Projekte (1145)
Ü45 Check - Gesundheitsvorsorgeuntersuchung (GVU)
Wolfarth, Bernd, Prof. Dr. (Sportmedizin)
Laufzeit: 04/2020 - 03/2025
Mittelgeber: Sonstige MittelgeberDie Erhaltung der Funktionsfähigkeit und damit gleichzeitig der Erwerbsfähigkeit liegt nicht nur im Interesse von Arbeitgeber/innen und Arbeitnehmer/innen, sondern spielt auch als kostensenkender Faktor im Sozialversicherungssystem eine wichtige Roll ...
-
Wolter, Andrä, Prof. Dr. (Erziehungswissenschaftl. Forschung zum Tertiären Bildungsbereich)
Laufzeit: 10/2012 - 12/2014
Mittelgeber: Sonstige StiftungenPublikation eines Sammelbandes zum Thema "Übergänge im Hochschulsystem"
-
Wegener, Bernd, Prof. i.R. Dr. Dr. h.c. (Empirische Sozialforschung)
Laufzeit: 10/2009 - 11/2009
Mittelgeber: Mischfinanzierung - Privat -
Wegener, Bernd, Prof. i.R. Dr. Dr. h.c. (Empirische Sozialforschung)
Laufzeit: 10/2010 - 12/2010
Mittelgeber: Sonstige privatorganisierte öffentliche Mittelgeber -
Wegener, Bernd, Prof. i.R. Dr. Dr. h.c. (Empirische Sozialforschung)
Laufzeit: 01/2004 - 08/2004
Mittelgeber: Mischfinanzierung (Schwerpunkt Bund)In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Jugendinstitut (DJI) München werden 14-17jährige Jugendlich als Followup einer Schulbefragung telefonisch zur Schule, ihren Berufswünschen und den Aussichten auf einen Ausbildungsplatz befragt. Die erste Befragung ...
-
Wegener, Bernd, Prof. i.R. Dr. Dr. h.c. (Empirische Sozialforschung)
Laufzeit: 08/2004 - 01/2007
Mittelgeber: Mischfinanzierung (Schwerpunkt Bund)In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Jugendinstitut (DJI) München werden 14-17jährige Jugendliche als Followup einer Schulbefragung telefonisch zur Schule, ihren Berufswünschen und den Aussichten auf einen Ausbildungsplatz befragt. Die erste Befragung ...
-
Obergfell, Eva Inés, Prof. Dr. (Bürgerliches Recht, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung)
Laufzeit: 10/2011 - 09/2016
Mittelgeber: BMBF -
Lockau, Wolfgang, Prof. i. R. Dr. (Biochemie der Pflanzen)
Laufzeit: 03/2012 - 12/2015
Mittelgeber: Einstein Stiftung BerlinCyanobakterien sind die einzigen bekannten Prokaryoten mit der Fähigkeit zur O2-entwickelnden Photosynthese. Sie kommen unter nahezu allen Umweltbedingungen vor. Durch ihre hohe Anzahl, vor allem in den Ozeanen, tragen Cyanobakterien erheblich zu den ...
Übergangsmetallkomplexe mit Lewis-sauren Bismut-Zentren im Rückgrat ambiphiler Liganden"
Limberg, Christian, Prof. Dr. (Anorganische und Allgemeine Chemie I)
Laufzeit: 09/2012 - 12/2016
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDas Element Bismut zeichnet sich durch zahlreiche Besonderheiten aus. So ist es beispielsweise das schwerste stabile Element, also ein Schwermetall, aber gleichzeitig kaum toxisch. Die Elektronenhülle ist leicht polarisierbar, der Ionenradius groß, u ...
Übergangsmetall-Komplexe und ihre oxidierende Wirkung
Limberg, Christian, Prof. Dr. (Anorganische und Allgemeine Chemie I)
Laufzeit: 01/2006 - 12/2015
Mittelgeber: Mittelgeber internationalEs werden Metallkomplexe hergestellt, die als Bleichkatalysatoren für Waschmittel getestet werden.
Übergangsstrategien in der Demobilisierung bewaffneter Gruppen
Bultmann, Daniel, (Transformationsgesellschaften in Asien / Afrika)
Laufzeit: 12/2014 - 02/2018
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)Das Ziel des Forschungsprojektes ist es, die Übergangsstrategien von Soldaten und Kommandeuren während des Prozesses der Entwaffnung, Demobilisierung und Reintegration (EDR) nicht-staatlicher bewaffneter Gruppen zu analysieren. Es geht um die Frage, ...
-
Petras, Vivien, Prof. (Information Retrieval)
Laufzeit: 01/2017 - 12/2019
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDas Ziel dieses Projekts ist es, festzustellen wie die soziale Strukturierung multipler und überlappender wissenschaftlicher Gemeinschaften im Forschungsgebiet "Internationale Beziehungen" (IB) die Diffusion von Wissen innerhalb dieser und zwischen d ...
Überlegungen zu einer musikalischen Theologie
Rienäcker, Gerd, Prof. Dr. phil. (Honorar- und außerplanmäßige Professor(inn)en / Privatdozent(inn)en / Lehrbeauftragte)
Laufzeit: 01/2004 - 12/2004
1. Auseinandersetzung mit verschiedenen Lesarten musikalischer Theologie
2. Bachs Beziehungen zur Wort-Gebundenheit protestantischer Theologie, Analysen zu seiner Auffassung, dass Musik selbst Gebet, Predigt sei, Analyse theologischer Kontroverse ...-
Wünsche, Hans-Jürgen, PD Dr. sc. nat. (Experimentelle Physik (Physikalische Grundlagen der Photonik))
Laufzeit: 07/2000 - 12/2002
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDispersive Gütemodulation ist eine neue Methode, welche die Realisierung verschiedener optischer Schaltfunktionen bei hohen Taktraten erlaubt, wie sie für zukünftige optisch transparente Datennetze gebraucht werden. Das Grundprinzip wurde am HHI entw ...
