Projekte (9880)
-
Ingenschay, Dieter, Prof. Dr. phil. (Romanische Literaturen (spanischsprachige Literaturen))
Laufzeit: 01/2014 - 12/2015
Mittelgeber: DAADProjektbezogener Personenaustausch mit Spanien
Zwischen ökonomischer Rationalität und medialer Imagination (Veranstaltung: 15.-16.11.2013, Berlin)
Braun, Christina, von Prof. i.R. Dr. habil. (Seniorprofessor(inn)en und Professor(inn)en im Ruhestand)
Laufzeit: 11/2013 - 12/2013
Mittelgeber: DFG: SonstigesDas Institut für Kulturwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin plant gemeinsam mit der Forschergruppe „Kulturen des Wahnsinns. Schwellenphänomene urbaner Moderne 1870-1930“ und dem Goethe-Institut (Filmreihe) und eine internationale Konferenz ...
-
Hardtwig, Wolfgang, Prof. Dr. phil. (Neuere Geschichte)
Laufzeit: 01/2009 - 10/2013
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeGegenstand des Projektes ist der Wissenstransfer in der Anthropologie zwischen Deutschland und den USA von 1885 bis 1925. An der Schnittstelle zwischen Wissenschaftsgeschichte und Kulturtransferforschung wird der Anthropologe Franz Boas (1858 - 19 ...
Zwischenbewertung des Entwicklungsplanes für den ländlichen Raum im Land Brandenburg
Richter, Karlheinz, Prof. Dr. agr. (Grünlandsysteme)
Laufzeit: 06/2002 - 12/2003
Mittelgeber: Brandenburgisches Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Raumordnung-
Zajac, Peter, Prof. Dr. phil. (Westslawische Literaturen und Kulturen)
Laufzeit: 09/2004 - 09/2004
Mittelgeber: DFG: SonstigesInternationale Fachkonferenz: Die Konferenz schließt in ihrer Konzeption an die vorangegangene Tagung "Lyrik der Spätmoderne in Ostmitteleuropa" (2002) an. Von der komparatistischen Lektüre lyrischer Texte werden entscheidende Impulse für die Modelli ...
Zweiter Deutsch-Ukrainischer Doktorandenworkshop der HU Berlin und der NUBIP Kiew
Kaufmann, Otto, Prof. Dr. Dr. h.c. (Tierhaltungssysteme und Verfahrenstechnik)
Laufzeit: 09/2010 - 10/2010
Mittelgeber: BMBFNach dem "First German-Ukrainian Workshop" in Kiew im Dezember 2009, sollen Doktorandinnen und Doktoranden 2010 auf einem auf einem "Second German-Ukrainian Workshop" ihre Forschungsarbeiten in Berlin vorstellen. Damit wird der in Kiev begonnene Dis ...
Zwangsstörung und limbische Dysfunktion
Simon, Daniela, Dr. phil. (Klinische Psychologie)
Laufzeit: 08/2007 - 04/2010
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)Im Projekt erfolgt die Spezifikation fronto-striataler und limbischer Korrelate der Symptomprovokation bei Patienten mit Zwangsstörungen.
-
Holm, Andrej, Dr. phil. (Stadt- und Regionalsoziologie)
Laufzeit: 03/2014 - 10/2014
Mittelgeber: Sonstige StiftungenVor dem Hintergrund von steigenden Mieten und Protesten gegen Verdrängung in der Hauptstadt ist in den letzten Monaten das öffentliche Interesse am Phänomen der Zwangsräumungen gestiegen. Im Rahmen der Studie Zwangsräumungen in Berlin sollen grundleg ...
Zuverlässigkeit von PV-Modulen (Teilprojekt: Optische Materialanalytik)
Röder, Beate, Prof. Dr. rer. nat. habil. (Experimentelle Physik (Photobiophysik))
Laufzeit: 08/2009 - 12/2013
Mittelgeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und ReaktorsicherheitIn diesem Arbeitsteil sollen in Kombination von spektroskopischen und numerischen Verfahren Erkenntnisse zur Alterung von polymeren Einbettungsmaterialien in Photovoltaik-Modulen gewonnen werden. Gleichzeitig sollen zwei Messverfahren (Lumineszenz un ...
