Projects (1586)
Thüringer Arbeitsstelle für Gemeinsamen Unterricht
Sasse, Ada, Prof. Dr. (Elementary School Education Specializing in the Teaching of German)
Duration of project: 04/2008 - 03/2012
Financer: Thüringen/ Sonstige-
Wansing, Gudrun, Prof. Dr. (Sociology of Rehabilitation and Professional Rehabilitation)
Duration of project: 05/2015 - 11/2021
Financer: PrivatpersonenDie Summerschool Inklusion: Struktur- und Systementwicklungen, Definitionen und Indikatoren will Theorieimpulse und Anregungen zur Entwicklung von Forschungsdesigns im Bereich der Untersuchung inklusiver Prozesse im Bildungssystem bereitstellen. Sie ...
-
Dünne, Jörg, Prof. Dr. (Head of Department)
Duration of project: 04/2022 - 09/2022
SPS – Ausstellungsprojekt “BINDING BODIES. Perspektiven auf gebundene Füße”
Sattler, Felix, (Hermann von Helmholtz-Centre for Cultural Techniques)
Duration of project: 01/2021 - 12/2022
Financer: Sonstige StiftungenDie Ausstellung “BINDING BODIES. Perspektiven auf gebundene Füße”, die 2022/23 am MARKK in Hamburg und anschließend im Tieranatomischen Theater der Humboldt-Universität zu Berlin gezeigt werden soll, behandelt die Schwerpunkte ethnographische und an ...
Schutz der Charité-Krankenbücher von 1772-1920 - Reinigung und Verpackung
Degkwitz, Andreas, Prof. Dr. (Director)
Duration of project: 08/2020 - 12/2020
Financer: Stiftung Preußischer Kulturbesitz-
Herrmann, Andreas, Prof. Dr. rer. nat. (Molecular Biophysics)
Duration of project: 04/2016 - 12/2019
Financer: BMBFHantaviruses (HV), which belong to the Bunyaviridae family of RNA viruses, are emerging pathogens that cause life threatening human zoonoses with case fatalities reaching 50% and is ranked among the top five reportable virus infections by the Robert ...
-
Helmrath, Johannes, Prof. Dr. (Medieval History)
Duration of project: 05/2011 - 12/2016
Financer: DFG: Sonderforschungsbereich -
Masselink, W. Ted, Ph. D. Prof. (Experimental Physics / Elementary Stimulation and Transport in Solids)
Duration of project: 01/2010 - 07/2013
Financer: DFG: SachbeihilfeDas Ziel des Projektes ist der Nachweis von Terahertz-Lasing auf der Grundlage von Quantenkohärenz zwischen Intersubband-Übergängen, dessen Konzept vor kurzem von I. Waldmueller et al. [Phys. Rev. Lett. 99, 117401 (2007)] theoretisch gezeigt wurde. D ...
-
Fuhrich-Grubert, Ursula, Dr. (Equal Opportunities Office)
Duration of project: 01/2020 - 12/2025
Financer: Sammelkonto Stiftungsprofessur Geschichte und Gegenwart des christlich-jüdischen Verhältnisses
Markschies, Christoph, Prof. Dr. Dr. h.c. (Deputy Dean for studies and teachings)
Duration of project: 07/2020 - 06/2025
Der inhaltliche Schwerpunkt des neuen Lehrstuhls liegt auf der europäischen Neuzeit, wobei insbesondere die Wirkungen von aus der Reformation hervorgegangenen Kirchen und Theologien auf das christlich-jüdische Verhältnis erforscht werden sollen. Nebe ...
Transfer Management der HU Berlin - Masterplan Industriestadt
Rings, Daniela, (Team Knowledge Transfer)
Duration of project: 11/2020 - 10/2022
Financer: Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und FrauenDas Projekt ist eine direkte Umsetzung der Maßnahme „Die Transferaktivitäten an den
Universitäten und Hochschulen bündeln und personell sowie finanziell weiterhin
nachhaltig ausstatten, dabei klare Aufgabenverteilungen und verlässliche
Servicestruktu ...-
Dünne, Jörg, Prof. Dr. (Head of Department)
Duration of project: 04/2021 - 09/2021
Financer: Sonstige StiftungenDie (halbe) Stiftungsgastprofessur Im Bereich Romanische Literaturen des Mittelalters und der frühen Neuzeit umfasst die Lehre am Institut für Romanistik im Sommersemester 2021 im Umfang von zwei Lehrveranstaltungen; sie bietet darüber hinaus die Mög ...
Stadtgrün wertschätzen II – Verstetigung und Transfer auf Bundes- und Quartiersebene
Schubert, Sebastian, Dr. (Climate Geography)
Duration of project: 08/2020 - 10/2022
Financer: BMBFDas Projekt StadtGrün II soll für den stadtpolitischen Umgang mit den konkreten Problemen des Verlustes und der Degradierung von Stadtgrün und den damit einhergehenden Einbußen an Klimaresilienz und Biodiversität wissenschaftlich untermauerte Informa ...
