Forschungsbereiche
Projekte (17)
-
Peters, Achim, Prof. Ph.D. (Experimentelle Physik / Optische Metrologie)
Laufzeit: 05/2016 - 12/2016
Mittelgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und TechnologieDie Mission BOOST (Boost Symmetry Test) soll die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit mit bisher unerreichter Genauigkeit testen. Dazu wird ein präziser Vergleich zweier Frequenzreferenzen in Bezugssystemen variierender Geschwindigkeit bezüglich des kos ...
-
Koch, Christoph T., Prof. PhD (Experimentelle Physik (Strukturforschung/Elektronenmikroskopie))
Laufzeit: 08/2017 - 09/2020
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeEs soll ein Netzwerk für Elektronenmikroskopie an Halbleiternanostrukturen etabliert werden, in dem verschiedene Universitäten und Forschungseinrichtungen im Berliner Raum aktiv zusammenarbeiten. Es soll sowohl Elektronenmikroskopielabors, als auch d ...
Development of High-Brightness Continuous-Wave Mid-Infrared Quantum-Cascade Laser
Masselink, W. Ted, Ph. D. Prof. (Experimentelle Physik (Elementaranregungen u.Transp.i.Festkörp.))
Laufzeit: 09/2018 - 09/2022
Mittelgeber: Sonstige internationale öffentliche MittelgeberThe goal is to develop and demonstrate a continuous-wave (cw) or quasi-continuous-wave (qcw) quantum-cascade laser (QCL) operating at room temperature (RT) in mid-infrared (MIR) spectral range with high brightness.
DFG-Sachbeihilfe: Abstimmbare Quanten-Photoleiter für effiziente THz-Schalter (QPC-Switch)
Masselink, W. Ted, Ph. D. Prof. (Experimentelle Physik (Elementaranregungen u.Transp.i.Festkörp.))
Laufzeit: 06/2016 - 03/2019
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeZiel ist die Untersuchung eines neuartigen Ansatzes für photoleitende Strukturen basierend auf Multiquantentöpfen für ultraschnelle optische Schaltzeiten von <1ps. Diese sollen auf ihre Eignung als THz-Emitter und Detektoren hin untersucht werden. Di ...
DFG-Sachbeihilfe: SiGeSn-Nanostrukturen für integrierte Quantentopf-Infrarot-Photodetektoren
Busch, Kurt, Prof. Dr. rer. nat. (Theoretische Physik, Theoretische Optik)
Laufzeit: 03/2019 - 08/2020
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeProjektziel ist die Herstellung und Charakterisierung CMOS-kompatibler Quantentopf-Infrarot-Photodetektoren basierend auf n-Typ SiGeSn Heterostrukturen für mögliche Anwendungen in Absorptions-Gas-Sensoren und in Infrarot-Kameras. Bisherige experiment ...
DFG-Sachbeihilfe: SiGeSn-Nanostrukturen für integrierte Quantentopf-Infrarot-Photodetektoren
Koch, Christoph T., Prof. PhD (Experimentelle Physik (Strukturforschung/Elektronenmikroskopie))
Laufzeit: 03/2018 - 06/2020
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeProjektziel ist die Herstellung und Charakterisierung CMOS-kompatibler Quantentopf-Infrarot-Photodetektoren basierend auf n-Typ SiGeSn Heterostrukturen für mögliche Anwendungen in Absorptions-Gas-Sensoren und in Infrarot-Kameras. Bisherige experiment ...
-
Masselink, W. Ted, Ph. D. Prof. (Experimentelle Physik (Elementaranregungen u.Transp.i.Festkörp.))
Laufzeit: 04/2014 - 03/2018
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDas Ziel dieses Forschungsprojekts ist die Realisierung und Untersuchung von Terahertz-Quantenkaskadenlasern (THz-QCLs) mit einem neuen Design basierend auf einem InGaAs Materialsystem in der aktiven Region. Bisherige Erkenntnisse deuten darauf hin, ...
-
Masselink, W. Ted, Ph. D. Prof. (Experimentelle Physik (Elementaranregungen u.Transp.i.Festkörp.))
Laufzeit: 06/2019 - 05/2022
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeEs gibt zwei Streumechanismen in Quantenkaskadenlasern, die zu einem parasitären Strom in der Übergangsregion führen und damit die Effizienz verringern. Diese sind die Streuung durch longitudinal-optische Phononen sowie die Streuung durch Grenzfläche ...
