Projekte (165)
0,5 FONTE-Stiftungsgastprofessur für Frau Dr. Antje Wittstock
Kämper-van den Boogaart, Michael, Prof. Dr. (Geschäftsführendes Direktorat)
Laufzeit: 10/2020 - 09/2021
Mittelgeber: Sonstige Stiftungen-
Dehrmann, Mark-Georg, Prof. Dr. (Geschäftsführendes Direktorat)
Laufzeit: 04/2023 - 09/2023
100 Jahre Institut für Chemie (Veranstaltung)
Koert, Ulrich, Prof. Dr. phil. nat. (Organische und Bioorganische Chemie V)
Laufzeit: 12/1999 - 12/2001
Mittelgeber: Mischfinanzierung - PrivatVorbereitung und Durchführung der 100-Jahr-Feier des Instituts für Chemie der Humboldt-Universität zu Berlin am 14.06.2000
-
Szeimies, Günter, Prof. Dr. rer. nat., habil (Organische und Bioorganische Chemie V)
Laufzeit: 10/1998 - 02/2002
Mittelgeber: DFG: Sachbeihilfe -
Szeimies, Günter, Prof. Dr. rer. nat., habil (Organische und Bioorganische Chemie V)
Laufzeit: 01/2001 - 12/2002
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeGegenstand der Untersuchung sind Studien zur Umlagerung von Brückenkopfcarbenen gespannter Carbocyclen, die eine Umlagerungskaskade zu Brückenkopfolefinen und wieder zu Carbenen eingehen können. Mit der 3-Aminobicyclo[1.1.1]pent-1-gl-carbonsäure als ...
-
Fingerhut, Joerg, Prof. Dr. (Institut für Philosophie)
Laufzeit: 07/2022 - 12/2025
-
Schmid, Stephan G., Prof. Dr. phil. (Klassische Archäologie)
Laufzeit: 04/2013 - 06/2013
Mittelgeber: DFG: SonstigesDie 1980 in Oxford vom damaligen Kronprinzen des Hashemitischen Königreiches Jordanien, SKH Prinz Al-Hassan Bin Talal, ins Leben gerufene International Conference on the History and Archaeology of Jordan findet alle drei Jahre an einem anderen Verans ...
12th European Workshop on Automatic Differentiation whith Emphasis on Applications to DAEs -Catering
Griewank, Andreas, Prof. Dr. (Nichtlineare Optimierung)
Laufzeit: 11/2011 - 12/2011
Mittelgeber: Privatpersonen12th European Workshop on Automatic Differentiation with Emphasis on Applications to DAEs
Griewank, Andreas, Prof. Dr. (Nichtlineare Optimierung)
Laufzeit: 11/2011 - 12/2011
Mittelgeber: PrivatpersonenAutomatisches Differenzieren (AD) ist eine Menge von auf der rigorosen Anwendung der Kettenregel beruhenden Techniken zur Berechnung von Ableitungen einer Funktion, die in Form eines Rechnerprogramms gegeben ist. AD nutzt die Tatsache, dass jedes Com ...
-
Pauen, Michael, Prof. Dr. (Philosophie des Geistes)
Laufzeit: 03/2009 - 06/2009
Mittelgeber: DFG: SonstigesJahrestagung der Association for the Scientific Study of Consciousness.
15th European Congress of Lepidopterology (Veranstaltung: 08.09.-12.09.07, Berlin und Erkner) (1)
Mey, Wolfram, Dr. (Entomologie)
Laufzeit: 09/2007 - 09/2007
Mittelgeber: DFG: SonstigesOrganisation und Durchführung des 15. Europäischen Kongresses für Lepidopterologie
15th European Congress of Lepidopterology (Veranstaltung: 08.09.-12.09.07, Berlin und Erkner) (2)
Mey, Wolfram, Dr. (Entomologie)
Laufzeit: 06/2007 - 09/2007
Mittelgeber: DFG: Sonstiges16th International Workshop on Complex Systems and Networks
Kurths, Jürgen, Prof. Dr. Dr. h.c. (Nichtlineare Dynamik (S))
Laufzeit: 06/2019 - 12/2019
Mittelgeber: DFG: SonstigesThe Workshop will take place from September 23rd - 26th, 2019.
The focus of IWCSN 2019 will be devoted to the impact of evolving network structure on collective dynamics. This area is currently a hot research topic in all branches of science and t ...17. Internationale Konferenz der Retinal Proteine
Apel, Wiebke, Dr. (Experimentelle Biophysik)
Laufzeit: 01/2016 - 01/2017
Mittelgeber: PrivatpersonenInternationale Konferenz der Retinal Proteine im Oktober 2016 in Potsdam
17. Internationale Konferenz der Retinalproteine_Einstein
Apel, Wiebke, Dr. (Experimentelle Biophysik)
Laufzeit: 07/2016 - 11/2016
Mittelgeber: Einstein Stiftung BerlinOrganisation und Durchführung der 17. Internationalen Retinalprotein Konferenz
17. Internationale Konferenz der retinal Proteine-EMBO
Apel, Wiebke, Dr. (Experimentelle Biophysik)
Laufzeit: 01/2016 - 01/2017
Mittelgeber: Sonstige internationale öffentliche MittelgeberInternationale Konferenz der Retinal Proteine im Oktober 2016 in Potsdam. Gefördert von EMBO
180-Isotopenaustausch und Oxidationskatalyse
Kemnitz, Erhard, Prof. Dr. sc. nat. (Anorganische und Allgemeine Chemie III)
Laufzeit: 12/1999 - 11/2002
Mittelgeber: INTAS / BrüsselInnerhalb des Projektes wurden verschiedene Oxide vom Perowskit- und NiFu2-Typ synthetisiert, umfassend charakterisiert und mittels 180-Isotopenaustausch bezüglich ihres Mechanismus in heterogen katalysierten Oxidationsreaktionen untersucht.
