Forschungsbereiche
A bis Z
Projekte (24)
-
Zender, Raphael Christian, Prof. Dr. (Informatik und Gesellschaft und Didaktik der Informatik)
Laufzeit: 01/2019 - 12/2021
Mittelgeber: BMBFDas Vorhaben Dig*In leistet eine theoretisch fundierte empirische Analyse der medienbezogenen Schul- und Unterrichtsentwicklung unter dem Vorzeichen der inklusiven Schule. Das Verbundprojekt der Europa-Universität Flensburg und der Humboldt-Universit ...
-
Zender, Raphael Christian, Prof. Dr. (Informatik und Gesellschaft und Didaktik der Informatik)
Laufzeit: 02/2020 - 01/2023
Mittelgeber: BMBFDie kooperative und kollaborative Arbeit ist Kernbestandteil des beruflichen Arbeitsalltags in den Ingenieurwissenschaften, insbesondere in der Informatik. Je nach Aufgabenkontext inter-agiert das Team dabei mittelbar (z.B. über die Dokumentation, üb ...
Digitale Medien im Unterricht: MINT macht's vor!
Pinkwart, Niels, Prof. Dr. (Informatik und Gesellschaft und Didaktik der Informatik)
Laufzeit: 02/2020 - 12/2021
Mittelgeber: Sonstige StiftungenZiel dieser Fortbildungsreihe ist die aktive Unterstützung der Lehrkräfte bei der Vorbereitung, Durchführung sowie Nachbereitung von technologiegestütztem Unterricht. Besonders unerfahrene Lehrkräfte trauen sich den Einsatz digitaler Medien und neuer ...
-
Pinkwart, Niels, Prof. Dr. (Informatik und Gesellschaft und Didaktik der Informatik)
Laufzeit: 02/2019 - 12/2022
Mittelgeber: Sonstige Stiftungen -
Masselink, W. Ted, Ph. D. Prof. (Experimentelle Physik (Elementaranregungen u.Transp.i.Festkörp.))
Laufzeit: 06/2019 - 05/2022
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeEs gibt zwei Streumechanismen in Quantenkaskadenlasern, die zu einem parasitären Strom in der Übergangsregion führen und damit die Effizienz verringern. Diese sind die Streuung durch longitudinal-optische Phononen sowie die Streuung durch Grenzfläche ...
-
Masselink, W. Ted, Ph. D. Prof. (Experimentelle Physik (Elementaranregungen u.Transp.i.Festkörp.))
Laufzeit: 04/2014 - 03/2018
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDas Ziel dieses Forschungsprojekts ist die Realisierung und Untersuchung von Terahertz-Quantenkaskadenlasern (THz-QCLs) mit einem neuen Design basierend auf einem InGaAs Materialsystem in der aktiven Region. Bisherige Erkenntnisse deuten darauf hin, ...
DFG-Sachbeihilfe: SiGeSn-Nanostrukturen für integrierte Quantentopf-Infrarot-Photodetektoren
Koch, Christoph T., Prof. PhD (Experimentelle Physik (Strukturforschung/Elektronenmikroskopie))
Laufzeit: 03/2018 - 06/2020
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeProjektziel ist die Herstellung und Charakterisierung CMOS-kompatibler Quantentopf-Infrarot-Photodetektoren basierend auf n-Typ SiGeSn Heterostrukturen für mögliche Anwendungen in Absorptions-Gas-Sensoren und in Infrarot-Kameras. Bisherige experiment ...
DFG-Sachbeihilfe: SiGeSn-Nanostrukturen für integrierte Quantentopf-Infrarot-Photodetektoren
Busch, Kurt, Prof. Dr. rer. nat. (Theoretische Physik, Theoretische Optik)
Laufzeit: 03/2019 - 08/2020
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeProjektziel ist die Herstellung und Charakterisierung CMOS-kompatibler Quantentopf-Infrarot-Photodetektoren basierend auf n-Typ SiGeSn Heterostrukturen für mögliche Anwendungen in Absorptions-Gas-Sensoren und in Infrarot-Kameras. Bisherige experiment ...