Stratifizierte Therapie und Nachsorge bei Rückenschmerzpatienten - ReNaBack, Phase II
Arampatzis, Adamantios, Prof. Dr. (Trainings and Movement Sciences)
Duration of project: 04/2020 - 12/2022
Financer: Sonstige Bundesmittel (keine Ministerien)In der Nationalen Versorgungsleitlinie zur Diagnostik und Therapie von Kreuzschmerz wird ein möglichst frühzeitiges Screening von psychosozialen Risikofaktoren empfohlen, um darauf aufbauend Patienten zu einer auf ihre Bedarfe abgestimmten Therapiefo ...
Triangulation von videobasierter quantitativer und phänomenologischer Unterrichtsforschung
Brinkmann, Malte, Prof. Dr. (Education Studies)
Duration of project: 09/2017 - 08/2019
Financer: Robert-Bosch-StiftungIm Rahmen einer internationalen Video-Studie, die Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im Mathematik-Unterricht in den Jahrgangsstufen 8/9 (Thema: Quadratische Gleichungen) misst und mit dem Lehrer-Handeln korreliert (TALIS-Video-Studie) möchten ...
-
Kattenbusch, Dieter, Prof. Dr. phil. (Romance Languages (Italian and an Additional Romance Language))
Duration of project: 11/2010 - 12/2015
Financer: Mittelgeber internationalSardische Sprache und Kultur
-
Frank, Susanne, Prof. Dr. (East Slavic Literatures und Cultures)
Duration of project: 04/2011 - 10/2011
Financer: DAADInternationalisierung der Lehre im MA-Programm durch Seminare von namhaften Autoren aus Osteuropa; gemäß dem Kooperationsvertrag der "Siegfried Unseld Professur" zwischen HU, Suhrkamp Verlag und DAAD wird Tatjana Tolstaja Seminare für Master- und Bac ...
Solidarität im Wandel? BIM-Forschungs-Interventions- Cluster zum Thema Flucht und Frauen
Foroutan Mahin, Naika, Prof. Dr. (Integration Research and Social Policy)
Duration of project: 04/2016 - 12/2016
Financer: Sonstige Bundesmittel (keine Ministerien)Thüringisches etymologisches Wörterbuch (THEW)
Lühr, Rosemarie, Prof. Dr. (Honorary Chairs / Professors by Special Appointment / Part-Time Lecturers)
Duration of project: 07/2016 - 08/2018
Financer: DFG: Sachbeihilfe-
Gerke, Barbara, Dr. (Tibetan Studies)
Duration of project: 09/2014 - 02/2015
Financer: DFG: Sachbeihilfe Tagung 10 Jahre UGP-Richtlinie: Erfahrungen und Perspektiven
Augenhofer, Susanne, Prof. Dr. (Civil Law, European Private Law, Comparative Law, Market regulation by Consumer Law and Competition Law)
Duration of project: 04/2015 - 08/2015
Financer: Privat/ Mittelgeber alte BundesländerIm Mai 2015 wird die Richtlinie 2005/29/EG über unlautere Geschäftspraktiken im Binnenmarkt (kurz: UGP-Richtlinie) zehn Jahre in Kraft sein. Diese Richtlinie hat das Recht gegen unlauteren Wettbewerb in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union grun ...
-
Wolfarth, Bernd, Prof. Dr. (Medical Studies in Sports Sciences)
Duration of project: 05/2018 - 10/2021
Financer: Privat/ Mittelgeber Berlin Studien zur Wirksamkeit von Humor
Hess, Ursula, Prof. Dr. (Social Psychology and Organizational Psychology)
Duration of project: 08/2015 - 07/2016
Financer: Mittelgeber sonstige neue BundesländerDie Rolle des Humors für Gesundheit und Wohlbefinden wird mit diversen Kooperationspartnern untersucht. Dabei geht es u.a. um die Erforschung a) der Wirksamkeit von Humortrainings (Deutsches Institut für Humor) durch eine dreiwellige Interventionsstu ...
Spielräume. Szenenbilder und -bildner in der Filmstadt Babelsberg
Dorgerloh, Annette, PD Dr. (Honorary Chairs / Professors by Special Appointment / Part-Time Lecturers)
Duration of project: 04/2014 - 08/2019
Financer: Volkswagen-Stiftung (VW)Im Gegensatz zu einem lange Zeit herrschenden Desinteresse macht sich in den letzten Jahren eine zunehmende Beachtung der mittlerweile historischen ostdeutschen Filmproduktion bemerkbar. Ein bedeutender Schatz dieser Produktion liegt im Filmmuseum Po ...
-
Moser, Vera, Prof. Dr. (Learning Disabilities / Special Education)
Duration of project: 10/2017 - 12/2018
Financer: Sonstige internationale öffentliche MittelgeberForschungsfeld und Fragestellung Anlässlich der aktuellen Debatten um den Umgang des Bildungssystems mit sogenann ten ,heterogenen Lerngruppen ' geht es in dem geplanten Workshop um die Rekonstruk tion von Beobachtungs- und Selektionsmechanismen (P ...