Überprüfung der Sicherheit von Baculovirus-Vektoren für die Leber-Gentherapie
Strauss, Michael, Prof. Dr. (Molekulare Zellbiologie und Gentherapie)
Laufzeit: 01/1997 - 10/1999
Mittelgeber: BMBFZiel des Projektes ist die Überprüfung der Unbedenklichkeit der Anwendung von Baculovirusvektoren für die Leber-gerichtete Gentherapie. In Leberzellkulturen wird untersucht, ob eine viral Replikation bzw. Genexpression nachweisbar ist. In Tierexperim ...
Überprüfung der Singulettsauerstoffgenerierung
Röder, Beate, Prof. Dr. rer. nat. habil. (Experimentelle Physik (Photobiophysik))
Laufzeit: 02/2012 - 02/2012
Mittelgeber: Sonstige Wirtschaftsunternehmen-
Schneider, Christoph, Prof. Dr. (Klimageographie)
Laufzeit: 01/2021 - 10/2023
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDie Hindukusch-Himalaya-Region (KHK) im Allgemeinen und Nepal im Besonderen sind in großem Maße von Überschwemmungen durch Gletscherseeausbrüche (GLOFs) betroffen. Viele Studien legen nahe, dass das Auftreten von GLOFs zumindest teilweise mit dem Kli ...
-
Vedder-Porath, Ulrike, Prof. Dr. (Neuere deutsche Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart / Theorien und Methoden der literaturwissenschaftlichen Geschlechterforschung)
Laufzeit: 11/2019 - 04/2020
-
Dannemann, Gerhard, Prof. Dr. MA (Oxon) (Rechts-/ Wirtschafts- und Sozialstrukturen Großbritanniens)
Laufzeit: 07/2001 - 02/2002
Erstellung und Publikation einer englischen Übersetzung von Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuchs, die durch das Schuldrechtsmodernisierungsgesetz geändert wurden
-
Grundmann, Stefan, Prof. Dr. Dr. (BR / Deutsches und internationales Privat- und Wirtschaftsrecht)
Laufzeit: 06/2017 - 06/2020
Mittelgeber: Fritz Thyssen StiftungÜbersetzung des Buches "Deutschsprachige Zivilrechtslehrer des 20. Jahrhunderts in Berichten ihrer Schüler" ins Chinesische
Übersetzungsmittel ZIvilrechtslehrer
Grundmann, Stefan, Prof. Dr. Dr. (BR / Deutsches und internationales Privat- und Wirtschaftsrecht)
Laufzeit: 05/2012 - 12/2018
Mittelgeber: Fritz Thyssen StiftungÜbersetzung von zwei Bänden "Deutschsprachige Ziivilrechtslehrer des 20. Jahrhunderts in Berichten ihrer Schüler ins Englische
-
Büttner, Carmen, Prof. Dr. agr. (Phytomedizin)
Laufzeit: 01/2010 - 09/2014
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeCherry leaf roll virus (CLRV) ist ein weltweit verbreitetes Nepovirus, welches eine Vielzahl holziger Wirtspflanzen infiziert. Die natürliche Verbreitung erfolgt hauptsächlich durch Samen (vertikale Übertragung) und Pollen (horizontale Übertragung). ...
Überwindung des Örtlichkeitsprinzips auf Energiemärkten
Schwintowski, Hans-Peter, Prof. Dr. (BR / Handels-/ Wirtschafts- und Europarecht)
Laufzeit: 01/2002 - 12/2002
Das kommunalrechtliche Örtlichkeitsprinzip auf Energiemärkten zementiert die alten Energiekartelle. Der Beitrag zeigt, dass dies sowohl gegen das nationale Kartell- und Verfassungsrecht als auch gegen das europäische Recht verstößt .
-
Günther, Oliver, Prof. Ph. D. (Wirtschaftsinformatik)
Laufzeit: 10/2004 - 03/2006
Mittelgeber: BMBFInterdisziplinäres Zentrum - Ubiquitäre Information:
Daten werden in immer größeren Mengen im Netz verfügbar, insbesondere in Form von Messdaten (Sensornetzwerke, Produktion, RFID, Smart Dust usw.) und Transaktionsdaten (Einzelhandel, Monta ...
UE Die Geschichte der Digitalisierung: Computereinsatz im Kalten Krieg
Sabrow, Martin, Prof. Dr. (Neueste und Zeitgeschichte (S))
Laufzeit: 10/2018 - 02/2019
Mittelgeber: Sonstige StiftungenKooperative Lehrveranstaltung des Lehrstuhls für Neueste und Zeitgeschichte mit dem Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam im Wintersemeter 2018/19 im Rahmen des Masterstudiengangs Digital History.
-
Brockmann, Gudrun A., Prof. Dr. rer. nat. habil. (Züchtungsbiologie und molekulare Tierzüchtung)
Laufzeit: 03/2019 - 12/2022
Mittelgeber: BMBFDas Ziel des Vorhabens besteht darin, neue Tools für die Entwicklung neuartiger Produkte für die nachhaltige Produktion von Lebensmitteln tierischer Herkunft bereitzustellen. Dafür wird ein innovatives Screeningverfahren auf der Basis immunologischer ...