-
Jacobeit, Sigrid, Prof. Dr. (Europäische Ethnologie I)
Laufzeit: 10/2017 - 10/2018
Mittelgeber: Mittel von HochschulgesellschaftenDer Hausvogteiplatz und seine angrenzenden Straßen bilden eines der
geschichtsträchtigsten Viertel der europäischen Konfektionsgeschichte.
Das Jahr 1837 ging dabei mit der Gründung der Firma "Gebrüder
Manheimer", welche erstmals in der deutschen G ... -
Jacobeit, Sigrid, Prof. Dr. (Europäische Ethnologie I)
Laufzeit: 10/2017 - 10/2018
Mittelgeber: Sonstige internationale öffentliche Mittelgeber 18O-Isotopenaustausch und katalyt. Aktivität
Kemnitz, Erhard, Prof. Dr. sc. nat. (Anorganische und Allgemeine Chemie III)
Laufzeit: 12/1999 - 11/2001
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeEs sollen dotierte binäre und ternäre Metalloxide synthetisiert, festkörperchemisch charakterisiert und bezüglich ihrer O-Austauschaktivität mittels 18O-Isotopenaustausch sowie katalytischer Reaktionen charakterisiert werden.
19th Symposium on Lattice Field Theory (Veranstaltung)
Müller-Preußker, Michael, Prof. i. R. Dr. sc. nat. (Theoretische Physik (Theorie der Elementarteil./Phänomenologie))
Laufzeit: 08/2001 - 12/2001
Mittelgeber: Privat/ Mittelgeber BerlinFür das Fachgebiet "Quantenfeldtheorie auf dem Gitter" wird seit etwa 20 Jahren jährlich ein internationales Symposium durchgeführt, an dem Vertreter aller wichtigen Forschungszentren und -gruppen aus aller Welt regelmäßig teilnehmen. Bei diesem Gebi ...
-
Carstensen, Carsten, Prof. (Numerische Behandlung v.Differentialgleichungen)
Laufzeit: 09/2005 - 09/2005
Mittelgeber: Sonstige internationale öffentliche MittelgeberErster Deutsch-Chinesischer Workshop on Computational and Applied Mathematics
-
Rapp, Christof, Prof. Dr. (Philosophie der Antike und Gegenwart)
Laufzeit: 10/2004 - 10/2004
Mittelgeber: DFG: SonstigesIm Mittelpunkt des Kongresses steht die Frage nach den Möglichkeiten menschlicher Erkenntnis. Begriff, Struktur und Vermittlung von Wissen und Wissenschaft sind ein in der philosophischen Theoriebildung seit der Antike zentrales Thema. Der interdiszi ...
-
Schade, Christian D., Prof. Dr. (Entrepreneurial and Behavioral Decision Making)
Laufzeit: 06/2006 - 07/2008
Mittelgeber: Mischfinanzierung - PrivatDas 2006 Lally-Darden-Humboldt Young Entrepreneurship Scholars' Retreat ist eine exklusive (nur auf Einladung) akademische Veranstaltung, die der Untersuchung und Weiterentwicklung fundamentaler theoretischer und empirischer Fragen auf dem Gebiet des ...
2017: Partnerschaftsprogramm mit der Waseda Universität – Cognitive Control and Hypnosis
Sommer, Werner, Prof. Dr. rer. soc. habil. (Biologische Psychologie / Psychophysiologie)
Laufzeit: 01/2017 - 12/2018
Mittelgeber: DAAD-
Frisch, Johannes, Dr. (Entomologie (hist.))
Laufzeit: 02/2005 - 05/2005
Mittelgeber: DFG: SonstigesDie 20. Jahrestagung "Staphylinidae", die vom 05.-08.05.2005 im Museum für Naturkunde zu Berlin stattfinden wird, bietet allen an Staphyliniden arbeitenden Wissenschaftlern eine Plattform für Vorträge und Diskussionen. Im Mittelpunkt der Veranstaltun ...
21st Century Skills für Studierende des Grundschullehramts
Priemer, Burkhard, Prof. Dr. (Didaktik der Physik)
Laufzeit: 01/2020 - 06/2022
Mittelgeber: Stifterverband für die deutsche Wissenschaft21. Transatlantisches Doktorandenseminar. Deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts
Wildt, Michael, Prof. Dr. (Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert mit einem Schwerpunkt in der Zeit des Nationalsozialismus)
Laufzeit: 04/2015 - 05/2015
Mittelgeber: Sonstige internationale öffentliche MittelgeberDas 21. Transatlantische Doktorandenseminar zur deutschen Geschichte wird dem 20. Jahrhundert gewidmet sein und vom 27. Bis 30. Mai 2015 in Berlin stattfinden. Das Seminar wird vom Deutschen Historischen Institut in Washington und dem Center for Germ ...
