Forschungsbereiche
Projekte (18)
-
Peters, Achim, Prof. Ph.D. (Experimentelle Physik / Optische Metrologie)
Laufzeit: 05/2016 - 12/2016
Mittelgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und TechnologieDie Mission BOOST (Boost Symmetry Test) soll die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit mit bisher unerreichter Genauigkeit testen. Dazu wird ein präziser Vergleich zweier Frequenzreferenzen in Bezugssystemen variierender Geschwindigkeit bezüglich des kos ...
-
Balasubramanian, Kannan, Prof. Dr. (Analytische Chemie / Nanoanalytik)
Laufzeit: 03/2021 - 03/2024
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeZellstudien finden oft auf festen Trägermaterialien statt, wo die Oberfläche bisher nur eine untergeordnete Rolle gespielt hat. Die neuesten Experimente zeigen, dass Zellen mit ihrer Umgebung stark wechselwirken und die Steifheit der Trägerfläche ein ...
-
Wessel, Niels, PD Dr. rer. nat. (Nichtlineare Dynamik (S))
Laufzeit: 03/2018 - 03/2022
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDie klinisch verfügbaren Verfahren zur Bewertung des fetalen Gesundheits- und Entwicklungszustands sind heute noch zu unpräzise und für prognostische Anwendungen oftmals nur bedingt geeignet. Im frühen Gestationsalter sind sie teilweise gar nicht anw ...
-
Romanczuk, Pawel, Dr. (Nachwuchsgruppen)
Laufzeit: 08/2020 - 07/2023
The project investigates collective decision making in spatially distributed systems inspired by the behaviour of biological collectives. Here, we are particularly interested in the ability of agents to change their social decision behaviour and thei ...
-
Rolfs, Martin, Prof. Dr. (Allgemeine Psychologie - Aktive Wahrnehmung und Kognition (S))
Laufzeit: 10/2019 - 09/2024
This research project investigates human and robot perception and aims to develop a constructive understanding of perceptual information processing. This will be done by setting up a hierarchical functional architecture for synthetic perceptual syste ...
EXC 2002/1: Control Models of Perceptual Stability in Active Observers (TP 23)
Rolfs, Martin, Prof. Dr. (Allgemeine Psychologie - Aktive Wahrnehmung und Kognition (S))
Laufzeit: 10/2020 - 09/2023
This project aims at the implementation of perceptual stability, a fundamental aspect of sensorimotor intelligence. The postdoctoral researcher will work in close collaboration with colleagues and PIs from perceptual psychology and systems and contro ...
EXC 2002/1: Object-Level Scene Descriptions and Attention in Visual Search (Research Unit 1, TP 01)
Rolfs, Martin, Prof. Dr. (Allgemeine Psychologie - Aktive Wahrnehmung und Kognition (S))
Laufzeit: 09/2019 - 08/2022
Dieses Projekt konzentriert sich auf das Potenzial von Suchprozessen auf Objektebene für das Verständnis der visuellen Szenenanalyse beim Menschen und bewertet dieses Potenzial für die Interpretation von Szenen und Suchaufgaben in der realen Welt dur ...
EXC 2002/1: Science of Intelligence (SCIoI)
Pauen, Michael, Prof. Dr. (Philosophie des Geistes)
Laufzeit: 01/2019 - 12/2025
Mittelgeber: DFG Exzellenzstrategie: ClusterIntelligenz zu verstehen zählt zu den großen wissenschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Dennoch bleibt unser Verständnis von Intelligenz, trotz intensiver Forschung verschiedener Fachrichtungen, fragmentarisch und unvollständig. Das beantragt ...
Jod-Kammresonator unter Schwerelosigkeit
Peters, Achim, Prof. Ph.D. (Experimentelle Physik / Optische Metrologie)
Laufzeit: 04/2016 - 07/2018
Mittelgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und TechnologieWissenschaftlich-technisches Ziel des Vorhabens JOKARUS ist die erstmalige Entwicklung einer aktiven, eigenständigen optischen Frequenzreferenz bei 1064 nm auf Basis von moleku-larem Jod für den Einsatz auf einer Höhenforschungsrakete. Dafür wird ein ...