-
Bergmann, Anka, Prof. Dr. (Fachdidaktik Russisch)
Laufzeit: 06/2022 - 06/2023
Ultra cold molecule EU RTN network
Peters, Achim, Prof. Ph.D. (Experimentelle Physik / Optische Metrologie)
Laufzeit: 09/2002 - 08/2006
Mittelgeber: Europäische Union (EU)-
Ernsting, Nikolaus, Prof. Ph. D. (Physikalische und Theoretische Chemie II)
Laufzeit: 06/1999 - 05/2001
Mittelgeber: Sonstige internationale öffentliche MittelgeberEs werden die e-e Wechselwirkung in hochangeregten Tieftemperatur-Supruleitern mit fs-Pulsen zeitlich untersucht. Es soll geklärt werden, ob sich das e-System als Fermi-Flüssigkeit verhält.
Ultrafast relaxation of excited electrons in quantum dots
Ernsting, Nikolaus, Prof. Ph. D. (Physikalische und Theoretische Chemie II)
Laufzeit: 01/2011 - 12/2013
Mittelgeber: DAAD-
Arampatzis, Adamantios, Prof. Dr. (Trainings- und Bewegungswissenschaften)
Laufzeit: 01/2013 - 12/2013
Mittelgeber: DAADThe rotator cuff muscles-RCM- (supraspinatus muscle, infraspinatus muscle, subscapularis muscle and teres minor muscle) have been shown to be substantial dynamic stabilizer of the glenohumeral joint in multiple shoulder positions. Thus, our knowledge ...
Ultrastabile optische Referenzen für Erd- und Weltraumanwendungen
Peters, Achim, Prof. Ph.D. (Experimentelle Physik / Optische Metrologie)
Laufzeit: 01/2014 - 12/2015
Mittelgeber: DAADModern optical frequency references are among the most stable known "timing-signals" of our universe and are about to revolutionize the concepts of current time measurements and metrology. They are also used in many precision experiments to test the ...
Ume- und Pite-Saami Dokumentationsprojekt
Tuchtenhagen, Ralph, Prof. Dr. (Skandinavistik / Kulturwissenschaft)
Laufzeit: 06/2008 - 04/2012
Mittelgeber: Sonstige internationale öffentliche MittelgeberDas Ume- und Pite-Saami Dokumentationsprojekt hat die Dokumentation von Ume-Saamisch und Pite-Saamisch, zweier akut bedrohter Sprachen in Schweden, zum Ziel. Innerhalb des Projektes werden Aufnahmen des aktuellen Sprachgebrauches gemacht. Diese Aufna ...
Umfassende Datenintegration zur Verbesserung onkologischer Therapien
Leser, Ulf, Prof. Dr.-Ing. (Wissensmanagement in der Bioinformatik)
Laufzeit: 03/2016 - 12/2021
Mittelgeber: BMBFThe central aim of the PREDICT project is to develop a software system that enables clinicians to use the large body of data on the relationships between genetic/epigenetic alterations and treatment options/success in cancer, to support (a) the rapid ...
Umfassende Datenintegration zur Verbesserung onkologischer Therapien
Kloft, Marius, Prof. Dr. (Maschinelles Lernen (J))
Laufzeit: 03/2016 - 02/2019
Mittelgeber: BMBFUmfrage zu politischen Einstellungen in Rheinland-Pfalz
Wegener, Bernd, Prof. i.R. Dr. Dr. h.c. (Empirische Sozialforschung)
Laufzeit: 11/2010 - 12/2010
Mittelgeber: Sonstige WirtschaftsunternehmenUmfrage zur Nutzung wissenschaftlicher Politikberatung in Deutschland
Straßheim, Holger, Dr. (Sozialpolitik / Politische Soziologie)
Laufzeit: 05/2015 - 07/2016
Mittelgeber: Sonstige StiftungenDerzeit fehlen politikfeldvergleichende Untersuchungen darüber, was aus Sicht von Regierungs- und Verwaltungsorganisationen die Kriterien der erfolgreichen „Übersetzung“ von Politikberatung in Entscheidungen sind. Unklar ist zudem, mit welchen Wissen ...
-
Edele, Aileen, (Institut für Erziehungswissenschaften)
Laufzeit: 10/2020 - 12/2022
Mittelgeber: Sonstige internationale öffentliche MittelgeberVor dem Hintergrund wachsender kultureller Diversität in Bildungseinrichtungen in Europa wächst das Interesse an Ansätzen zum Umgang mit Diversität (z.B. Egalität, Pluralismus oder Assimilation) an Schulen. Die Effekte von Ansätzen zum Umgang mit Div ...
-
Nikolai, Rita, Prof. Dr. (Systembezogene Schulforschung (J))
Laufzeit: 06/2014 - 10/2014
Mittelgeber: BMBFDie Autumn School "Umsetzung von Inklusion im Bildungssystem - Forschungsmethoden zur Analyse der Handlungskoordination und Steuerung" ist ein sechstätigen Qualifizierungsprogramms in qualitativen Methoden für Nachwuchswissenschaftler, die sich mit d ...