24. Sportwissenschaftlicher Hochschultag der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft
Porst, Johanna, (Sportmedizin)
Laufzeit: 09/2019 - 09/2019
Mittelgeber: Bundesinstitut für SportwissenschaftenDer "Sportwissenschaftliche Hochschultag der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft" ist der zentrale Wissenschaftskongress der dvs. Er findet alle zwei Jahre statt. Die jeweils wechselnden Ausrichter können i.d.R. 500 bis 700 Teilnehmerinnen un ...
24. Sportwissenschaftlicher Hochschultag der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft
Wolfarth, Bernd, Prof. Dr. (Geschäftsführendes Direktorat)
Laufzeit: 09/2019 - 09/2019
Mittelgeber: DFG: SonstigesDer "Sportwissenschaftliche Hochschultag der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft" ist der zentrale Wissenschaftskongress der dvs. Er findet alle zwei Jahre statt. Die jeweils wechselnden Ausrichter können i.d.R. 500 bis 700 Teilnehmerinnen un ...
24th Int. Werner-Brandt-Workshop 2004 (Veranstaltung:12.07.- 14.07.04, Berlin))
Winter, Helmut, Prof. Dr. rer. nat. habil. (Experimentelle Physik (Physik der Grenzflächen u.dünn.Schicht.))
Laufzeit: 10/2003 - 12/2004
Mittelgeber: Sonstige MittelgeberInt. Workshop über Atom-Festkörper-Wechselwirkungen an der Humboldt-Universität im Juli 2004
29. International Congress of Psychology (Veranstaltung: 20.07.-25.07.08, Berlin)
Frensch, Peter, Prof. Dr. (Allgemeine Psychologie)
Laufzeit: 04/2008 - 07/2008
Mittelgeber: DFG: Sonstiges-
Filippou, Alexander Constantin, Prof. Dr. rer. nat., habil. (Anorganische Chemie)
Laufzeit: 06/1995 - 05/1997
Mittelgeber: DFG: Sachbeihilfe 2-Azoniavinyliden-Komplexe - eine neue Klasse von Metall-Kohlenstoff-Mehrfachbindungssystemen
Filippou, Alexander Constantin, Prof. Dr. rer. nat., habil. (Anorganische Chemie)
Laufzeit: 07/2000 - 09/2003
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeM(II)-Aminocarbin-Komplexe des Typs [(eta5-C5R´5)(X)2(CO)MCNR2] (R´ = H,Me; X = Cl,Br,I; M = Mo, W; R = Et, iPr,Cy) kombinieren elektronische Merkmale von Fischer- und Schrock-Carbin-Komplexen und zeigen eine hohe Reaktionsbereitschaft gegenüber Nuc ...
-
Schwalbach, Joachim, Prof. Dr. (Management)
Laufzeit: 10/2005 - 01/2007
Mittelgeber: Mischfinanzierung - PrivatTrotz einer verstärkten Beschäftigung mit dem Thema "Corporate Social Responsibility" (CSR) ist weiterhin unklar, was genau gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen bedeutet. Mit der 1. internationalen CSR-Konferenz im Oktober 2004 an der H ...
2. Konferenz Corporate Governance (Veranstaltung: 25.-26.07.2003, Berlin)
Schwalbach, Joachim, Prof. Dr. (Management)
Laufzeit: 10/2000 - 05/2003
Mittelgeber: Mischfinanzierung - Privat2: Visuelle Strategien in Wissenschaft und Technik
Bredekamp, Horst, Prof. Dr. (Seniorprofessor(inn)en und Professor(inn)en im Ruhestand)
Laufzeit: 05/2011 - 03/2014
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeAls Ergebnis neuer Massentechnologien entwickeln Bildmedien ihre nutzungs- und disziplinspezifischen Anwendungen und Semantiken, die für die Interpretation des Sichtbaren von entscheidender Bedeutung sind. Gleichzeitig stellt ihre konkrete Gestaltung ...
2. Weihnachtstreffen deutscher Ökonomen im Ausland (Veranstaltung: 21.12.-22.12.2005, Berlin) (1)
Uhlig, Harald, Prof. Ph. D. (Wirtschaftspolitik)
Laufzeit: 12/2005 - 12/2005
Mittelgeber: Stifterverband für die deutsche WissenschaftHochkarätige deutsche Nachwuchswissenschaftler der Volkswirtschaftslehre, die zur Zeit im Ausland arbeiten, werden sich beim 2. Weihnachtstreffen miteinander austauschen.
2. Weihnachtstreffen deutscher Ökonomen im Ausland (Veranstaltung: 21.12.-22.12.2005, Berlin) (3)
Uhlig, Harald, Prof. Ph. D. (Wirtschaftspolitik)
Laufzeit: 12/2005 - 12/2005
Mittelgeber: DAADHochkarätige deutsche Nachwuchswissenschaftler der Volkswirtschaftslehre, die zur Zeit im Ausland arbeiten, werden sich beim 2. Weihnachtstreffen miteinander austauschen.