Zusatzstudiengang "Euromasters"
Steinsdorff, Silvia, von Prof. Dr. (Ernst Fraenkel Professorship in Comparative Studies of Democracy)
Laufzeit: 12/1994 - 12/2015
Mittelgeber: Sonstige internationale öffentliche MittelgeberZusatzleistungen für das Migrationsmodul des Übergangspanels
Wegener, Bernd, Prof. i.R. Dr. Dr. h.c. (Empirische Sozialforschung)
Laufzeit: 11/2005 - 11/2006
Mittelgeber: Privat/ Mittelgeber alte BundesländerDurchführung der zusätzlichen CATI-Erhebung von Migrationsmerkmalen (Migrationsmodul).
-
Zoglauer, Kurt, Prof. Dr. sc. nat. (Angewandte Botanik)
Laufzeit: 08/1997 - 09/1999
Mittelgeber: Sonstige Bundesmittel (keine Ministerien)Auf der Grundlage der weltweiten Freisetzungsdaten soll der aktuelle Stand zu Freisetzungen (Feldversuche) von gentechnisch veränderten Gehölzen und die Daten insbesondere in Hinblick auf Art, veränderte Eigenschaften, Freisetzungsziele, Transformati ...
Zusammensetzung des Influenzavirus in asymmetrischen Modell-Membran-Systemen
Chiantia, Salvatore, Dr. rer. nat. (Molekulare Biophysik)
Laufzeit: 06/2014 - 05/2017
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeZellmembranen sind komplexe biologische Einheiten welche ein breites Spektrum an Funktionen erfüllen. Die laterale Organisation von Lipiden und Rezeptoren in Plasmamembranen (PM) ist in zahlreichen biologischen Prozessen involviert wie beispielsweise ...
Zusammenhänge zwischen Migrationspolitik und Gesundheitssystem
Römhild, Regina, Prof. Dr. (Europäische Ethnologie - moderne Stadt- und Popularkulturen)
Laufzeit: 11/2019 - 10/2020
Mittelgeber: Fritz Thyssen StiftungDas Forschungsprojekt von Dr. Jérémy Geeraert ist an der Schnittstelle zwischen einer Soziologie und Anthropologie des Gesundheitswesens und der Migrationsforschung positioniert. Es zeichnet sich durch einen ausgeprägt interdisziplinären und innovati ...
-
Krettenauer, Tobias, Dr. phil. (Entwicklungspsychologie)
Laufzeit: 09/2003 - 04/2005
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDie Studie untersucht, wie Jugendliche die rationalen Grundlagen moralischer Urteile begreifen (metaethisches Denken). Veränderungen im metaethischen Denken werden im Zusammenhang zur Selbstbindung an moralische Werte betrachtet (moralisches Commitme ...
-
Krettenauer, Tobias, Dr. phil. (Entwicklungspsychologie)
Laufzeit: 06/2001 - 04/2005
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDie Studie untersucht, wie Jugendliche die rationalen Grundlagen moralischer Urteile begreifen (metaethisches Denken). Veränderungen im metaethischen Denken werden im Zusammenhang der Selbstbindung an moralische Werte betrachtet (moralisches Commitme ...
Zusammenarbeit mit Spanien. Förderung des Gastaufenthaltes von Prof. Dr. José M. Gonzalez Garcia
Müller, Hans-Peter, Prof. Dr. phil. (Allgemeine Soziologie)
Laufzeit: 04/2007 - 06/2007
Mittelgeber: DFG: GastaufenthaltFörderung des Gastaufenthaltes von Prof. González Garcia zur Vollendung seiner Publikation.