Umstellung der Tabakerzeugung in Deutschland
Bokelmann, Wolfgang, Prof. Dr. rer. nat. habil. (Ökonomik der Gärtnerischen Produktion)
Laufzeit: 08/2004 - 11/2004
Mittelgeber: alte Bundesländer/ SonstigeDie Tabakerzeugung in Deutschland gerät zunehmend unter Druck. Zum einen wächst der gesellschaftliche Druck, auf Produzenten und Verarbeiter. Darüber hinaus ist zu erwarten, dass die bisher gewährte Förderungen schrittweise reduziert wird. Die Tabakp ...
Umstrittene Integration – Perspektiven für Konvivialität
Nowicka, Magdalena, Prof. Dr. (Stadt- und Regionalsoziologie)
Laufzeit: 01/2016 - 06/2017
Mittelgeber: DFG: SonstigesDie internationale Kooperation mit University College London beabsichtigt, die analytischen Stärken des Begriffs Konvivialität für einen kohärenten und nachhaltigen Ansatz zur sozialen Inkorporation und Inklusion in ethnisch und religiös differenzier ...
-
Cheung, Tobias, PD Dr. phil. (Kulturtheorie)
Laufzeit: 03/2004 - 02/2006
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)Das Forschungsprojekt konzentriert sich auf die historische Entwicklung, den kulturgeschichtlichen Zusammenhang und die inhaltlichen Differenzen eines Problemfeldes, das sich zwischen 1905 und 1947 im Übergangsbereich von Biologie und Philosophie an ...
-
Cheung, Tobias, PD Dr. phil. (Kulturtheorie)
Laufzeit: 03/2006 - 02/2007
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe) -
Kloepfer, Michael, Prof. em. Dr. (Seniorprofessor(inn)en und Professor(inn)en im Ruhestand)
Laufzeit: 03/2020 - 01/2024
Mittelgeber: Privat/ Mittelgeber Berlin -
Kloepfer, Michael, Prof. em. Dr. (Öffentliches Recht)
Laufzeit: 03/1997 - 05/1998
Mittelgeber: DFG: Sachbeihilfe Umweltschonende katalytische Synthese von aromatischen Nitrilen
Kemnitz, Erhard, Prof. Dr. sc. nat. (Anorganische und Allgemeine Chemie III)
Laufzeit: 01/2002 - 06/2005
Mittelgeber: BMBFUnter Testung neuer, Lewis-saurer Katalysatoren sollen alternative Synthesewege zu Difluoronitrilen getestet und entwickelt werden.
Umweltschutz im Iran: Zwischen Contentious Politics und Creative Claim Making
Fadaee, Simin, Dr. (Transformationsgesellschaften in Asien / Afrika)
Laufzeit: 06/2015 - 10/2015
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDie Umweltschutzbewegung im Iran durchlief in den letzten Jahren einen Prozess der subtilen Verschiebung, ausgehend von Formen der Bewusstseinsbildung und „contentious politics“ hin zu Lifestyle-Prioritäten, d.h. neue Formen haben sich in dieser neue ...
Umweltschutz und Föderalismus I
Kloepfer, Michael, Prof. em. Dr. (Öffentliches Recht)
Laufzeit: 08/1997 - 03/1999
Mittelgeber: Sonstige Stiftungeninnerstaatliche Rechtsvergleichung, Umweltschutz in den Ländern, Umweltschutz und Verfahrensvereinfachung, regionaler und "mittelständischer" Umweltschutz
Umweltschutz und Föderalismus II
Kloepfer, Michael, Prof. em. Dr. (Öffentliches Recht)
Laufzeit: 11/1999 - 12/2002
Mittelgeber: Sonstige StiftungenInnerstaatliche Rechtsvergleichung, Umweltschutz in den Ländern, Umweltschutz und Verfahrensvereinfachung, regionaler und "mittelständischer" Umweltschutz
-
Steinberg, Christian, Prof. Dr. rer. nat. (Gewässerökologie)
Laufzeit: 08/2008 - 12/2009
-
Trkulja, Violeta, Dr. (Bibliotheks- und Informationswissenschaft, Wissensmanagement)
Laufzeit: 03/2018 - 09/2018
Mittelgeber: Sonstige internationale öffentliche MittelgeberThe proposed study examines the information seeking behaviour of refugee migrants in Germany while pursuing a job, a training position, or following an educational path on the Internet. Competencies of refugees are positioned on the digital skill sca ...
Und jetzt - Richtungen der Zukunft (Veranstaltung: 28.4.-30.6.2010, Berlin)
Macho, Thomas, Prof. Dr. phil. (Kulturgeschichte)
Laufzeit: 02/2010 - 07/2010
Mittelgeber: Sonstige StiftungenDie Humboldt-Universität wird als Veranstalterin eine zehnteilige öffentliche Redereihe ab dem 28. April 2010 bis 30. Juni 2010, jeweils Mittwochabends, mit dem Titel "Und jetzt - Richtungen der Zukunft" durchführen. Die Redereihe ist das Ergebnis ei ...
-
Kemnitz, Erhard, Prof. Dr. sc. nat. (Anorganische und Allgemeine Chemie III)
Laufzeit: 01/2009 - 12/2009
Mittelgeber: Sonstige Wirtschaftsunternehmen Unendlich-dimensionale Methoden in der Stochastik der Finanzmärkte
Föllmer, Hans, Prof. i. R. Dr. rer. nat. (Stochastik)
Laufzeit: 04/2000 - 03/2002
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeAnwendung von Methoden der stochastischen Analysis auf die Konstruktion äquivalenter Martingalmaße und auf die Absicherung von Derivaten in unendlich-dimensionalen Finanzmarktmodellen, die bei der mathematischen Untersuchung der Dynamik von Zinsstruk ...