Kompakte Atomchiptechnologie für den Einsatz unter Schwerelosigkeit
Krutzik, Markus Christopher, (Experimentelle Physik / Optische Metrologie)
Laufzeit: 06/2016 - 05/2019
Mittelgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und TechnologieZiel des Vorhabens KACTUS ist eine weitere Miniaturisierung und Weiterentwicklung von wissenschaftlichen Geräten zur Erzeugung von Bose-Einstein-Kondensaten (BEK) und der auf diesen basierenden Atominterferometrie. Hierzu sollen die sogenannten Atomc ...
Präventive Diagnostik für Kühe mit Hilfe eines Pansensensors
Hillmann, Edna, Prof. Dr. (Tierhaltungssysteme)
Laufzeit: 01/2020 - 09/2022
Mittelgeber: Landwirtschaftliche RentenbankDas Start-Up dropnostix verfolgt mit der rumicon(R) Web-App das Ziel, ein innovatives Tool zur
frühestmöglichen Erkennung von Krankheiten sowie weiteren wichtigen tierbasierten Ereignissen wie
Abkalbung, Brunst und Fütterungsproblemen zur Verfügu ...SFB 1404/1: FONDA – Grundlagen von Workflows für die Analyse großer naturwissenschaftlicher Daten
Leser, Ulf, Prof. Dr.-Ing. (Wissensmanagement in der Bioinformatik)
Laufzeit: 07/2020 - 06/2024
Mittelgeber: DFG: SonderforschungsbereichDie Untersuchung vieler aktueller Fragestellungen der Naturwissenschaften basiert auf der Auswertung großer Datenbestände mit automatischen Analysewerkzeugen, deren Zusammenspiel in sogenannten Datenanalyseworkflows festgelegt wird. Der dafür notwend ...
-
Leser, Ulf, Prof. Dr.-Ing. (Wissensmanagement in der Bioinformatik)
Laufzeit: 07/2020 - 06/2024
Mittelgeber: DFG: SonderforschungsbereichDie Untersuchung vieler aktueller Fragstellungen der Naturwissenschaften basiert heute auf der Analyse großer Datenbestände. Diese Analysen bestehen oft aus einer Vielzahl einzelner Programme, deren Zusammenspiel in sogenannten Datenanalyseworkflows ...
SFB 1404/1: MGK: Integriertes Graduiertenkolleg (TP S02)
Grunske, Lars, Prof. Dr. (Softwaretechnik)
Laufzeit: 07/2020 - 06/2024
Mittelgeber: DFG: SonderforschungsbereichSFB 1404/1: Zentrales Administrationsprojekt (TP Z)
Leser, Ulf, Prof. Dr.-Ing. (Wissensmanagement in der Bioinformatik)
Laufzeit: 07/2020 - 06/2024
Mittelgeber: DFG: SonderforschungsbereichSFB 787/3: Quantennetzwerke basierend auf Einzelphotonen (TP C02)
Benson, Oliver, Prof. Dr. rer. nat. (Experimentelle Physik (Nanooptik))
Laufzeit: 01/2016 - 12/2019
Das Projekt befasst sich sowohl mit der Erzeugung von Einzelphotonen und Photonenpaaren als auch mit ihrer Anwendung in der Quanteninformationsverarbeitung. Drei Ziele wurden identifiziert: (1) Einzelphotonen hoher Qualität sollen durch Resonanzanreg ...
-
Hegemann, Peter, Prof. Dr. (Experimentelle Biophysik)
Laufzeit: 09/2016 - 01/2019
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeZiel unserer Arbeiten im Rahmen dieses Projektes ist es, neue optogenetische Anwendungen zur Erforschung subzellulärer Kompartimente zu entwickeln. Im ersten Teilprojekt werden wir lichtgesteuerte Protonen- und Chloridkanäle bzw. Chloridpumpen mit Ta ...
-
Pinkwart, Niels, Prof. Dr. (Informatik und Gesellschaft und Didaktik der Informatik)
Laufzeit: 01/2018 - 12/2020
Mittelgeber: BMBFArbeitgeber, die Menschen mit Behinderungen eingestellt haben, sind von deren Leistungsfähigkeit in der Regel überzeugt. Mit Hilfe eines zugänglichen, digitalen, interaktiven und mobilen Informationsangebotes soll diese Erkenntnis bereits vor einer m ...