Forschungsbereiche
Projekte (90)
Zuchtwert Mustererkennung in Hybridkulturarten (BreedPatH)
Kloft, Marius, Prof. Dr. (Maschinelles Lernen (J))
Laufzeit: 09/2016 - 08/2019
Mittelgeber: BMBFIn einem kommerziellen Hybridzüchtungsprogramm ist die Auswahl geeigneter Inzuchtlinien zur Erzeugung neuer Hybriden ein äußerst schwieriger und langwieriger Prozess. So müssen zunächst heterotische Pools gebildet werden, die Inzuchtlinien mit hohem ...
-
Pinkwart, Niels, Prof. Dr. (Informatik und Gesellschaft und Didaktik der Informatik)
Laufzeit: 01/2018 - 12/2020
Mittelgeber: BMBFArbeitgeber, die Menschen mit Behinderungen eingestellt haben, sind von deren Leistungsfähigkeit in der Regel überzeugt. Mit Hilfe eines zugänglichen, digitalen, interaktiven und mobilen Informationsangebotes soll diese Erkenntnis bereits vor einer m ...
Voraussetzungen für die Entwicklung eines künstlichen Selbst
Hafner, Verena, Prof. Dr. (Adaptive Systeme)
Laufzeit: 02/2019 - 01/2023
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDas Projekt ist Teil unseres Schwerpunktprogramms "Das handelnde Selbst" (SPP 2134).
Beim Menschen werden üblicherweise zwei Eigenschaften eines minimalen Selbst betrachtet: ein „sense of body ownership - I feel corporal sensations as uniquely bel ...-
Schmitz, Sigrid, Dr. habil. (Gender and Science / Naturwiss.- und Geschlechterforschung)
Laufzeit: 12/2017 - 12/2020
Mittelgeber: BMBFMit innovativen Formaten der Open Science zielt das Verbundprojekt Gendering MINT digital zwischen der ALU Freiburg (Teilprojekt I), der HU Berlin (Teilprojekt II) und der Hochschule Offenburg (Teilprojekt III) auf die Förderung von Transferwissen zw ...
-
Pinkwart, Niels, Prof. Dr. (Informatik und Gesellschaft und Didaktik der Informatik)
Laufzeit: 02/2018 - 12/2020
Mittelgeber: BMBFDas übergeordnete Ziel des MatHealth-Projektes ist die Verbesserung der Gesundheitssituation für Schwangere im ländlichen Südwesten von Uganda durch Verwendung einer mobiltelefonbasierten Multimedia-Anwendung, welche auch für Analphabeten geeignet is ...
-
Eisert, Peter, Prof. Dr.-Ing. (Visual Computing (S))
Laufzeit: 06/2018 - 05/2019
Mittelgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und TechnologieTTT works as an addition to the traditional table tennis. Using cameras and sensors the ball and the player's movement is tracked, quantifying the gameplay. Using this tracking data the user’s actions are translated into audiovisual content that augm ...
Theoretische Grundlagen der effizienten Aufzählung von Anfrageergebnissen
Schweikardt, Nicole, Prof. Dr. (Theoretische Informatik)
Laufzeit: 07/2016 - 12/2019
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDie effiziente Auswertung von Anfragen ist eine der zentralen Aufgaben von Datenbanksystemen. Die theoretischen Grundlagen der Anfrageauswertung beruhen auf einem engen Zusammenhang zwischen der Datenbanktheorie und der mathematischen Logik, aus dere ...
SPP 2207: Was ist wichtig? Schlüsselstellen in der Literatur (TP)
Martus, Steffen, Prof. Dr. phil. (Neuere deutsche Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart)
Laufzeit: 04/2020 - 03/2023
Mittelgeber: DFG - SchwerpunktprogrammeDas Projekt beschäftigt sich mit der Identifizierung und Charakterisierung von Schlüsselstellen in literarischen Werken, die in Interpretationstexten von Expertenleser*innen markiert werden. In einem Mixed-Methods-Ansatz wollen wir vorrangig empirisc ...
-
Macdonald, Sharon, Prof. Dr. (Social Anthropology)
Laufzeit: 12/2019 - 11/2022
Mittelgeber: DFG - SchwerpunktprogrammeDas DFG-Projekt „Curating Digital Images“ fokussiert im Rahmen des DFG-Schwerpunktprogramms “Das digitale Bild” auf Praktiken des digitalen Kuratierens im Kontext von Museen und kulturellem Erbe. Es vereint die Forschungskompetenzen des Centre for An ...
-
Hegemann, Peter, Prof. Dr. (Experimentelle Biophysik)
Laufzeit: 09/2016 - 01/2019
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeZiel unserer Arbeiten im Rahmen dieses Projektes ist es, neue optogenetische Anwendungen zur Erforschung subzellulärer Kompartimente zu entwickeln. Im ersten Teilprojekt werden wir lichtgesteuerte Protonen- und Chloridkanäle bzw. Chloridpumpen mit Ta ...