-
Jerusalem, Matthias, Prof. Dr. phil. (Pädagogische Psychologie und Gesundheitspsychologie)
Laufzeit: 04/2001 - 03/2005
Mittelgeber: Berlin/ SonstigeVor dem Hintergrund der Schülerunfallzahlen in Berlin wird in einem Kooperationsprojekt zwischen der Unfallkasse Berlin, dem Senator für Schule, Jugend und Sport und unserem Lehrstuhl zunächst eine differenzierte Analyse der Unfallursachen und Risiko ...
Ungleiche Anerkennung? Arbeit und Liebe im Lebenszusammenhang prekär Beschäftigter
Wimbauer, Christine, Prof. Dr. phil. (Soziologie der Arbeit und der Geschlechterverhältnisse)
Laufzeit: 03/2015 - 09/2017
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeSeit einigen Jahren wird die ‚Prekarisierung‘ von Erwerbsarbeit vermehrt wissenschaftlich und öffentlich diskutiert. Die soziologische Prekarisierungs¬for¬schung nimmt hierbei aber oft einen auf einzelne Individuen und auf Erwerbsarbeit fokussierten ...
UNIFY - Unification of Fundamental Forces and Applications
Staudacher, Matthias, Prof. Dr. (Mathematische Physik von Raum, Zeit und Materie)
Laufzeit: 06/2011 - 05/2015
Mittelgeber: Europäische Union (EU)Marie Curie International Research Staff Exchange Network.
The UNIFY exchange programme has two main scientific objective. One objective is to gain new insights on the quantum mechanical description of gravitational interactions, an outsta ...
-
Gräb, Wilhelm, Prof. Dr. (Praktische Theologie mit d. Schwerpunkten Kybernetik u. Poimenik)
Laufzeit: 02/2010 - 08/2011
Mittelgeber: Fritz Thyssen StiftungAusrichtung einer Fachkonferenz zum Thema: Universalität und Kontextualität des Denkens Schleiermachers über Theologie, Christentum und Universität, 07.-09.05.2010
-
Steinsdorff, Silvia, von Prof. Dr. (Vergleichende Demokratieforschung und politische Systeme Osteuropas)
Laufzeit: 07/2020 - 04/2024
Mittelgeber: Sonstige Stiftungen Universität Regensburg Integrationspreis 2016 "Menschen mit Hintergrund"
Foroutan Mahin, Naika, Prof. Dr. (Integrationsforschung und Gesellschaftspolitik (S))
Laufzeit: 11/2016 - 12/2022
Mittelgeber: alte Bundesländer/ SonstigeIntegrationspreis der Universität Regensburg
Der BIM-Initiative „Berlin in Dialogue“ wurde der Förderpreis „Menschen mit Hintergrund“ der Universität Regensburg verliehen: Die Initiative wird für ihre mehrsprachigen Seminare für geflüchtete und ande ...-
Bruch, Rüdiger, vom Prof. Dr. phil. (Wissenschaftsgeschichte mit einem Schwerpunkt in der Geschichte der Bildung und der Organisation des Wissens im 19. und 20. Jahrhundert)
Laufzeit: 03/2000 - 06/2000
Mittelgeber: Privat/ Mittelgeber alte BundesländerBesuch und Interview Rudolf Arnheim in Ann Arbor USA
Universitätssammlungen in Deutschland: Untersuchungen zu Bestand und Geschichte I
Weber, Cornelia, Dr. phil. (Wissenschaftliche Sammlungen und Wissenschaftskommunikation)
Laufzeit: 10/2004 - 12/2007
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeNahezu alle deutschen Universitäten besitzen wissenschaftliche Sammlungen und Museen in unterschiedlichen Fachausrichtungen. Ihre Rolle ist vielfältig: Sie bilden eine Basis für Forschung und Lehre und dienen oftmals als Vermittler von Wissenschaft f ...
Universitätssammlungen in Deutschland: Untersuchungen zu Bestand und Geschichte II
Weber, Cornelia, Dr. phil. (Wissenschaftliche Sammlungen und Wissenschaftskommunikation)
Laufzeit: 10/2006 - 09/2010
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeNahezu alle deutschen Universitäten besitzen wissenschaftliche Sammlungen und Museen in unterschiedlichen Fachausrichtungen. Ihre Rolle ist vielfältig: Sie bilden eine Basis für Forschung und Lehre und dienen oftmals als Vermittler von Wissenschaft f ...
Universitätssammlungen in Deutschland: Untersuchungen zu Bestand und Geschichte III
Weber, Cornelia, Dr. phil. (Wissenschaftliche Sammlungen und Wissenschaftskommunikation)
Laufzeit: 11/2008 - 09/2010
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeNahezu alle deutschen Universitäten besitzen wissenschaftliche Sammlungen und Museen in unterschiedlichen Fachausrichtungen. Ihre Rolle ist vielfältig: Sie bilden eine Basis für Forschung und Lehre und dienen oftmals als Vermittler von Wissenschaft f ...
Unknown Data – Erfassung und Konsolidierung von Metadaten für Forschungsdaten aus dem Web
Jäschke, Robert, Prof. Dr. (Information Processing and Analytics)
Laufzeit: 10/2021 - 09/2024
Unsicheres Wissen in der Frühen Neuzeit (Veranstaltung: 02.04.-05.04.2007, Wittenberg)
Danneberg, Lutz, Prof. Dr. phil. (Neuere deutsche Literatur / Geschichte der Germanistik)
Laufzeit: 04/2007 - 04/2007
Mittelgeber: Fritz Thyssen StiftungDie internationale und disziplinenübergreifende Fachtagung Unsicheres Wissen in der Frühen Neuzeit soll für die frühneuzeitlichen Zeichen und Zeugnisse interpretierenden Wissenschaften die epistemologischen und methodologischen Dimensionen des Umgang ...
