Projekte (387)
Hahn, Kristin M.A. (Institut für Europäische Ethnologie) / Jacobeit, Sigrid Prof. Dr. (Europäische Ethnologie I)
Laufzeit: 10/2017 - 10/2018
Mittelgeber: Andere Hochschulfördergesellschaften
Jacobeit, Sigrid Prof. Dr. (Europäische Ethnologie I)
Laufzeit: 10/2017 - 10/2018
Mittelgeber: Sonstige internationale öffentliche Mittelgeber
2017: Partnerschaftsprogramm mit der Waseda Universität – Cognitive Control and Hypnosis
Sommer, Werner Prof. Dr. rer. soc. habil. (Biologische Psychologie / Psychophysiologie)
Laufzeit: 01/2017 - 12/2018
Mittelgeber: DAAD
3D Gesichtsanalyse für Identifikation und Mensch-Maschine Kommunikation
Eisert, Peter Prof. Dr.-Ing. (Visual Computing (S))
Laufzeit: 10/2017 - 09/2019
Mittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
ACROSS disciplines, borders and people in Rural Development
Robischon, Marcel Prof. Dr. (Fachdidaktik Agrar- und Gartenbauwissenschaften (J))
Laufzeit: 10/2017 - 09/2019
Mittelgeber: Erasmus und Erasmus+
Acta Cusana. Quellen zur Lebensgeschichte des Nikolaus von Kues - Edition der Bände II.2 bis III.5
Helmrath, Johannes Prof. Dr. (Europäische Geschichte des Mittelalters Schwerpunkt Spätmittelalter)
Laufzeit: 09/2017 - 08/2020
Mittelgeber: DFG Sachbeihilfe
Advanced Chemistry Teaching, ISAP HU University, intern. Studien- und Ausbildungspartnerschaft
Rademann, Klaus Prof. (Physikalische und Theoretische Chemie III)
Laufzeit: 09/2017 - 12/2019
Mittelgeber: DAAD
Affektive Flexibilität im Lebensverlauf und ihr Beitrag zu adaptiver Entwicklung
Völkle, Manuel Prof. Dr. (Psychologische Methodenlehre)
Laufzeit: 01/2017 - 11/2019
Mittelgeber: DFG Sachbeihilfe
Afrikanische KindersoldatInnen in Literatur und Film. Repräsentation, Diskurs, Ästhetik
Gehrmann, Susanne Prof. Dr. phil. (Afrikanische Literaturen und Kulturen)
Laufzeit: 10/2017 - 02/2021
Mittelgeber: DFG Sachbeihilfe
Akteurinnen – Praxen – Theorien. Zur Wissensgeschichte der Ethnologie in der DDR
Scholze-Irrlitz, Leonore Dr. phil. (Landesstelle für Berlin-Brandenburgische Volkskunde)
Laufzeit: 03/2017 - 02/2019
Mittelgeber: Volkswagen-Stiftung (VW)