Forschungsbereiche
Projekte (17)
-
Schipper, Bernd U., Prof. Dr. Dr. (Geschichte Israels in der Altorientalischen Welt)
Laufzeit: 10/2020 - 12/2023
Mittelgeber: Sonstige StiftungenSeit ca. 1050 v. Chr. entwickelte sich Phönizien zum Kernbereich einer wirtschaftlichen Globalisierung. Phönizischer Handel verband seit dem späten 10., vor allem aber im 9. Jh. v. Chr. (Eisenzeit IIA) weite Regionen vom Mittelmeer bis zur Südlichen ...
-
Meireis, Torsten, Prof. Dr. (Systematische Theologie mit Schwerpunkt Ethik und Hermeneutik)
Laufzeit: 05/2018 - 09/2018
Mittelgeber: Fritz Thyssen StiftungNach einer längeren Zeit der Bemühungen, die wirtschaftliche Internationalisierung durch eine politische Transnationalisierung zumindest im globalen Nordwesten zu ergänzen, scheint der Nationalismus wieder auf der Tagesordnung zu stehen. Nicht nur in ...
-
Meireis, Torsten, Prof. Dr. (Systematische Theologie mit Schwerpunkt Ethik und Hermeneutik)
Laufzeit: 07/2018 - 09/2018
Mittelgeber: Sonstige internationale öffentliche MittelgeberZiel der Konferenz ist es, die Rolle von Religion in aktuellen Trends politischer und ökonomischer Re-Nationalisierung von politischen Ordnungen und Zielsetzungen interdisziplinär zu untersuchen.
Nach einer längeren Zeit der Bemühungen, die wirtscha ... -
Wendebourg, Dorothea, Prof. Dr. (Seniorprofessor(inn)en und Professor(inn)en im Ruhestand)
Laufzeit: 12/2020 - 11/2023
Mittelgeber: DFG: Sachbeihilfe"„Totum psalterium in usu maneat“ – Die Stundenliturgie in den evangelischen Kirchen des alten Reiches zwischen Tradition und Innovation Ein Beitrag zur Untersuchung lutherischer Liturgiereformen"
-
Markschies, Christoph, Prof. Dr. Dres. h. c. (Antike Christentumsgeschichte)
Laufzeit: 07/2020 - 06/2024
Der Sonderforschungsbereich 980 Episteme in Bewegung untersucht Wissenswandel in vormodernen europäischen und nicht-europäischen Kulturen. Er fragt nach Prozessen langfristiger Wissensbewegungen in spezifischen historischen Konstellationen und entwic ...
SFB 980/1: Wissenstransfer in den antiken christlichen Apokryphen (TP C01)
Markschies, Christoph, Prof. Dr. Dres. h. c. (Antike Christentumsgeschichte)
Laufzeit: 07/2012 - 09/2020
Gegenstand des Teilprojekts ist die Untersuchung von Wissensbeständen (zum Beispiel aus den Disziplinen der Astronomie/Astrologie, Geographie, Kosmologie, Medizin, Philosophie und Theologie), die innerhalb der antiken christlichen Apokryphen überlief ...
-
Feldtkeller, Andreas, Prof. Dr. (Religionswissenschaft und interkulturelle Theologie)
Laufzeit: 01/2018 - 05/2019
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeThe wider academic context of the project is the importance of missionaries as "cultural brokers", which is progressively accepted by scholars of history and ethnology. Missionaries have made major contributions to the research on languages, history, ...
Potenziale der Zusammenarbeit mit African Initiated Churches für nachhaltige Entwicklung
Gräb, Wilhelm, Prof. Dr. (Praktische Theologie mit d. Schwerpunkten Kybernetik u. Poimenik)
Laufzeit: 02/2017 - 02/2020
Mittelgeber: Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und EntwicklungJoint Visiting Research Fellowship on Religion and Development in Northern Iraq
Öhlmann, Philipp Hagen, Dr. (Seminar für Praktische Theologie (Professuren))
Laufzeit: 03/2020 - 04/2021
Mittelgeber: Sonstige Wirtschaftsunternehmennur in Englisch verfügbar
-
Freiherr von Sass, Hartmut Manfred Edgar, Dr. (Systematische Theologie mit Schwerpunkt Dogmatik)
Laufzeit: 01/2020 - 06/2024
Mittelgeber: DFG: SonstigesSetting: Geplant ist eine theologisch-religionsphilosophische Monographie. Zudem bietet sich dieses Projekt sehr gut für eine interdisziplinäre Forschungsgruppe an; in einem workshop könnten die Möglichkeiten für einen gemeinsamen Antrag auf Drittmit ...