Forschungsbereiche
Projekte (8)
Weiblicher Rückzug: Praktiken und Codierungen solitärer Produktivität
Tippelskirch, Xenia, von Prof. Dr. (Geschichte der Renaissance (J) (S))
Laufzeit: 03/2018 - 12/2020
Mittelgeber: Privat/ Mittelgeber BerlinTurbulenzen im Feld des Sozialen, Politischen, Religiösen oder in der Kunst haben in der Regel als gegensätzlich wahrgenommene Reaktionen zur Folge: Aufmerksamkeit, Einmischung, Protest, oder aber Rückzug, innere Emigration, (freiwillige) Isolation. ...
-
Jaser, Christian, (Europäische Geschichte des Mittelalters Schwerpunkt Spätmittelalter)
Laufzeit: 01/2017 - 06/2017
Mittelgeber: DFG: SonstigesDas kirchliche Strafmittel des (Lokal-)Interdikts im Sinne eines temporären Seelsorgeentzugs in einem bestimmten räumlich abgegrenzten Gebiet (Kirche, Stadt, Diözese, Herrschaftsterritorium) gehört zweifelsohne zu den am wenigsten erforschten und rät ...
-
Borgolte, Michael, Prof. Dr. phil. (Mittelalterliche Geschichte I)
Laufzeit: 07/2008 - 03/2009
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDas Projekt fragt nach Funktion und Bedeutung sprachlicher Phänomene (Reflexion und Praxis) für Formen kultureller Integration und Desintegration/Partikularisation in Europa und die Konstitution seiner Peripherien. Sein primäres Untersuchungsfeld sin ...
-
Borgolte, Michael, Prof. Dr. phil. (Mittelalterliche Geschichte I)
Laufzeit: 11/2006 - 09/2011
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDas Projekt fragt nach Funktion und Bedeutung sprachlicher Phänomene (Reflexion und Praxis) für Formen kultureller Integration und Desintegration/Partikularisation in Europa und die Konstitution seiner Peripherien. Sein primäres Untersuchungsfeld sin ...
Regesta Imperii (Quellen zur Reichsgeschichte)
Menzel, Michael, Prof. Dr. (Mittelalterliche Geschichte und Landesgeschichte (S))
Laufzeit: 02/2019 - 12/2022
Mittelgeber: Privat/ Mittelgeber alte BundesländerAkademievorhaben zur Erfassung mittelalterlicher Quellen zur Reichsgeschichte
-
Hiltmann, Torsten, Prof. Dr. (Digital History)
Laufzeit: 03/2020 - 12/2023
Mittelgeber: Volkswagen-Stiftung (VW)In der ersten Förderphase wurde untersucht, wie Wappen und die heraldische Kommunikation im Mittelalter funktionierten und welche Schlussfolgerungen sich daraus für deren Analyse ergeben. Im Anschlussprojekt sollen diese Erkenntnisse nun in konkrete ...
-
Kaup, Matthias, Dr. (Europäische Geschichte des Mittelalters Schwerpunkt Spätmittelalter)
Laufzeit: 07/2020 - 12/2021
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDas Ziel des Projekts in seiner letzten Phase ist es, in den noch ausstehenden Aspekten die Aussageabsicht und den intellektuellen Horizont des Anonymus Bambergensis vor dem Bildungshorizont seiner Zeit möglichst in allen wesentlichen Facetten zu rek ...
Acta Cusana. Quellen zur Lebensgeschichte des Nikolaus von Kues - Edition der Bände II.2 bis III.5
Helmrath, Johannes, Prof. Dr. (Europäische Geschichte des Mittelalters Schwerpunkt Spätmittelalter)
Laufzeit: 09/2017 - 08/2020
Mittelgeber: DFG: Sachbeihilfe