Projekte (82)
-
Lakes, Tobia, Prof. Dr. (Angewandte Geoinformationsverarbeitung)
Laufzeit: 03/2021 - 02/2024
Mittelgeber: DFG: ForschergruppenDie Dynamik auf landwirtschaftlichen Bodenmärkten veränderte sich in Deutschland substanziell in den vergangenen zehn Jahren in denen sowohl die Pacht- als auch die Kaufpreise für Ackerland massiv angestiegen sind. Dieser Preisanstieg wirkte sich auf ...
Auswirkungen möglicher zukünftiger Landnutzungsszenarien auf die globale Artenvielfalt
Kümmerle, Tobias, Prof. Dr. rer. nat. (Biogeographie (JF))
Laufzeit: 03/2012 - 12/2015
Mittelgeber: Einstein Stiftung BerlinDieses Projekt untersucht den Einfluss zukünftiger Landnutzungsänderungen auf die globale Biodiversität. Dies wird erreicht, indem (1) Wissen über Landnutzungseffekte auf die Biodiversität über eine Reihe von Taxa hinweg systematisch zusammengestellt ...
-
Schneider, Christoph, Prof. Dr. (Klimageographie)
Laufzeit: 10/2019 - 12/2022
Mittelgeber: BMBFIn der zweiten Phase des Programms „Stadtklima im Wandel“ wird das Teilprojekt 2 (TP2) das generelle Ziel unterstützen, PALM-4U zu einem praxistauglichen Stadtklimamodell weiterzuentwickeln und in Anwendungsfeldern zu etablieren. ‚Auswirkung von Stad ...
AvH Stipendium für Akinyemi Gabriel Omonijo: Klima und bioklimatische Bewertung von Ibadan, Nigeria
Schneider, Christoph, Prof. Dr. (Klimageographie)
Laufzeit: 09/2016 - 12/2017
Mittelgeber: Alexander von Humboldt-StiftungDas generelle Ziel des Forschungsaufenthaltes von Dr. Omanijo ist es Klima und thermisches Bioklima von Ibadan, Nigeria, zu untersuchen. Dazu wird die gesamte Wärmemilanz modellbasiert untersucht, um die Physiologische Äquivalenttemperatur (PET) und ...
Bäume als Indikatoren für die urbane Wärmeinsel (BIWi)
Schneider, Christoph, Prof. Dr. (Klimageographie)
Laufzeit: 06/2017 - 10/2018
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDas Projekt ‚Bäume als Indikatoren für die urbane Wärmeinsel (BIWi)‘ ist eine Vorstudie, in der an 12 stadtökologisch unterschiedlichen Standorten Berlins, der Stadt Deutschlands mit dem größten innerstädtischen Wärmeinseleffekt (urban heat island, U ...
Biodiv4Future: Risikomanagement von Biodiversitätskipppunkten in den Trockenwäldern Südamerikas
Kümmerle, Tobias, Prof. Dr. (Biogeographie)
Laufzeit: 06/2017 - 05/2018
Mittelgeber: BMBFDas übergeordnete Ziel von Biodiv4Future ist es zu verstehen, wie menschlicher Druck in der südamerikanischen Trockendiagonale („Dry Diagonal“) zu einem Rückgang der biologischen Vielfalt führen kann, und wie sich dieser Einfluss auf gekoppelte sozia ...
-
Haase, Dagmar, Prof. Dr. (Landschaftsökologie und Biogeographie)
Laufzeit: 02/2017 - 09/2020
Mittelgeber: BMBFMultifunktionalität grüner und blauer Infrastruktur (GBI) kann mit sozialen Vorteilen einhergehen, wobei sie zusätzlich einen Beitrag zum Biodiversitätsschutz und zu Klimawandelanpassung und ‐ mitigation leisten. Jedoch wurde dieses Potenzial bisher ...
-
Haase, Dagmar, Prof. Dr. (Landschaftsökologie und Biogeographie)
Laufzeit: 06/2017 - 05/2018
Mittelgeber: BMBFUrbane Ökosysteme sowie die damit verbundenen Leistungen (u.a. Luftreinhaltung, Erholung, Klimaschutz) und die biologische Vielfalt bilden eine wichtige Grundlage für die nachhaltige Entwicklung von Städten. Sie sind eine wesentliche Basis für das me ...
-
Büttner, Carmen, Prof. Dr. agr. (Phytomedizin)
Laufzeit: 05/2019 - 12/2022
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDas Hauptaugenmerk der Studie richtet sich auf eine höchst allergene Baumart in Nord-, Mittel- und Osteuropa: die Birke. Eine besondere Innovation ist die Analyse von Umwelteinflüssen auf Pollen von geklonten Birken frei von genetischen Unterschieden ...