Unterhaltungssendungen im DDR-Fernsehen - kleine und große Show
Mühl-Benninghaus, Wolfgang, Prof. Dr. sc. phil. (Theorie und Geschichte des Films)
Laufzeit: 04/2001 - 03/2004
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeZiel des Projektes ist Unterhaltungssendungen des DDR-Fernsehens zwischen 1952 und 1991 zu erfassen und zu analysieren. In diesem Kontext wird zugleich der den Sendungen zugrunde liegende Unterhaltungsbegriff analysiert. In einem zweiten Schritt werd ...
Unternehmer und unternehmerisches Handeln in Berlin und London 1890-1961
Eisenberg-Ditt, Christiane, Prof. Dr. Prof. Dr. Christiane Eisenberg (Geschichte Großbritanniens seit der Restoration)
Laufzeit: 06/1999 - 12/2004
Dieses Dissertationsprojekt von Christof Biggeleben vergleicht die Rolle von Unternehmern in den beiden Hauptstädten. Der Blick richtet sich weniger auf die Firmen als auf das außerbetriebliche Umfeld der Berliner und Londoner Unternehmer. Dieses Umf ...
Unterrichtsprojekt "Das Theater der Jesuiten"
Scheuer, Hans Jürgen, Prof. Dr. (Ältere deutsche Literatur / Deutsche Literatur des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit)
Laufzeit: 04/2018 - 07/2018
Mittelgeber: StiftungBei dem wissenschaftlichen Projekt handelt es sich um einen Lehrauftrag an der Humboldt-Universität, der im Sommersemester 2018 im Umfang von 2 Semesterwochenstunden gefördert wird.
Unterrichtsqualität - Durchführung einer Schülerbefragung an beruflichen Oberstufenzentren Berlins
Seeber, Susan, Dr. paed. (Wirtschaftspädagogik)
Laufzeit: 07/2001 - 04/2003
Mittelgeber: Berlin/ SonstigeGegenstand des Projektes ist die Durchführung einer Schülerbefragung an 8 beruflichen Oberstufenzentren Berlins auf Basis einer Stichprobenziehung. Der Projektnehmer ist beauftragt, schul- und klassenbezogene Rückmeldungen über die Ergebnisse der Bef ...
Unterschiede denken II: Struktur - Ordnung - Kommunikation (Deutsch-Französiches Doktorandenkolleg)
Metzler, Gabriele, Prof. Dr. (Geschichte Westeuropas und der transatlantischen Beziehungen)
Laufzeit: 01/2013 - 12/2023
Mittelgeber: Land Mischfinanzierung (Schwerpunkt Land)Das Deutsch-Französische Doktorandenkolleg verfolgt eine Fragestellung, die für Geschichts- und Sozialwissenschaften gleichermaßen relevant ist. Wie in den beiden vorangegangenen Arbeitsphasen bilden die Geschichtswissenschaften den Kern, wobei wiede ...
Unterstützung: 6th International Conference on Complementarity Probelms 2014
Hintermüller, Michael, Prof. Dr. (Angewandte Mathematik)
Laufzeit: 07/2014 - 10/2014
Mittelgeber: Einstein Stiftung BerlinThe 6th International Conference on Complementarity Problems will take place from August 4 - 8, 2014 at Humboldt-Universität zu Berlin, following earlier conferences in this series at Johns Hopkins University, Baltimore (1995), the University of Wisc ...
Unterstützung der Demokratie in der Ukraine
Eder, Klaus, Prof. Dr. rer. soc. (Berlin Graduate School of Social Sciences)
Laufzeit: 01/2011 - 12/2011
Mittelgeber: DAADUnterstützung der Demokratie in der Ukraine
Unterstützung der Demokratie in der Ukraine
Hagedorn, Conrad, Prof. Dr. Dr. h.c. (Ressourcenökonomie)
Laufzeit: 05/2009 - 12/2009
Mittelgeber: DAADIn Rahmen des DAAD-Programms Unterstützung der Demokratie in der Ukraine wird vom Fachgebiet Ressourcenökonomie der Workshop zum Thema Developing multi-level and decentralized implementation capacity for natural resource management and environment ...
Unterstützung der Demokratie in der Ukraine
Heinrich, Bernd, Prof. Dr. (Strafrecht / Strafrecht und Strafprozessrecht)
Laufzeit: 03/2014 - 08/2014
Mittelgeber: DAADZiel des Vorhabens ist die Durchführung eines studentischen Austauschseminars zwischen der Humboldt-Universität zu Berlin und der Taras Shvenchko Universität Kiew. Das Seminar soll 2-wöchig stattfinden, wobei die 1. Woche in Kiew, die 2. Woche in Ber ...