-
Balasubramanian, Kannan, Prof. Dr. (Analytische Chemie / Nanoanalytik)
Laufzeit: 03/2021 - 03/2024
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeZellstudien finden oft auf festen Trägermaterialien statt, wo die Oberfläche bisher nur eine untergeordnete Rolle gespielt hat. Die neuesten Experimente zeigen, dass Zellen mit ihrer Umgebung stark wechselwirken und die Steifheit der Trägerfläche ein ...
DFG-Sachbeihilfe: Abstimmbare Quanten-Photoleiter für effiziente THz-Schalter (QPC-Switch)
Masselink, W. Ted, Ph. D. Prof. (Experimentelle Physik (Elementaranregungen u.Transp.i.Festkörp.))
Laufzeit: 06/2016 - 03/2019
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeZiel ist die Untersuchung eines neuartigen Ansatzes für photoleitende Strukturen basierend auf Multiquantentöpfen für ultraschnelle optische Schaltzeiten von <1ps. Diese sollen auf ihre Eignung als THz-Emitter und Detektoren hin untersucht werden. Di ...
Development of High-Brightness Continuous-Wave Mid-Infrared Quantum-Cascade Laser
Masselink, W. Ted, Ph. D. Prof. (Experimentelle Physik (Elementaranregungen u.Transp.i.Festkörp.))
Laufzeit: 09/2018 - 09/2022
Mittelgeber: Sonstige internationale öffentliche MittelgeberThe goal is to develop and demonstrate a continuous-wave (cw) or quasi-continuous-wave (qcw) quantum-cascade laser (QCL) operating at room temperature (RT) in mid-infrared (MIR) spectral range with high brightness.
-
Bareither, Christoph, Prof. Dr. (Europäische Ethnologie m. d. Schwerpunkt Medienanthropologie (J))
Laufzeit: 12/2019 - 11/2022
Mittelgeber: DFG - SchwerpunktprogrammeDas DFG-Projekt „Curating Digital Images“ fokussiert im Rahmen des DFG-Schwerpunktprogramms “Das digitale Bild” auf Praktiken des digitalen Kuratierens im Kontext von Museen und kulturellem Erbe. Es vereint die Forschungskompetenzen des Centre for An ...
CowData (Verbesserung des Betriebsmanagements durch Kombination von Stall- und Weidedaten)
Hillmann, Edna, Prof. Dr. (Tierhaltungssysteme)
Laufzeit: 09/2018 - 05/2022
Mittelgeber: Bundesanstalt für Landwirtschaft und ErnährungZiel des Gesamtprojekts ist es, eine generische Datenplattform zu entwickeln, die die verschiedenen Datenformate der unterschiedlichen auf Milchviehbetrieben eingesetzten Erfassungssysteme verarbeiten kann. Hierzu werden Daten von Sensor-Prototypen m ...
Chinese-German Perspectives on AI-supported Educational Technologies
Pinkwart, Niels, Prof. Dr. (Informatik und Gesellschaft und Didaktik der Informatik)
Laufzeit: 02/2019 - 03/2019
Mittelgeber: DFG: SonstigesIn the wave of the new generation of industrial revolution, artificial intelligence has gradually penetrated into all areas of society, causing profound changes in the world economic structure, social life forms and human working methods. Both China ...
Bild-basierte Repräsentation von Kleidung für virtuelle Anproben
Eisert, Peter, Prof. Dr.-Ing. (Visual Computing (S))
Laufzeit: 08/2014 - 07/2015
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDas Aussehen von Kleidung als auch von Gesichtern ist sehr komplex mit feinen subtilen Details, die schwierig zu simulieren und zu synthetisieren sind. Anstatt auf physikalische Simulation zurück zu greifen, nutzen die bisher entwickelten Verfahren ( ...
Bild-basierte Repräsentation von Kleidung für virtuelle Anproben
Eisert, Peter, Prof. Dr.-Ing. (Visual Computing (S))
Laufzeit: 08/2011 - 07/2015
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDas beantragte Vorhaben befasst sich mit der Entwicklung realistischer Visualisierungsmethoden für Kleidung in Augmented Reality Anwendungen, in denen virtuelle Kleidungsstücke in echtes Videomaterial integriert werden. Aus wissenschaftlicher Sicht i ...