Zusammenarbeit mit Ägypten im Rahmen der DFG-ASRT-Vereinbarung
Engels, Christoph, Prof. Dr. (Pflanzenernährung)
Laufzeit: 06/2007 - 07/2007
Mittelgeber: DFG: GastaufenthaltVorbereitung eines Forschungsvorhabens zur Nährstoffeffizienz
-
Kammerzell, Frank, Prof. Dr. (Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas I)
Laufzeit: 04/2019 - 10/2021
Mittelgeber: Sonstige internationale öffentliche MittelgeberDas Archivprojekt ist Teil des Ramesses III (KV 11) Publication and Conservation Project, das es sich zum Ziel gesetzt hat, das Grab von Pharao Ramses III. zu dokumentieren, zu erhalten und zu publizieren. (www.ramesses-iii-project.com) Um die verlor ...
Zur Typologie der Psych-Alternation in Morphologie, Syntax und Diskurs
Verhoeven, Elisabeth, Prof. Dr. (Allgemeine und germanistische Sprachwissenschaft: Syntax (J))
Laufzeit: 05/2016 - 07/2019
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeÜbergreifendes Ziel dieses Projekts ist es, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Sprachen in der Syntax und Semantik von experientiellen Verben anhand von präzisen empirischen Methoden zu ermitteln. Nachdem der Schwerpunkt der ersten Phase i ...
Zur Tradierung familienbiografisch verankerter Gesundheitsvorstellungen und -praktiken
Kardorff, Ernst, von Prof. Dr. phil. (Rehabilitationssoziologie / berufl. Rehab./ Rehabilitationsrecht)
Laufzeit: 01/2005 - 06/2006
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeMit der Diagnose einer chronischen Krankheit ist für die Betroffenen und ihre Familen nichts mehr so, wie es einmal war. Das Weiterleben mit der Krankheit erfordert komplexe individuelle und familiale Anpassungsprozesse und Reorganisationsleistungen. ...
Zur Taxonomie, Phylogenie und Biostratigraphie kambrischer Ostrakoden
Hinz-Schallreuter, Ingelore, Dr. (Wirbeltierpaläontologie (hist.))
Laufzeit: 03/1997 - 06/2000
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDie Untersuchung der Faunendiversität kambrischer Ostrakoden ist ein wesentlicher Bestandteil für die Erkennung systematischer Zusammenhänge, die ihrerseits Aufschlüsse über Entwicklungslinien sowie über die stratigraphische Einsatzmöglichkeit der Os ...
-
Schön, Lutz-Helmut, Prof. i. R. Dr. rer. nat. habil (Didaktik der Physik)
Laufzeit: 08/2000 - 07/2001
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeVerschiedene Studien haben gezeigt, dass, wenn Physik und Chemie in monoedukativen Gruppen unterrichtet wird, Mädchen ein positiveres Selbstkonzept und stärkeres Interesse entwickeln. Weil Interesse für Naturwissenschaften mit der femininen Geschlech ...
-
Schön, Lutz-Helmut, Prof. i. R. Dr. rer. nat. habil (Didaktik der Physik)
Laufzeit: 08/1998 - 07/2000
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeVerschiedene Studien haben gezeigt, dass, wenn Physik und Chemie in monoedukativen Gruppen unterrichtet wird, Mädchen ein positiveres Selbstkonzept und stärkeres Interesse entwickeln. Weil Interesse für Naturwissenschaften mit der femininen Geschlech ...
-
Eder, Klaus, Prof. Dr. rer. soc. (Vergleichende Strukturanalyse)
Laufzeit: 05/2010 - 06/2011
Mittelgeber: Sonstige MittelgeberMit Bezugnahme auf die aktuelle professionssoziologische Diskussion untersucht das Forschungsvorhaben die Frage, ob Coaching gegenwärtig die Schwelle zur Etablierung einer neuen Profession überschreitet. Aus dieser Perspektive entscheidet sich der Er ...