-
Lüst, Dieter, Prof. Dr. rer. nat., habil. (Theoretische Physik (Quantenfeldtheorie u. Stringtheorie))
Laufzeit: 07/2002 - 12/2002
Mittelgeber: DFG: Sonstiges -
Dorn, Harald, PD Dr. sc. nat. (Theoretische Physik (Quantenfeldtheorie u. Stringtheorie))
Laufzeit: 08/2004 - 08/2004
Mittelgeber: DFG: SonstigesDie Konferenz ist aktuellen Fragen der String/M-Theorie und der Feldtheorie gewidmet. Dazu zählen insbesondere D-Branen, String-Eichfeld Korrespondenzen, kosmologische Aspekte, supersymmetrische Feldtheorien, nichtkommutative Geometire, konforme Feld ...
-
Dorn, Harald, PD Dr. sc. nat. (Theoretische Physik (Quantenfeldtheorie u. Stringtheorie))
Laufzeit: 08/2006 - 09/2006
Mittelgeber: DFG: SonstigesDie Konferenz ist aktuellen Fragen der String/M-Theorie und der Feldtheorie gewidmet. Dazu zählen insbesondere D-branes, string-gauge theory correspondences, cosmological aspects, black holes, supersymmetric field theories, conformal field theories, ...
3. Chinesisch-Deutsches Symposium "Singulettsauerstoff und photodynamische Effekte"
Hackbarth, Steffen, Dr. rer. nat. (Experimentelle Physik (Photobiophysik))
Laufzeit: 02/2019 - 04/2019
Mittelgeber: DFG: SonstigesThe 3nd Chinese-German Workshop on Singlet Oxygen and Photodynamic Effects will be held on 8-13 April 2019, in Fuzhou city in Fujian Porvince, China, which is a completely independent meeting. The aim is to provide a bilateral scientific and technica ...
-
Reulke, Ralf, Prof. Dr. (Computer Vision (S))
Laufzeit: 09/2018 - 08/2019
Mittelgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und TechnologieJedes Jahr sind Rückenschmerzen für rund 20 Millionen Menschen in Deutschland ein Anlass für einen Arztbesuch. Die Ursachen für die Rückenschmerzen gehen oft auf Haltungsfehler zurück. Somit gehört die Haltungsanalyse zu den alltäglichen Aufgaben in ...
3D Gesichtsanalyse für Identifikation und Mensch-Maschine Kommunikation
Eisert, Peter, Prof. Dr.-Ing. (Visual Computing (S))
Laufzeit: 10/2015 - 09/2017
Mittelgeber: BMBFIn diesem Forschungsvorhaben sollen neue Methoden für eine hochgenaue, passive, dynamische 3D Gesichtserfassung aus einfachen Stereodaten ohne Vorwissen über die erfasste Person entwickelt werden. Durch den einfachen Aufbau und den personen-unspezifi ...
3D Gesichtsanalyse für Identifikation und Mensch-Maschine Kommunikation
Eisert, Peter, Prof. Dr.-Ing. (Visual Computing (S))
Laufzeit: 10/2017 - 09/2019
Mittelgeber: BMBFDas menschliche Gesicht ist eine wichtige Informationsquelle, da daraus wertvolle Informationen und Hinweise über die Identität einer Person, ihre Absichten sowie Emotionen und Reaktionen gewonnen werden können. Diese sind wiederum Ausgangsbasis für ...
3D Gesteninteraktion und Fusion von 3D Bildern
Eisert, Peter, Prof. Dr.-Ing. (Visual Computing (S))
Laufzeit: 12/2014 - 01/2016
Mittelgeber: BMBFDas Projekt addressiert die Fusion von 3D Inhalten für eine wahrnehmungsoptimierte Darstellung auf 3D Ausgabegeräten wie stereoskopische und autostereoskopische Displays oder Brillensysteme. Dabei sollen auf Basis der Vorarbeiten insbesondere neue Ve ...
-
Eisert, Peter, Prof. Dr.-Ing. (Visual Computing (S))
Laufzeit: 08/2013 - 07/2014
Mittelgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und TechnologieEs wird ein 3D Scan- und Visualisierungskonzept entwickelt, das, in einer ersten Anwendnung, dafür eingesetzt werden soll, Friseure bei der Frisurberatung im Salon zu unterstützen. Gesicht und Kopf des Kunden werden dreidimensional erfasst und mit im ...
3-D Raum-Orientierung bei Wüstenameisen I
Ronacher, Bernhard, Prof. Dr. rer. nat. (Verhaltensphysiologie)
Laufzeit: 10/2002 - 05/2008
Mittelgeber: Volkswagen-Stiftung (VW)How does a 0.1-mg brain solve a complex computational task? This is the question we investigate in a collaboration project between Prof. Rüdiger Wehner (Univ. Zurich) Prof. Reinhard Blickhan (Jena), Prof. Harald Wolf (Ulm) and Prof. Bernhard Ronac ...
3-D Raum-Orientierung bei Wüstenameisen II
Ronacher, Bernhard, Prof. Dr. rer. nat. (Verhaltensphysiologie)
Laufzeit: 07/2008 - 06/2010
Mittelgeber: Volkswagen-Stiftung (VW)How does a 0.1-mg brain solve a complex computational task? This is the question we are aiming towards answering by using the Saharan desert ant Cataglyphis as a model system for studying navigation within 3-D space, and by combining neurophysiolo ...