Jod-Kammresonator unter Schwerelosigkeit
Peters, Achim, Prof. Ph.D. (Experimentelle Physik / Optische Metrologie)
Laufzeit: 04/2016 - 07/2018
Mittelgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und TechnologieWissenschaftlich-technisches Ziel des Vorhabens JOKARUS ist die erstmalige Entwicklung einer aktiven, eigenständigen optischen Frequenzreferenz bei 1064 nm auf Basis von moleku-larem Jod für den Einsatz auf einer Höhenforschungsrakete. Dafür wird ein ...
-
Graß, Eckhard, Prof. Dr. (Drahtlose Breitbandkommunikationssystem (S))
Laufzeit: 02/2017 - 04/2019
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDer rapide Anstieg des mobilen Datenverkehrs und die damit verbundene Verdichtung des Netzes erfordern in Zukunft skalierbare und flexible drahtlose Knotenpunkte mit günstigen Formfaktoren für das Front-/Backhauling, um hohe Datenraten, geringe Laten ...
SFB 1404/1: FONDA – Grundlagen von Workflows für die Analyse großer naturwissenschaftlicher Daten
Leser, Ulf, Prof. Dr.-Ing. (Wissensmanagement in der Bioinformatik)
Laufzeit: 07/2020 - 06/2024
Mittelgeber: DFG: SonderforschungsbereichDie Untersuchung vieler aktueller Fragestellungen der Naturwissenschaften basiert auf der Auswertung großer Datenbestände mit automatischen Analysewerkzeugen, deren Zusammenspiel in sogenannten Datenanalyseworkflows festgelegt wird. Der dafür notwend ...
-
Leser, Ulf, Prof. Dr.-Ing. (Wissensmanagement in der Bioinformatik)
Laufzeit: 07/2020 - 06/2024
Mittelgeber: DFG: SonderforschungsbereichDie Untersuchung vieler aktueller Fragstellungen der Naturwissenschaften basiert heute auf der Analyse großer Datenbestände. Diese Analysen bestehen oft aus einer Vielzahl einzelner Programme, deren Zusammenspiel in sogenannten Datenanalyseworkflows ...
SFB 1404/1: MGK: Integriertes Graduiertenkolleg (TP S02)
Grunske, Lars, Prof. Dr. (Softwaretechnik)
Laufzeit: 07/2020 - 06/2024
Mittelgeber: DFG: SonderforschungsbereichSFB 1404/1: Zentrales Administrationsprojekt (TP Z)
Leser, Ulf, Prof. Dr.-Ing. (Wissensmanagement in der Bioinformatik)
Laufzeit: 07/2020 - 06/2024
Mittelgeber: DFG: SonderforschungsbereichSFB 787/3: Quantennetzwerke basierend auf Einzelphotonen (TP C02)
Benson, Oliver, Prof. Dr. rer. nat. (Experimentelle Physik (Nanooptik))
Laufzeit: 01/2016 - 12/2019
Das Projekt befasst sich sowohl mit der Erzeugung von Einzelphotonen und Photonenpaaren als auch mit ihrer Anwendung in der Quanteninformationsverarbeitung. Drei Ziele wurden identifiziert: (1) Einzelphotonen hoher Qualität sollen durch Resonanzanreg ...
SPP 1285: Spin-Dependent Electron in GaAs/AlGaAs Nanostructures (III)
Fischer, Saskia, Prof. Dr. rer. nat. (Neue Materialien)
Laufzeit: 10/2011 - 07/2014
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeThe aim of this project within the DFG priority programme 1285 "Semiconductor Spinelectronics" is to investigate spin-dependent ballistic transport in nanoscale GaAs/AlGaAs field-effect heterostructures (FETs) of low spin-orbit coupling, and to exten ...
-
Hegemann, Peter, Prof. Dr. (Experimentelle Biophysik)
Laufzeit: 09/2016 - 01/2019
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeZiel unserer Arbeiten im Rahmen dieses Projektes ist es, neue optogenetische Anwendungen zur Erforschung subzellulärer Kompartimente zu entwickeln. Im ersten Teilprojekt werden wir lichtgesteuerte Protonen- und Chloridkanäle bzw. Chloridpumpen mit Ta ...