Forschungsbereiche
A bis Z
Projekte (114)
Jod-Kammresonator unter Schwerelosigkeit
Peters, Achim, Prof. Ph.D. (Experimentelle Physik / Optische Metrologie)
Laufzeit: 04/2016 - 07/2018
Mittelgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und TechnologieWissenschaftlich-technisches Ziel des Vorhabens JOKARUS ist die erstmalige Entwicklung einer aktiven, eigenständigen optischen Frequenzreferenz bei 1064 nm auf Basis von moleku-larem Jod für den Einsatz auf einer Höhenforschungsrakete. Dafür wird ein ...
-
Hostert, Patrick, Prof. Dr. (Geomatik)
Laufzeit: 01/2011 - 12/2014
Mittelgeber: Europäische Union (EU)Das I-REDD+ Projekt untersucht wie die Umsetzung von REDD+ Mechanismen: 1) Treibhausgas Emissionen reduziert und Kohlenstoffvorräte in Vegetation und Boden über verschiedene Landbedeckungsklassen erhält bzw. verbessert. 2) Lebensbedingungen lokaler, ...
-
Kreimer, Dirk, Prof. (Theoretische Physik, Mathematische Physik (S))
Laufzeit: 10/2016 - 09/2022
The International Max Planck Research School (IMPRS) for Mathematical and Physical Aspects of Gravitation, Cosmology and Quantum Field Theory addresses fundamental questions about the nature of classical and quantum gravity and its links to the funda ...
-
Koch, Norbert, Prof. Dr. techn. (NG 'Gitter-QCD mit 2+1+1 dyn. Quarkflavors' (DFG E.-Noether-Pr.))
Laufzeit: 04/2009 - 03/2012
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeWe will undertake a comprehensive study of conjugated organic adsorbates on metal substrates, focusing on the interplay between structural and electronic properties of the interface. Using complementary techniques, i.e., mainly photoelectron spectros ...
Integration von Kleingärten und Gemeinschaftsgärten in Warschau und Berlin
Haase, Dagmar, Prof. Dr. (Landschaftsökologie und Biogeographie)
Laufzeit: 12/2019 - 12/2021
Mittelgeber: Sonstige StiftungenDas Projekt will zur Zusammenarbeit von Gemeinschafts- und Kleingärten für eine nachhaltige urbane Gartenentwicklung in Polen und Deutschland beitragen. Ziel der Antragsteller ist, beide Formen des städtischen Gartenbaus in einem gemeinschaftlichen P ...
-
Hostert, Patrick, Prof. Dr. (Geomatik)
Laufzeit: 05/2011 - 12/2013
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeThe INNOVATE project centred around the informal settlements of Dhaka and focused on four interwoven topics of vital relevance for the future development of the megacity of Dhaka, Bangladesh: First, climatologic and air pollution effects from the loc ...
Improved measurements of sensitive climate indicators
Christen, Wolfgang, Prof. Dr. rer. nat. (Physikalische und Theoretische Chemie III)
Laufzeit: 12/2014 - 08/2017
Mittelgeber: Europäische Union (EU) - HU als BeteiligteThe formation and composition of clouds is a high priority for the improved understanding of atmospheric processes. However, precise spectroscopic data of atmospherically relevant condensation nuclei is missing. Our experimental capabilities allow th ...
IGRK 1740/2: Dynamische Phänomene in komplexen Netzwerken: Grundlagen und Anwendungen
Kurths, Jürgen, Prof. Dr. Dr. h.c. (Nichtlineare Dynamik (S))
Laufzeit: 04/2016 - 12/2020
Mittelgeber: DFG: GraduiertenkollegsNetzwerke mit komplexer Topologie haben sich während des letzten Jahrzehnts als ein erfolgreicher Zugang erwiesen, um große komplexe Systeme zu verstehen. Ihre Anwendbarkeit erstreckt sich über viele Gebiete wie z.B. Neurowissenschaften, Ingenieurswi ...
Identifikation von potentiellen Wisenthabitaten in Deutschland
Kümmerle, Tobias, Prof. Dr. rer. nat. (Biogeographie (JF))
Laufzeit: 07/2013 - 01/2015
Mittelgeber: Sonstige WirtschaftsunternehmenIn diesem Projekt wurde, gemeinsam mit dem World Wildlife Fund und polnischen Kooperationspartnern, eine erste Potenzialanalyse hinsichtlich möglicher geeigneter Habitate für den Wisent in Deutschland durchgeführt.
Humboldt Forschungsstipendium für Postdoktoranden - Cortinovis
Haase, Dagmar, Prof. Dr. (Landschaftsökologie und Biogeographie)
Laufzeit: 01/2021 - 12/2022
Mittelgeber: Alexander von Humboldt-Stiftung