-
Endlicher, Wilfried, Prof. Dr. rer. nat. (Klimatologie und Vegetationsgeographie)
Laufzeit: 03/2006 - 01/2007
Mittelgeber: Heidehof Stiftung GmbHDurchführung der 3. Internationalen Tagung zur Stadtökologie in Berlin
-
Dorn, Harald, PD Dr. sc. nat. (Theoretische Physik (Quantenfeldtheorie u. Stringtheorie))
Laufzeit: 08/2010 - 10/2010
Mittelgeber: DFG: Sachbeihilfe40. Ahrenshoop Meeting
41. Internationales Symposium Ahrenshoop zur Theorie der Elementarteilchen
Dorn, Harald, PD Dr. sc. nat. (Theoretische Physik (Quantenfeldtheorie u. Stringtheorie))
Laufzeit: 08/2012 - 09/2012
Mittelgeber: DFG: SonstigesDiese Veranstaltungsserie wurde Ende der sechziger Jahre von der Arbeitsgruppe Quantenfeldtheorie der Humboldt-Universität gemeinsam mit dem Institut für Hochenergiephysik der Akademie der Wissenschaften in Zeuthen begründet und war über viele Jahre ...
42. Symposium für Theoretische Chemie (Veranstaltung: 03.09.-06.09.06, Erkner)
Sauer, Joachim, Prof. Dr. rer. nat. Dr. h.c. (Theoretische Chemie / Quantenchemie)
Laufzeit: 01/2006 - 01/2007
Mittelgeber: Sonstige Mittelgeber-
van der Meer, Elke, Prof. Dr. sc. nat. (Kognitive Psychologie)
Laufzeit: 09/2002 - 09/2002
Kongressförderung für Invited Speakers und Nachwuchswissenschaftler aus Mittel- und Osteuropa
48. Deutscher Historikertag an der Humboldt-Universität zu Berlin, (Veranstaltung: 28.09.-1.10.2010)
Loose, Ingo, Dr. (Geschichte Westeuropas und der transatlantischen Beziehungen)
Laufzeit: 10/2010 - 10/2010
Mittelgeber: DFG: SonstigesDer Deutsche Historikertag ist mit ca. 3500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern der größte geisteswissenschaftliche Kongress Europas. Er findet alle zwei Jahre in Kooperation mit einer deutschen Universität statt (2004 in Kiel, 2006 in Kon-stanz, 2008 in ...
48. Deutscher Historikertag (Veranstaltung: 28.09. -01.10.10, Berlin)
GD, Geschichtswissenschaften, (Geschäftsführendes Direktorat)
Laufzeit: 10/2009 - 03/2011
Mittelgeber: Mittelgeber sonstige neue BundesländerDer zweijährlich an wechselnden Hochschulen stattfindende Deutsche Historikertag ist die wichtigste geschichswissenschaftliche Tagung in Deutschland und zugleich der größte geisteswissenschaftliche Kongress in Europa. Auf dem 48. Deutschen Historiker ...
49. Arbeitstagung der DozentInnen der Sonderpädagogik deutschsprachiger Länder
Moser, Vera, Prof. Dr. (Pädagogik bei Beeinträchtigungen des Lernens und Allgemeine Rehabilitationspädagogik)
Laufzeit: 09/2014 - 10/2014
Mittelgeber: Mischfinanzierung - PrivatJahrestagung der DGfE mit dem Schwerpunktthema "Perspektiven sonderpädagogischer Professionalisierung"
-
Börner, Thomas, Prof. Dr. rer. nat. i. R. (Molekulare Genetik)
Laufzeit: 08/1999 - 12/1999
Mittelgeber: DFG: SonstigesTagung
-
Eaton, Sarah, Prof. Dr. (Transregionale Chinastudien)
Laufzeit: 07/2022 - 06/2023
-
Knöferle, Pia, Prof. Dr. (Prodekan(in) für Forschung und Internationales)
Laufzeit: 07/2022 - 06/2023
5. Erhebungswelle des Leipziger Schulabsolventenlängsschnitts
Wegener, Bernd, Prof. i.R. Dr. Dr. h.c. (Empirische Sozialforschung)
Laufzeit: 12/2010 - 03/2011
Mittelgeber: Sonstige Mittelgeber-
Endlicher, Wilfried, Prof. Dr. rer. nat. (Klimatologie und Vegetationsgeographie)
Laufzeit: 04/2009 - 03/2011
Mittelgeber: Heidehof Stiftung GmbHDurchführung der 5. internationalen Tagung zur Stadtökologie in Berlin.
5. Workshop zum Thema "Marketing Metrics, Risk and Performance Modeling" 2013
Klapper, Daniel, Prof. Dr. (Marketing)
Laufzeit: 03/2013 - 12/2013
Due to the practical and scientific relevance of the topic, this annual workshop aims at discussing various approaches to use risk-metrics and predict marketing performance. In the fifth workshop, a special emphasis is put on modeling approaches that ...
65th General Meeting 'Studiorum Novi Testamenti Societas' (Veranstaltung: 27.-31.07.2010, Berlin)
Breytenbach, Cilliers, Prof. Dr. theol. (Institut für Christentum und Antike)
Laufzeit: 01/2010 - 07/2010
Mittelgeber: DFG: SonstigesDie Studiorum Novi Testamenti Societas (SNTS) ist die übergreifende internationale Fachorganisation (für nähere Informationen siehe: https://www.surfgroepen.nl/sites/SNTS/default.aspx), die sich die Förderung der Erforschung des Neuen Testamentes z ...
