. (Philosophie des Geistes)
Laufzeit: 01/2019 - 12/2025
Mittelgeber: DFG Exzellenzstrategie: ClusterIntelligenz zu verstehen zählt zu den großen wissenschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Dennoch bleibt unser Verständnis von Intelligenz, trotz intensiver Forschung verschiedener Fachrichtungen, fragmentarisch und unvollständig. Das beantragt ...
EXC 2002/1: Object-Level Scene Descriptions and Attention in Visual Search (Research Unit 1, TP 01)
Rolfs, Martin, Prof. Dr. (Allgemeine Psychologie - Aktive Wahrnehmung und Kognition (S))
Laufzeit: 09/2019 - 08/2022
Dieses Projekt konzentriert sich auf das Potenzial von Suchprozessen auf Objektebene für das Verständnis der visuellen Szenenanalyse beim Menschen und bewertet dieses Potenzial für die Interpretation von Szenen und Suchaufgaben in der realen Welt dur ...
-
Jaeggi, Rahel, Prof. Dr. (Praktische Philosophie / Rechts- und Sozialphilosophie)
Laufzeit: 11/2017 - 06/2018
Mittelgeber: DFG: SonstigesInternationale Wissenschaftliche Veranstaltung: Emanzipation, Humboldt-Universität zu Berlin, 25.05.2018 - 27.05.2018
Ein enaktiver Ansatz für Psychiatrie und (Psycho-)Therapie
de Haan, Sanneke, Dr. (Berlin School of Mind and Brain)
Laufzeit: 10/2017 - 11/2017
Mittelgeber: DFG: SonstigesIn their daily practice, psychiatrists are confronted with human problems triggered by factors as diverse as traumas, chemical imbalances, existential worries, genetic risks, and relational conflicts. One of the most interesting and difficult questio ...
Editionsvorhaben Origenes – Die Kommentierung des Buches Genesis
Markschies, Christoph, Prof. Dr. Dres. h. c. (KG mit Schwerpunkt Ältere Kirchengeschichte / Patristik)
Laufzeit: 07/2016 - 01/2017
Mittelgeber: Fritz Thyssen StiftungEs geht um den Abschluss der Editio critica maior der Fragmente der Genesis-Kommentierung des Origenes für die Editionsreihe die „Griechischen Christlichen Schriftsteller der ersten Jahrhunderte“ (GCS). Die Mitarbeiterin PD Dr. Karin Metzler hat bere ...
Die Erfahrung der Realität durch Widerstand
Schloßberger, Matthias, Dr. (Praktische Philosophie / Rechts- und Sozialphilosophie)
Laufzeit: 03/2018 - 02/2021
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeHäufig wird Erkenntnistheorie als Versuch der Rechtfertigung von Erkenntnis betrieben. Dass es möglich ist, von der Rechtfertigung einer Erkenntnis zu sprechen, verweist auf ein Problem, das vor allen Fragen der Rechtfertigung geklärt werden sollte. ...
DAAD Critical Theory Summer School Ideology
Jaeggi, Rahel, Prof. Dr. (Praktische Philosophie / Rechts- und Sozialphilosophie)
Laufzeit: 01/2018 - 12/2018
Mittelgeber: DAAD-
Graßhoff, Gerd, Prof. Dr. (Wissenschaftsgeschichte der Antike)
Laufzeit: 11/2017 - 12/2018
Mittelgeber: DFG-Exzellenzinitiative: Cluster Art and Research on Transformations of Individuals and Societies
Fingerhut, Joerg, Prof. Dr. (Mitarbeiter(innen))
Laufzeit: 02/2020 - 01/2025
Mittelgeber: Europäische Union (EU) - HU als BeteiligteARTIS is a first-of-its-kind collaboration to theoretically explore, empirically capture, and co-create individual and societal change via the transformative power of art. We argue that to make better policy that advances art’s efficacy, it is necess ...