Forschungsbereiche
A bis Z
Projekte (106)
EXC 264/2: Ökonomische und soziale Reproduktion (TP B-3-7)
Vogl, Joseph, Prof. Dr. phil. (Neuere deutsche Literatur / Literatur- und Kulturwiss. / Medien)
Laufzeit: 11/2012 - 10/2017
Mittelgeber: DFG-Exzellenzinitiative: ClusterIn this project, Joseph Vogl demonstrated through the theme of chrematistics and its profile of characteristics how economic processes and social structures permeate and pervade each other.
The project followed the transformation of chrematistics to ...Dysphoric affect as a function of cognitive biases and inhibitory control in remitted MDD
von Koch, Lara, (Klinische Psychologie)
Laufzeit: 05/2017 - 04/2020
Mittelgeber: Sonstige StiftungenUnipolare Depression ist eine verbreitete psychische Erkrankung, die in ihrer häufigsten Ausprägungsform einen chronisch-episodenhaften Verlauf annimmt. Da mindestens 50% der Betroffenen nach einer ersten depressiven Erkrankungsphase weitere Krankhei ...
Dynamik okulomotorischer Anpassung und ihre Interaktion mit der Wahrnehmung
Rolfs, Martin, Dr. (Neurokognitive Psychologie)
Laufzeit: 01/2015 - 12/2018
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeSakkaden sind die geschickte Kameraarbeit des visuellen Systems, die es ihm ermöglichen, eine visuelle Szene in ihrem Detailreichtum zu erkunden. Für unsere Fähigkeit zu sehen und zu handeln ist es daher von entscheidender Bedeutung, die Genauigkeit ...
-
Dziobek-Ferber, Isabel, Prof. Dr. (Klinische Psychologie Sozialer Interaktion)
Laufzeit: 10/2019 - 09/2022
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeThe Freiburg Asperger Specific Therapy for Adult Patients (FASTER) is a published manualized group psychotherapy program for adults with high-functioning ASD. It aims to improve social responsiveness, social competence, and dysfunctional stress copin ...
Domesticating Cosmopolitanism: a comparative study of historical home museums in Germany and Israel
Eder, Klaus, Prof. Dr. (Seniorprofessor(inn)en und Professor(inn)en im Ruhestand)
Laufzeit: 01/2014 - 12/2016
Mittelgeber: German Israel FoundationThis comparative research will study new forms of cosmopolitan and democratic memory presented and experienced in historical home museums in Israel and Germany. These are sites where stories about home life and personal lives intersect with stories a ...
-
Reinhart, Martin, Prof. Dr. (IZ für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (Merton Zentrum))
Laufzeit: 11/2020 - 10/2023
Mittelgeber: BMBFWissenschaft ist auf Begutachtungsprozesse angewiesen, in denen die Qualität von wissenschaftlicher Arbeit bewertet wird. Sowohl für Prozesse der Selbststeuerung als auch der Fremdsteuerung von Wissenschaft erfolgt dies meist durch Peer-Review-Verfah ...
-
Foroutan Mahin, Naika, Prof. Dr. (Direktor(in) / Sekretariat)
Laufzeit: 09/2020 - 08/2023
Mittelgeber: BMBFDas Forschungsprojekt „Deutscher Islam als Alternative zum Islamismus?“ (DISLAM) verortet sich im Themenfeld II: „Gesellschaftliche Wirkungen von Islamismus“. Während die aktuelle Forschung zu Islamismus den Fokus vornehmlich auf die Auswirkungen des ...
Diskursive Inklusion und Exklusion von Muslimen und Juden in Südosteuropa
Wasserscheidt, Philipp, (Südslawische Sprachen und Kulturen)
Laufzeit: 01/2018 - 12/2018
Mittelgeber: DAADDas beantragte Projekt möchte zwei Workshops (in Montenegro und in Bosnien-Herzegowina) zum Thema „Diskursive Inklusion und Exklusion von Muslimen und Juden“ mit Studierenden und Wissenschaftlern unterschiedlichen akademischen Alters aus drei Westbal ...
Disentangling European HIV/AIDS Policies: Activism, Citizenship and Health (EUROPACH)
Binder, Beate, Prof. Dr. (Geschlechterstudien und Europäische Ethnologie)
Laufzeit: 09/2016 - 11/2019
Mittelgeber: BMBFThrough the lens of the HIV/AIDS epidemic, EUROPACH will explore how the past is mobilised in the unfolding of activism, health policy and citizenship in Europe. As transnational health-governing bodies seek to integrate a fortified biomedical approa ...
-
Bareither, Christoph, Prof. Dr. (Europäische Ethnologie m. d. Schwerpunkt Medienanthropologie (J))
Laufzeit: 10/2020 - 10/2020
Mittelgeber: DFG: SonstigesThe conference “Digital Truth Making: Ethnographic Perspectives on Practices, Infrastructures and Affordances of Truth-Making in Digital Societies”, funded by the German Research Foundation (DFG), is the 7th conference of the Section “Digitization in ...