Forschungsbereiche
Projekte (124)
Zuchtwert Mustererkennung in Hybridkulturarten (BreedPatH)
Kloft, Marius, Prof. Dr. (Maschinelles Lernen (J))
Laufzeit: 09/2016 - 08/2019
Mittelgeber: BMBFIn einem kommerziellen Hybridzüchtungsprogramm ist die Auswahl geeigneter Inzuchtlinien zur Erzeugung neuer Hybriden ein äußerst schwieriger und langwieriger Prozess. So müssen zunächst heterotische Pools gebildet werden, die Inzuchtlinien mit hohem ...
-
Pinkwart, Niels, Prof. Dr. (Informatik und Gesellschaft und Didaktik der Informatik)
Laufzeit: 01/2018 - 12/2020
Mittelgeber: BMBFArbeitgeber, die Menschen mit Behinderungen eingestellt haben, sind von deren Leistungsfähigkeit in der Regel überzeugt. Mit Hilfe eines zugänglichen, digitalen, interaktiven und mobilen Informationsangebotes soll diese Erkenntnis bereits vor einer m ...
Voraussetzungen für die Entwicklung eines künstlichen Selbst
Hafner, Verena, Prof. Dr. (Adaptive Systeme)
Laufzeit: 02/2019 - 01/2023
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDas Projekt ist Teil unseres Schwerpunktprogramms "Das handelnde Selbst" (SPP 2134).
Beim Menschen werden üblicherweise zwei Eigenschaften eines minimalen Selbst betrachtet: ein „sense of body ownership - I feel corporal sensations as uniquely bel ...-
El-Kayed, Nihad, (Berliner Institut für Integrations- und Migrationsfoschung)
Laufzeit: 05/2019 - 09/2022
Mittelgeber: BMBFDas vom BMBF geförderte Verbundprojekt wird über drei Jahre Großwohnsiedlungen in drei ostdeutschen Städten untersuchen. Hier sind nach einer Phase des Stadtumbaus und Bevölkerungsrückgangs in den letzten Jahren überwiegend Geflüchtete zugezogen, so ...
-
Schmitz, Sigrid, Dr. habil. (Gender and Science / Naturwiss.- und Geschlechterforschung)
Laufzeit: 12/2017 - 12/2020
Mittelgeber: BMBFMit innovativen Formaten der Open Science zielt das Verbundprojekt Gendering MINT digital zwischen der ALU Freiburg (Teilprojekt I), der HU Berlin (Teilprojekt II) und der Hochschule Offenburg (Teilprojekt III) auf die Förderung von Transferwissen zw ...
-
Holm, Andrej, Dr. phil. (Stadt- und Regionalsoziologie)
Laufzeit: 09/2016 - 03/2017
Mittelgeber: BMBFDas Projekt EdiCitNet zielt auf die qualitative und quantitative Aufwertung von produktiven Grünstrukturen und die nachhaltige Entwicklung der urbanen Landwirtschaft als wichtige Bausteine des ecological design auf Gebäude-, Quartiers- und gesamtstäd ...
-
Peters, Achim, Prof. Ph.D. (Experimentelle Physik / Optische Metrologie)
Laufzeit: 05/2017 - 11/2021
Mittelgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und TechnologieIm Rahmen dieses Verbundprojektes soll die Realisierbarkeit eines Experimentes mit Bose-Einstein- Kondensaten und kalten Atomen auf der internationalen Raumstation (ISS) als deutscher Teil einer bilingualen Kollaboration untersucht werden. Hierbei we ...
-
Pinkwart, Niels, Prof. Dr. (Informatik und Gesellschaft und Didaktik der Informatik)
Laufzeit: 02/2018 - 12/2020
Mittelgeber: BMBFDas übergeordnete Ziel des MatHealth-Projektes ist die Verbesserung der Gesundheitssituation für Schwangere im ländlichen Südwesten von Uganda durch Verwendung einer mobiltelefonbasierten Multimedia-Anwendung, welche auch für Analphabeten geeignet is ...
-
Eisert, Peter, Prof. Dr.-Ing. (Visual Computing (S))
Laufzeit: 06/2018 - 05/2019
Mittelgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und TechnologieTTT works as an addition to the traditional table tennis. Using cameras and sensors the ball and the player's movement is tracked, quantifying the gameplay. Using this tracking data the user’s actions are translated into audiovisual content that augm ...
TP: Finanzinnovationsrisiken bei der Erneuerung städtischer Wasserinfrastrukturen
Mieg, Harald, Prof. Dr. (Honorar- und außerplanm. Profess. / Privatdoz. / Lehrbeauftragte)
Laufzeit: 01/2019 - 12/2021
Mittelgeber: Europäische Union (EU) - HU als BeteiligteMany European cities are facing the challenges of massively overhauling their urban water infrastructures. This is due to both the requirements of the European Urban Waste Water Treatment Directive (UWWTD), and the fact that most of their main water ...