Unterstützung der Demokratie in der Ukraine II
Eder, Klaus, Prof. Dr. rer. soc. (Vergleichende Strukturanalyse)
Laufzeit: 01/2012 - 12/2012
Mittelgeber: DAADSummer School "Demokratie in der Ukraine"
Unterstützung des studentischen Wissenserwerbs auf Basis von Interaktiven Hypervideoinhalten
Ulrichs, Christian, Prof. Dr. rer. nat.; Dr. rer. agr. (Urbane Ökophysiologie)
Laufzeit: 04/2011 - 03/2012
Das beantragte Projekt ist dem Schwerpunkt 2 des Förderprogramms zuzuordnen und soll der Verbesserung der Lehre an der Landwirtschaftlich-Gärtnerischen Fakultät (LGF) dienen. Das Verständnis der Studierenden für die komplexen Problemfelder des Garten ...
Unterstützung des University College London für Einstein Fellow Ray Dolan
Pauen, Michael, Prof. Dr. (Philosophie des Geistes)
Laufzeit: 01/2011 - 12/2020
Mittelgeber: Sonstige internationale öffentliche MittelgeberMittel des University College London zur Unterstützung der wissenschaftlichen Arbeit des Einstein Fellows Professor Ray Dolan an der Humboldt-Universität.
Unterstützung für landwirtschaftliche Genossenschaften
Hagedorn, Conrad, Prof. Dr. Dr. h.c. (Ressourcenökonomie)
Laufzeit: 04/2011 - 11/2011
Mittelgeber: Sonstige privatorganisierte öffentliche MittelgeberUm die Wettbewerbsfähigkeit von Landwirten in der Nahrungsmittelversorgungskette zu stärken, möchte die Europäische Union die Restrukturierung und Konsolidierung des Agrarsektors fördern, indem sie die Schaffung freiwilliger landwirtschaftlicher Erze ...
Unterstützung Rechtsvergleichung Arbeitsrecht
Rebhahn, Robert, Prof. Dr. iur. (Bürgerliches Recht / Arbeitsrecht und Sozialrecht)
Laufzeit: 09/2001 - 08/2004
Mittelgeber: Mischfinanzierung - PrivatUntersuchungen zur Rechtsvergleichung zum Arbeitsrecht, insbesondere kollektivem Arbeitsrecht.
Untersuchung apoptotischer Prozesse an in vitro hergestellten dreidimensionalem Knorpelgewebe
Herrmann, Andreas, Prof. Dr. rer. nat. (Molekulare Biophysik)
Laufzeit: 09/2001 - 08/2004
Mittelgeber: BMBFZiel dieses Projektes ist die erstmalige in vitra Rekonstruktion von 3-dimensionalem, humanem Knorpelgewebe
ohne Verwendung von Tragermaterialien. Eine neuartige Technologie soll verwendet werden, um
Knorpelgewebe von an Arthrose erkrankten Patienten ...Untersuchung bioregenerativer Mineralien
Riesbeck, Frank, PD Dr. agr. (Pflanzenernährung)
Laufzeit: 03/2014 - 12/2014
Mittelgeber: Sonstige Wirtschaftsunternehmen-
Walde, Bettina, Dr. (Logik / Sprachphilosophie)
Laufzeit: 03/2013 - 03/2013
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)Die Erklärung des Zusammenhangs von Geist und Gehirn, wie sie seit etwa der Mitte des 20. Jahrhunderts intensiver als je zuvor betrieben wird, bildet ohne Zweifel einen der Dreh- und Angelpunkte, wenn es darum geht, eine umfassende Theorie des Geiste ...
Untersuchung der Akzeptanz künftiger C2CC-Anwendungen
Wandke, Hartmut, Prof. Dr. sc. nat. (Kognitive Ergonomie / Ingenieurpsychologie)
Laufzeit: 06/2005 - 12/2005
Mittelgeber: Privat/ Mittelgeber alte BundesländerEs ist untersucht worden, welche Methoden bei welchen und wie vielen Personen angewendet werden müssen, um die Akzeptanz bei der C2CC zu untersuchen.
Untersuchung der Alterung von Einbettungspolymeren in Minimodulen mittels Fluoreszenz
Röder, Beate, Prof. Dr. rer. nat. habil. (Experimentelle Physik (Photobiophysik))
Laufzeit: 02/2011 - 10/2011
Mittelgeber: Sonstige WirtschaftsunternehmenUntersuchung der Anastasis in Bäckerhefe
Klipp, Edda, Prof. Dr. rer. nat. Dr. h.c. (Theoretische Biophysik)
Laufzeit: 06/2019 - 12/2019
Mittelgeber: Alexander von Humboldt-StiftungEine Zelle gilt als tot, wenn die Plasmamembran zusammenbricht oder die Zelle irreversibel fragmentiert wird [1]. Zellen können diesen Zustand durch zwei sich gegenseitig ausschließende Ereignisse erreichen: unbeabsichtigter Zelltod (ACD) oder progra ...
Untersuchung der Anfangsstadien der Relaxation von Si(1-x)Ge(x)-Schichten durch Misfitversetzungen
Köhler, Rolf, Prof. i. R. Dr. rer. nat. habil. (Experimentelle Physik (Röntgenbeugung an Schichtsystemen))
Laufzeit: 02/1998 - 01/2001
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeSiGe-Mischkristallschichten auf Si-Substraten sind ein vielversprechendes Materialsystem für schnelle Mikroelektronik. Die plastische Relaxation solcher Schichten benötigt beim Tempern beträchtliche Zeit. Dieser Zeitablauf hängt von der Probenherstel ...
-
Lacker, Heiko, Prof. Dr. (Experimentelle Physik(Experimentelle Elementarteilchenphysik II))
Laufzeit: 01/2008 - 06/2009
Mittelgeber: BMBFAm Elektronen-Positron-Speicherring PEP-II im SLAC (Stanford, USA) wurde bis Ende 1998 der BABAR-Detektor aufgebaut. Ab 1999 werden damit Zerfälle von B- und D-Mesonen sowie von Tau-Leptonen untersucht. Schwerpunkte sind CP-verletzende und semilepton ...