69. Kunsthistorischer Studierenden Kongress "Das Portrait 05" (Veranstaltung: 06.-09.2005, Berlin)
Zitzlsperger, Philipp, PD Dr. phil. (Mittlere und Neue Kunstgeschichte)
Laufzeit: 10/2005 - 10/2005
Mittelgeber: Fritz Thyssen StiftungDas Portrait steht im Mittelpunkt dieser Tagung, die in Form eines KSK (Kunsthistorischer-Studierenden-Kongress) von Studierenden des Kunstgeschichtlichen Seminars der Humboldt-Universität zu Berlin ausgerichtet wird. Themen sind die Malerei und Skul ...
6. Fachtagung Arznei- und Gewürzpflanzen (Veranstaltung: 19.-22.09.2011, Berlin)
Schenk, Regina, PD Dr. sc. agr. (Acker- und Pflanzenbau)
Laufzeit: 03/2011 - 10/2011
Mittelgeber: PrivatpersonenINNOVATION, VIELFALT und NUTZEN - Unter diesem Motto laden der Deutsche Fachausschuss für Arznei-, Gewürz- und Aromapflanzen (DFA) und die Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin vom 19. bis 22. September 2011 zur ...
6. Gemeinsame Studierendenkonferenz Theol. Fak. der HU und OGSTU Moskau
Ohme, Heinz, Prof. Dr. theol. (Kirchen- und Konfessionskunde unter besonderer Berücksichtigung der Ostkirchenkunde)
Laufzeit: 05/2012 - 06/2012
Mittelgeber: DAADDas Thema der Begegnung lautet: „Theologie des Gottesdienstes – evangelische und orthodoxe Perspektiven“. Diese Studierendenkonferenz wird vom Lehrstuhl Prof. Ohme organisiert und zusammen mit Prof. Slenczka, durchgeführt. Das Thema wird auf 3-4 vi ...
-
Friedrich, Bärbel, Prof. i. R. Dr. rer. nat. (Mikrobiologie)
Laufzeit: 01/2000 - 02/2001
Mittelgeber: Europäische Union (EU)Deutschland ist seit etwa 20 Jahren international mit führend auf dem Gebiet der biologischen Wasserstoffverwertung, speziell der molekularen Hydrogenase-Forschung. Die Initiative zu dieser internationalen Konferenz ging ehemals (1978) von Professor ...
-
Friedrich, Bärbel, Prof. i. R. Dr. rer. nat. (Mikrobiologie)
Laufzeit: 02/2000 - 12/2000
Mittelgeber: DFG: MischfinanzierungDeutschland ist seit etwa 20 Jahren international mit führend auf dem Gebiet der biologischen Wasserstoffverwertung, speziell der molekularen Hydrogenase-Forschung. Die Initiative zu dieser internationalen Konferenz ging ehemals (1978) von Professor ...
70. Jahrestagung Vereinigung dt. Staatsrechtslehrer (Veranstaltung: 29.09-02.10.2010, Berlin)
Will, Rosemarie, Prof. Dr. (Öffentliches Recht / Staatslehre und Rechtstheorie)
Laufzeit: 12/2010 - 12/2010
Mittelgeber: Sonstige Mittelgeber75. Jahreshauptversammlung Deutsche Gesellschaft für Sägetierkunde I, 23.-27-09.2001 (Veranstaltung)
Laufzeit: 09/2001 - 09/2001
Mittelgeber: Berlin/ SonstigeAusrichtung einer internationalen Tagung
-
Zeller, Ulrich, Prof. Dr. (Wirbeltierzoologie (hist.))
Laufzeit: 09/2001 - 09/2001
Mittelgeber: DFG: Sonstiges -
Müller, Klaus, Prof. Dr. (Ökonomie und Politik ländlicher Räume (S))
Laufzeit: 09/2012 - 03/2013
Mittelgeber: PrivatpersonenIm Rahmen des BMBF-Förderschwerpunktes „KLIMZUG – Klimawandel in Regionen zukunftsfähig gestalten“ organisieren die sieben Verbünde in ca. halbjährlichem Abstand eine Workshop-Reihe zur Thematik „Anpassung an die Folgen des Klimawandels in Bildung un ...
-
Bertram, Hans, Prof. Dr. (Empirische Sozialforschung)
Laufzeit: 05/2010 - 07/2010
Mittelgeber: Sonstige Mittelgeber -
Rapp, Christof, Prof. Dr. (Philosophie der Antike und Gegenwart)
Laufzeit: 07/2004 - 07/2004
Mittelgeber: Stifterverband für die deutsche WissenschaftHandlungstheoretische Fragestellungen werden von Aristoteles im Rahmen der Ethik, der Naturphilosophie und der Erkenntnistheorie thematisiert. Der Aristotelische Ansatz ist auch für die moderne systematische Philosophie noch ein zentraler Bezugspunkt ...