-
Nielsen, Jonas Ostergaard, Prof. Dr. (Kultur- und Sozialgeographie)
Laufzeit: 01/2018 - 06/2022
Mittelgeber: Europäische Union (EU)COUPLED ist ein vierjähriges europäisches Ausbildungsnetzwerk, das von der EU im Rahmen von Horizon 2020 vergeben wird. Wir setzen den Forschungsansatz von TELECOUPLING zur Lösung von Nachhaltigkeitsherausforderungen für die Landnutzung in die Praxis ...
DBU Stipendium - Sachmittelkostenzuschuss
Haase, Dagmar, Prof. Dr. (Landschaftsökologie und Biogeographie)
Laufzeit: 07/2020 - 06/2023
Mittelgeber: Deutsche Bundesstiftung UmweltWild mammals and Urbanities: Investigating human perceptions of urban wildlife for improved urban planning and biodiversity conservation in Berlin
Digitale Geographien: Geodaten - Code - Gesellschaft
Füller, Henning, (Kultur- und Sozialgeographie)
Laufzeit: 05/2019 - 04/2022
Mittelgeber: DFG: SonstigesVernetzung von Forschung zur Raumwirksamkeit digitaler Prozesse in der deutschsprachigen Geographie.
Die so genannte „Digitalisierung der Gesellschaft“ stellt eine der zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit dar. Ein zentraler ...Digitalisierung der Zeitschrift für Geographiedidaktik
Bagoly-Simó, Péter, Prof. Dr. (Didaktik der Geographie)
Laufzeit: 08/2018 - 12/2020
Mittelgeber: Privat/ Mittelgeber alte BundesländerDie Umstellung der Zeitschrift für Geographiedidaktik von Print auf ein digitales Format soll in den nächsten Monaten auf den Weg gebracht werden.
Dynamische Anpassung der Gletscher im Qilian Shan an den Klimawandel (Dyn-Q)
Schneider, Christoph, Prof. Dr. (Klimageographie)
Laufzeit: 04/2018 - 06/2021
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDie Kenntnis von Gletscher- und Schmelzwasservariabilität ist essentiell für Fragen nachhaltiger Wasserversorgung in Zentralasien, da diese als Wasserspeicher für Millionen von Menschen dienen. Das Gebirge des Tien Shan, im äußersten Nordwesten Tibet ...
Effektivität von Schutzgebieten im Kaukasus während sozio-ökonomischer und politischer Schocks
Ghoddousi, Arash, Dr. (Biogeographie)
Laufzeit: 01/2019 - 12/2022
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)Der massive Biodiversitätsverlust von Arten und Ökosystemen ist ein Charakteristikum des Anthropozäns. Schutzgebiete sind ein universelles Instrument, um diesen Trend zu stoppen. Ziel der Schutzgebiete ist es, die Funktion und Integrität der Ökosyste ...
-
Lakes, Tobia, Prof. Dr. (Angewandte Geoinformationsverarbeitung)
Laufzeit: 03/2020 - 03/2022
Mittelgeber: DFG: SonstigesIn recent years the benefits of modeling techniques to analyze and support land use change decisions have gained increasing interest and a variety of techniques have been successfully developed. One of the most important components in land-use change ...
-
Bagoly-Simó, Péter, Prof. Dr. (Didaktik der Geographie)
Laufzeit: 01/2019 - 12/2021
Mittelgeber: BMBFDas Projekt widmet sich der Entwicklung von Indikatoren einer Bildung für nachhaltige Entwicklung in der formalen Bildung. Hierzu werden Rahmenbedingungen, z.B. die erste und zweite Ausbildungsphase der Lehrkräfte, sowie die Curricula der Bundeslände ...
-
Haase, Dagmar, Prof. Dr. (Landschaftsökologie und Biogeographie)
Laufzeit: 09/2019 - 08/2023
Mittelgeber: Europäische Union (EU) - HU als BeteiligteBäume und Wälder sind bewährte naturbasierte Lösungen, welche nachhaltige urbane Entwicklung unterstützen. Ihr Potential zur Bereitstellung von Ökosystemdienstleistungen, zur Erhöhung von Biodiversität und zur Verbesserung des menschlichen Wohlbefind ...