Beschleunigung numerischer Berechnungen für die Analyse dynamischer komplexer Netzwerke
Meyerhenke, Henning, Prof. Dr. (Modellierung und Analyse komplexer Systeme)
Laufzeit: 01/2020 - 12/2022
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeViele gängige Techniken des Graph Mining und des maschinellen Lernens basieren auf Routinen der linearen Algebra (LA), welche auf großen Datensätzen sehr rechenintensiv sind. Ein wesentliches Beispiel ist die Berechnung vieler Eigenpaare oder eine vo ...
-
Koch, Christoph T., Prof. PhD (Experimentelle Physik (Strukturforschung/Elektronenmikroskopie))
Laufzeit: 08/2017 - 09/2020
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeEs soll ein Netzwerk für Elektronenmikroskopie an Halbleiternanostrukturen etabliert werden, in dem verschiedene Universitäten und Forschungseinrichtungen im Berliner Raum aktiv zusammenarbeiten. Es soll sowohl Elektronenmikroskopielabors, als auch d ...
Automatische Zustandsanalyse des Kanalnetz durch virtuelle Begehung
Eisert, Peter, Prof. Dr.-Ing. (Visual Computing (S))
Laufzeit: 02/2016 - 06/2022
Mittelgeber: BMBFZiel des Projektes AUZUKA ist es, für Abwasserentsorger und Kommunen Arbeitsmittel zu schaffen, um Kanalschäden automatisch oder teilautomatisch zu erfassen. Um ein wirtschaftlich einsetzbares System zu gewährleisten, müssen die Technologien den Stan ...
Automatische Multispektral-Gewebeanalyse für die Chirurgie
Eisert, Peter, Prof. Dr.-Ing. (Visual Computing (S))
Laufzeit: 05/2018 - 04/2020
Mittelgeber: Volkswagen-Stiftung (VW)During surgery, it is hard to differentiate the various tissue types and the clinician has to trust on his own experience and knowledge. We plan to develop a new automatic tissue differentiation tool based on multispectral imaging to analyse non-visi ...
-
Peters, Achim, Prof. Ph.D. (Experimentelle Physik / Optische Metrologie)
Laufzeit: 05/2016 - 12/2016
Mittelgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und TechnologieDie Mission BOOST (Boost Symmetry Test) soll die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit mit bisher unerreichter Genauigkeit testen. Dazu wird ein präziser Vergleich zweier Frequenzreferenzen in Bezugssystemen variierender Geschwindigkeit bezüglich des kos ...
-
Winklhöfer, Karin, Dr. rer. nat. (Organismische Evolution)
Laufzeit: 10/2011 - 06/2012
Mittelgeber: Mittelgeber internationalDer Einfluss von Metropolen auf ihre Gewässer, insbesondere in der ökologischen und historischen Perspektive, wird in diesem Projekt analysiert.
Aktuelle Herausforderungen beim Isomorphietest und bei der Kanonisierung von Graphen
Köbler, Johannes, Prof. Dr. (Algorithmen und Komplexität II)
Laufzeit: 10/2017 - 12/2020
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeOb das Problem, die Isomorphie zweier gegebener Graphen zu entscheiden, in Polynomialzeit lösbar ist, ist eine der wichtigsten offenen Fragen der Theoretischen Informatik. In einer stärkeren Variante des Problems ist ein (einzelner) Eingabegraph in e ...
ACCESS TO DIGITAL RESOURCES OF EUROPEAN HERITAGE (‘EUROPEANA DSI-2’)
Petras, Vivien, Prof. (Information Retrieval)
Laufzeit: 07/2016 - 08/2017
Mittelgeber: Europäische Union (EU) - HU als BeteiligteThe Europeana DSI-2 project builds on and continues operation of the existing Europeana Digital Service Infrastructure’s (DSI) Core Service Platform (CSP) following the Europeana DSI (-1) action under CEF (CEF-TC-2014-2)1. It will be the second proje ...