8. Terascale-Detektor-Workshop 2015
Lacker, Heiko, Prof. Dr. (Experimentelle Physik (Experimentelle Elementarteilchenphysik II))
Laufzeit: 01/2015 - 12/2016
Mittelgeber: PrivatpersonenDurchführung einer Schulung (2.-4. März 2015) zum Thema: Thermische und mechanische Simulationen mit "Finite-Element"-Kalkulationen, sowie eines Workshops (04.-06. März 2015 zum Thema: Kalometrie, LHC-II-Run-Bereitschaft, advanced Pixel-Detektoren, V ...
8. Terascale-Detektor-Workshop 2015
Lacker, Heiko, Prof. Dr. (Experimentelle Physik (Experimentelle Elementarteilchenphysik II))
Laufzeit: 01/2015 - 07/2015
Mittelgeber: PrivatpersonenCatering für das Detektor-Workshop 2015
§ 94, Ius Publicum Europaeum: Administrative Law and the Political Process
Möllers, Christoph, Prof. Dr. (Öffentliches Recht / insbesondere Verfassungsrecht und Rechtsphilosophie)
Laufzeit: 05/2009 - 05/2010
A handbook on comparative public law, edited by Armin von Bogdandy. My contribution compares the relation between administrative law and the political process.
9. Arbeitstreffen der Lektor*innen für Tschechisch als Fremdsprache
Meyer, Roland, Prof. Dr. (Westslawische Sprachen)
Laufzeit: 05/2019 - 07/2019
Mittelgeber: Sonstige internationale öffentliche MittelgeberDas Arbeitstreffen der Tschechisch-Lektoren an deutschsprachigen Universitäten hat sich als ein jährliches Seminar etabliert, das zuletzt u.a. an den Universitäten Leipzig, München und Regensburg stattfand. 2019 wird es vom Fachgebiet Westslawische S ...
9th International Conference on Stochastic Programming, 25. - 31.08.2001 Berlin I (Veranstaltung)
Römisch, Werner, Prof. i. R. Dr. sc. nat. (Numerische Mathematik II)
Laufzeit: 11/2000 - 11/2001
Mittelgeber: DFG: MischfinanzierungStochastische Optimierung ist ein Teilgebiet der mathematischen Optimierung, das sich mit der Theorie, Modellierung, Algorithmenentwurf und Implementierung zufallsbehafteter Optimierungsprobleme befasst. Die aqäquate Behandlung unvollständiger Inform ...
9th International Conference on Stochastic Programming II (Veranstaltung)
Römisch, Werner, Prof. i. R. Dr. sc. nat. (Numerische Mathematik II)
Laufzeit: 12/2000 - 11/2001
Mittelgeber: DFG: Gastaufenthalt-
Endlicher, Wilfried, Prof. Dr. rer. nat. (Klimatologie und Vegetationsgeographie)
Laufzeit: 10/1999 - 12/2000
Mittelgeber: BMBFUntersucht werden die Naturraumausstattung, die in der Landwirtschaft ablaufenden Transformationsprozesse, die potentielle Gefährdung der Ökosysteme und die durch inadäquate Landnutzung bereits eingetretenen Landschaftsschäden in den ukrainischen Wal ...
-
Endlicher, Wilfried, Prof. Dr. rer. nat. (Klimatologie und Vegetationsgeographie)
Laufzeit: 01/2002 - 09/2004
Mittelgeber: BMBFInnerhalb des Teilprojekts sollen Konzepte der nachhaltigen Landnutzung in der Dnister-Region an die sozioökonomische und gesellschaftspolitische Situation angepasst werden. Im Vordergrund stehen Zusammenhänge von Ökologie und Ökonomie. Untersucht we ...
-
Binder, Beate, Prof. Dr. (Geschlechterstudien und Europäische Ethnologie)
Laufzeit: 09/2021 - 03/2025
-
Augenhofer, Susanne, Prof. Dr. (Bürgerl.R., Europ. PrivatR, Rechtsvergl., VerbrR. u. WettbR.)
Laufzeit: 04/2012 - 05/2012
Mittelgeber: Privat/ Mittelgeber alte Bundesländer -
Priemel, Kim, Dr. (Sozial- und Wirtschaftsgeschichte)
Laufzeit: 10/2012 - 09/2017
Mittelgeber: Fritz Thyssen StiftungIm Zentrum des Projekts stehen Felder, Dynamiken und Protagonisten der technologischen und ökonomischen, sozialen und politischen Transformationen in Industriegesellschaften in der zwei-ten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die mit dem Begriff des „Strukt ...
"Be Kool" - Beziehungs- und Kooperationsqualität unter Lehrenden und Lernenden
Zimmermann, David, Prof. Dr. (Pädagogik bei psychosozialen Beeinträchtigungen)
Laufzeit: 02/2020 - 07/2021
Mittelgeber: Sonstige Stiftungen-
Caruso, Marcelo, Prof. Dr. (Historische Bildungsforschung)
Laufzeit: 03/2019 - 06/2023
Mittelgeber: BMBFDas im Rahmen der BMBF-Forschungsverbünde zur DDR-Geschichte geförderte, interdisziplinäre Projekt „MythErz“ der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin, der Universität Hildesheim und der Univers ...