-
Krutzik, Markus, Dr. (Experimentelle Physik / Optische Metrologie)
Laufzeit: 03/2022 - 02/2024
-
Scholz, Gudrun, Dr. rer. nat. (Physikalische und Theoretische Chemie V)
Laufzeit: 10/2010 - 02/2011
Mittelgeber: Sonstige Wirtschaftsunternehmen Untersuchung der flüssigen Phase auf der Oberfläche von Bogenkathoden
Jüttner, Burkhard, Prof. Dr. sc. nat. (Experimentelle Physik (Plasmaphysik) (S))
Laufzeit: 06/2000 - 12/2002
Mittelgeber: BMBFExperimentelle Untersuchung von Kathoden, die mit einer flüssigen Metallschicht bedeckt sind und elektrischen Lichtbögen ausgesetzt sind. Die Raum-Zeit-Struktur der Oberfläche wird mit hoher räumlicher und zeitlicher Auflösung erfasst, um die Mechani ...
Untersuchung der Frühreaktionen auf Eisenmangel in Arabidopsis mittels Mikroarrayanalyse
Buckhout, Thomas, Prof. (Angewandte Botanik)
Laufzeit: 01/2009 - 12/2010
Mittelgeber: DAADInnerhalb dieses Projektes sollen die Frühantworten im Arabidopsis-Transkriptom als Folge von Eisenmangel untersucht werden.
Es ist allgemein bekannt, dass Pflanzen auf eine veränderte Nährstoffversorgung mit der Änderung der Expression von mehreren ...Untersuchung der Grenzflächen von Baytronschichten
Koch, Norbert, Prof. Dr. techn. (NG 'Gitter-QCD mit 2+1+1 dyn. Quarkflavors' (DFG E.-Noether-Pr.))
Laufzeit: 01/2006 - 12/2009
Mittelgeber: BMBFAustrittsarbeit und Grenzschicht-Dipol:
Die Höhe der Lochinjektionsbarriere (HIB) an Grenzschichten zwischen Elektrodenmaterialien und Lochinjektionsmaterialien wird durch die Austrittsarbeit der Elektrode und die Größe des Grenzschichtdipo ...Untersuchung der Grenzflächen von Clevios-Schichten
Koch, Norbert, Prof. Dr. techn. (Struktur, Dynamik und elektron. Eigenschaften molekul. Systeme)
Laufzeit: 08/2009 - 07/2012
Mittelgeber: BMBFDie Höhe der Lochinjektionsbarriere an Grenzschichten zwischen Elektrodenmaterialien und Lochinjektionsmaterialien in OLEDs wird durch die Austrittsarbeit der Elektrode und die Größe des Grenzschichtdipols bestimmt. Mit Hilfe von Photoelektronenspekt ...
-
Baudisch, Andreas, Prof. Dr. sc. nat. (Mathematische Logik II)
Laufzeit: 10/2001 - 09/2003
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDie Axiome der Mengenlehre liefern eine sehr unvollständige Beschreibung des mengentheoretischen Universums V. Vor allem wird die Potenzmengenoperation unzureichend charakterisiert (mit der Folge, dass die Kontinuumshypothese unendscheidbar ist). Des ...
Untersuchung der Leistungen, Motivation und Einstellungen am Ende der Berufsausbildung
Lehmann, Rainer, Prof. Dr. Dr. h.c. (Empirische Bildungsforschung und Methodenlehre)
Laufzeit: 10/2005 - 06/2009
Mittelgeber: alte Bundesländer/ SonstigeFortsetzung der ULME II: Im Rahmen einer Längsschnittuntersuchung wird die Entwicklung der beruflichen Qualifikation in Grundzügen nachgezeichnet.
-
Hegemann, Peter, Prof. Dr. (Experimentelle Biophysik)
Laufzeit: 01/2012 - 06/2015
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeBLUF Domänen (Blue light sensors using FAD) enthalten einen bisher wenig verstandenen Flavin Kofaktor, der in ein Wasserstoffbrückennetzwerk eingebettet ist, welches sich in Picosekunden nach Belichtung reversibel umordnet. Der daraus resultierende ...
-
Ringrose, Leonie Helen, Prof. Dr. (Quantitative Biologie der eukaryotischen Zelle)
Laufzeit: 04/2019 - 09/2023
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeProteine der Polycomb-Gruppe (PcG) und der Trithorax-Gruppe (TrxG) sind lebensnotwendige epigenetisch-regulatorische Proteine, die mehrere hundert Zielgene regulieren. Sie erhalten aktive (TrxG) oder stille (PcG) Expressionszustände aufrecht. Die P ...
-
Stößer, Reinhard, Prof. Dr. rer. nat. i. R. (Physikalische und Theoretische Chemie V)
Laufzeit: 06/2002 - 02/2005
-
März, Roswitha, Prof. Dr. sc. nat. (Numerische Mathematik I)
Laufzeit: 07/1997 - 09/2000
Mittelgeber: BMBFDie Entwicklung integrierter Schaltkreise erfordert numerische Simulationen. Bei der Modellierung findet hauptsächlich die modifizierte Knotenanalyse Anwendung. Sie führt auf quasilineare Algebro-Differentialgleichungen. Kompliziertere Modelle (z. B. ...