Projekte (2067)
EXC 264/2: Ökonomische und soziale Reproduktion (TP B-3-7)
Vogl, Joseph, Prof. Dr. phil. (Neuere deutsche Literatur / Literatur- und Kulturwissenschaft / Medien)
Laufzeit: 11/2012 - 10/2017
Mittelgeber: DFG-Exzellenzinitiative: ClusterIn this project, Joseph Vogl demonstrated through the theme of chrematistics and its profile of characteristics how economic processes and social structures permeate and pervade each other.
The project followed the transformation of chrematistics to ...Dysphoric affect as a function of cognitive biases and inhibitory control in remitted MDD
von Koch, Lara, (Klinische Psychologie)
Laufzeit: 05/2017 - 04/2020
Mittelgeber: Sonstige StiftungenUnipolare Depression ist eine verbreitete psychische Erkrankung, die in ihrer häufigsten Ausprägungsform einen chronisch-episodenhaften Verlauf annimmt. Da mindestens 50% der Betroffenen nach einer ersten depressiven Erkrankungsphase weitere Krankhei ...
DYNSTOCH 2009 (Veranstaltung: 08.10.- 10.10.09, Berlin)
Reiß, Markus, Prof. Dr. (Mathematische Statistik)
Laufzeit: 05/2009 - 10/2009
Mittelgeber: DFG: SonstigesDie Tagung "DYNSTOCH: Statistical Inference for Dynamical Systems, Berlin 2009" ist Bestandteil einer jährlich an wechselnden Orten in Europa stattfindenden Tagungsreihe. Auf ihr treffen sich regelmäßig führende Spezialisten aus vielen Ländern Europa ...
Dynamische Wechselwirkung zwischen Persönlichkeit, sozialen Beziehungen und Lebensformen II
Neyer, Franz Josef, PD Dr. phil. (Persönlichkeitspsychologie)
Laufzeit: 02/2000 - 01/2001
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeEinwohnermeldeamts-Recherche zum Projekt "Persönlichkeit und Soziale Beziehungen".
Das Projekt untersucht im Längsschnitt über einen Zeitraum von 4 Jahren die wechselseitige Beeinflussung von Persönlichkeit, sozialen Beziehungen und Lebensformen a ...Dynamische Wechselwirkung zwischen Persönlichkeit, sozialen Beziehungen und Lebensformen I
Neyer, Franz Josef, PD Dr. phil. (Persönlichkeitspsychologie)
Laufzeit: 07/1999 - 09/2000
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDas Projekt untersucht im Längsschnitt über einen Zeitraum von 4 Jahren die wechselseitige Beeinflussung von Persönlichkeit, sozialen Beziehungen und Lebensformen an einer repräsentativen Stichprobe von jungen Erwachsenen.
-
Asendorpf, Jens B., Prof. Dr. phil. habil. (Persönlichkeitspsychologie)
Laufzeit: 08/2005 - 09/2006
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeIn diesem Projekt wird die Wechselwirkung zwischen Persönlichkeit und sozialen Beziehungen im jungen Erwachsenenalter über einen Zeitraum von 8 Jahren untersucht (Durchschnittsalter zu den jeweiligen Messzeitpunkten 24, 28 und 32 Jahre). Dafür wurde ...
-
Neyer, Franz Josef, PD Dr. phil. (Persönlichkeitspsychologie)
Laufzeit: 06/2003 - 05/2005
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeIn diesem Projekt wird die Wechselwirkung zwischen Persönlichkeit und sozialen Beziehungen im jungen Erwachsenenalter über einen Zeitraum von 8 Jahren untersucht (Durchschnittsalter zu den jeweiligen Messzeitpunkten 24, 28 und 32 Jahre). Dafür wurde ...
-
Henneberger, Fritz, Prof. Dr. sc. nat. (Experimentelle Physik (Physikalische Grundlagen der Photonik))
Laufzeit: 08/2002 - 12/2004
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeGeplant ist die Entwicklung von neuartigen hybriden ferromagnetischen Halbleiter-Nanostrukturen und die Untersuchung ihrer dynamischen Eigenschaften in breiten Zeitordnungen. Dabei soll ein verdünnter magnetischer Halbleiter (DMS) verwendet werden, b ...
Dynamische Anpassung der Gletscher im Qilian Shan an den Klimawandel (Dyn-Q)
Schneider, Christoph, Prof. Dr. (Klimageographie)
Laufzeit: 04/2018 - 06/2021
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDie Kenntnis von Gletscher- und Schmelzwasservariabilität ist essentiell für Fragen nachhaltiger Wasserversorgung in Zentralasien, da diese als Wasserspeicher für Millionen von Menschen dienen. Das Gebirge des Tien Shan, im äußersten Nordwesten Tibet ...
Dynamik von Spinanregungen in dimensionsreduzierten II-VI-Halbleitern
Henneberger, Fritz, Prof. Dr. sc. nat. (Experimentelle Physik (Physikalische Grundlagen der Photonik))
Laufzeit: 01/1995 - 07/1999
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeIm Rahmen des Projekts wurden breitlückige II-VI-Quantengrabenstrukturen hinsichtlich der exzitonischen Spin-Eigenschaften untersucht. Die Untersuchungen erfolgten sowohl an semimagnetischen als auch an nichtmagnetischen Quantengräben. An Strukturen ...