-
Haase, Dagmar, Prof. Dr. (Landschaftsökologie und Biogeographie)
Laufzeit: 02/2017 - 09/2020
Mittelgeber: BMBFMultifunktionalität grüner und blauer Infrastruktur (GBI) kann mit sozialen Vorteilen einhergehen, wobei sie zusätzlich einen Beitrag zum Biodiversitätsschutz und zu Klimawandelanpassung und ‐ mitigation leisten. Jedoch wurde dieses Potenzial bisher ...
-
Kassung, Christian, Prof. Dr. phil. (Kulturtechniken und Wissensgeschichte)
Laufzeit: 06/2015 - 06/2017
Mittelgeber: Sonstige internationale öffentliche MittelgeberIn der Recherche zur ihrer Dissertationsschrift interpretiert Marija Katalinic die verschiedenen visuellen Darstellungsformen von weiblichem Trauma im Kinofilm. Ihr Ziel ist eine vergleichenden Filmanalyse. Sie beschäftigt sich mit den Bereichen Gede ...
-
Wimbauer, Christine, Prof. Dr. phil. (Soziologie der Arbeit und der Geschlechterverhältnisse)
Laufzeit: 04/2019 - 03/2020
Mittelgeber: Volkswagen-Stiftung (VW)Zwei oder mehr Menschen gründen gemeinsam eine Familie, aber sind kein Paar, nicht in Zwei oder mehr Menschen gründen gemeinsam eine Familie, aber sind kein Paar, nicht in höchstpersönlicher Liebe verbunden. Doch was bedeutet die Ausbreitung dieser F ...
-
Dannenberg, Peter, Dr. (Wirtschaftsgeographie)
Laufzeit: 09/2009 - 12/2013
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeIn internationalen Wertschöpfungsketten spielen Umweltmanagementstandards (EMS) eine zunehmend wichtige Rolle. Dabei ist die Einführung von EMS für die Produzenten häufig mit Problemen und Hemmnissen verbunden. Während die Rolle von Governance-Strukt ...
(De-)Europeanization and History: Concepts, Conflicts, Cohesion since 1890 I
Jahr, Christoph, PD Dr. (Neuere und Neueste Geschichte (J))
Laufzeit: 10/2006 - 12/2009
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeEuropäisierung ist ein komplexer, dynamischer und noch wenig verstandener Prozess. Insbesondere in der Geschichtswissenschaft fehlt es noch an einer gründlichen Konzeptualisierung. Aufbauend auf einer bestehenden britisch-deutschen Kooperation wil ...
(De-)Europeanization and History: Concepts, Conflicts, Cohesion since 1890 II
Jahr, Christoph, PD Dr. (Neueste Geschichte)
Laufzeit: 07/2008 - 06/2009
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeEuropäisierung ist ein komplexer, dynamischer und noch wenig verstandener Prozess. Insbesondere in der Geschichtswissenschaft fehlt es noch an einer gründlichen Konzeptualisierung. Aufbauend auf einer bestehenden britisch-deutschen Kooperation wil ...
„Die Europäisierung des georgischen Strafrechts“
Heger, Martin, Prof. Dr. (Strafrecht / Strafprozessrecht, europäisches Strafrecht und neuere Rechtsgeschichte)
Laufzeit: 02/2011 - 12/2014
Mittelgeber: Alexander von Humboldt-StiftungDie Kooperationspartner (Prof. Heger und Prof. Turava) unterstützen sich gegenseitig bei der Abwicklung des Forschungsplans des AvH-Stipendiaten zum Thema: „Die Europäisierung des georgischen Strafrechts“, wobei die Wechselwirkung der Strafrechtsentw ...
"Die Falten in der Zeit: Die Wahrnehmung der Mimik im Alter"
Hess, Ursula, Prof. Dr. (Sozial- und Organisationspsychologie)
Laufzeit: 04/2011 - 03/2015
Mittelgeber: Sonstige internationale öffentliche MittelgeberDie Wahrnehmung der Gesichtsausdrücke älterer Personen durch junge Personen soll getestet werden. Die Hypothese ist, dass durch die altersbedingten Falten die Wahrnehmung des Gesichtsausdruckes behindert wird.
"Die Frau und das Weibliche im Neuplatonismus"
Wilberding, James Grandison, Prof. Dr. (Philosophie der Antike und Gegenwart)
Laufzeit: 11/2018 - 09/2022
Mittelgeber: DFG: Sachbeihilfe-
Baberowski, Jörg, Prof. Dr. (Geschichte Osteuropas)
Laufzeit: 04/2006 - 02/2010
Mittelgeber: Fritz Thyssen StiftungDas Projekt befasst sich mit der Zwangsansiedlung der kasachischen Nomaden in der frühen Sowjetunion. Das Vorhaben untersucht die Ansiedlungskampagne sowohl hinsichtlich ihrer politischen und ökonomischen Bedingungen und Auswirkungen, als auch im Hin ...
"eIDClientCore" Eine prototypische Realisierung der eID-Funktionalität als Open Source Software
Müller, Wolf, Dr. rer. nat. (Systemarchitektur)
Laufzeit: 04/2014 - 05/2016
Mittelgeber: Sonstige privatorganisierte öffentliche MittelgeberGegenstand des Forschungsauftrages sind die Wartung, Pflege und Veröffentlichung des von der Bundesdruckerei GmbH als „open source“ freigegebenen Softwarepakets „eIDClientCore“ (eIDCC) in einem git-Repository. Die Software eIDCC soll weiter zu entwic ...