EU: COproductioN with NaturE for City Transitioning, INnovation and Governance (CONNECTING Nature)
Haase, Dagmar, Prof. Dr. (Landschaftsökologie und Biogeographie)
Laufzeit: 06/2017 - 05/2022
Mittelgeber: Europäische Union (EU) - HU als BeteiligteConnecting Nature ist ein fünfjähriges Projekt (Projektstart Juni 2017) der europäischen Kommission im Rahmen des Aktionsprogramms Horizont 2020. Das Ziel bis zum Projektende ist es, Europa als globalen Marktführer bei der Innovation und Umsetzung na ...
-
Kümmerle, Tobias, Prof. Dr. (Biogeographie)
Laufzeit: 07/2019 - 12/2022
Mittelgeber: EFREElch und Wisent streiften einst durch die Wälder Europas. Lebensraumverlust, Jagd und Wilderei führten zur Ausrottung des Wisents in Polen und Deutschland, wenige Elche konnten in den polnischen Wäldern überleben. Zucht- und Wiederauswilderungsprogra ...
-
Kümmerle, Tobias, Prof. Dr. (Biogeographie)
Laufzeit: 12/2018 - 11/2020
Mittelgeber: Europäische Union (EU) - MonoprojektConservation planning and action critically relies on information about dynamics in ecosystems, habitats, and species’ populations in order to define baselines, set conservation targets, and to identify areas for protection and restoration activities ...
-
Kümmerle, Tobias, Prof. Dr. (Biogeographie)
Laufzeit: 12/2013 - 11/2016
Mittelgeber: Europäische Union (EU)Das HERCULES-Projekt zielt darauf ab, öffentliche und private Akteure zu befähigen, nachhaltige Kulturlandschaften auf lokaler, nationaler und gesamteuropäischer Ebene zu schützen, zu verwalten und zu planen. HERCULES hat das Ziel, das Verständnis fü ...
-
Kümmerle, Tobias, Prof. Dr. rer. nat. (Biogeographie (JF))
Laufzeit: 10/2015 - 09/2017
Mittelgeber: Europäische Union (EU)Intakte, alte Wälder enthalten große Mengen an Kohlenstoff und eine einzigartige Artenvielfalt. Der Schutz solcher Wälder kann deshalb sowohl dem Klimaschutz als auch dem Erhalt der biologischen Vielfalt zugutekommen. Wälder bieten jedoch auch andere ...
EU: Visionen für eine nachhaltige Landnutzung in Europa (VOLANTE)
Kümmerle, Tobias, Prof. Dr. rer. nat. (Biogeographie (JF))
Laufzeit: 05/2012 - 04/2015
Mittelgeber: Europäische Union (EU)VOLANTE zielt darauf ab, ein neues Landmanagement-Paradigma für Europa zu entwickeln, das eine integrierte und operative Plattform bietet, die es den politischen Entscheidungsträgern ermöglicht, proaktiv Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft ...
Evaluierung verschiedener Typen von Technologien zur Linderung der städtischen Wärmeinsel
Schneider, Christoph, Prof. Dr. (Klimageographie)
Laufzeit: 07/2017 - 12/2018
Mittelgeber: Sonstige internationale öffentliche MittelgeberNicht verfügbar - bitte beachten Sie die englische Zusammenfassung
FOR 2569/1: Agricultural Land Markets – Efficiency and Regulation (TP 07)
Lakes, Tobia, Prof. Dr. (Angewandte Geoinformationsverarbeitung)
Laufzeit: 10/2017 - 01/2021
Mittelgeber: DFG: ForschergruppenDie Dynamik auf landwirtschaftlichen Bodenmärkten veränderte sich in Deutschland substanziell in den vergangenen zehn Jahren in denen sowohl die Pacht- als auch die Kaufpreise für Ackerland massiv angestiegen sind. Dieser Preisanstieg wirkte sich auf ...
Georg Forster Forschungsstipendium - Forschungskostenzuschuss
Lakes, Tobia, Prof. Dr. (Angewandte Geoinformationsverarbeitung)
Laufzeit: 11/2020 - 10/2022
Mittelgeber: Alexander von Humboldt-StiftungForschungskostenzuschuss zum Georg Forster Stipendium
-
Lakes, Tobia, Prof. Dr. (Angewandte Geoinformationsverarbeitung)
Laufzeit: 09/2019 - 08/2021
Mittelgeber: Helmholtz-GemeinschaftIn 1984, the Lagos state government identified 42 slum communities in Lagos and by 2016 some of them have transitioned to relatively well planned communities, while the others persisted as slum communities. I am currently investigating how different ...
Getrennte Städte unter Strom: Urbane Energiesysteme zwischen Abgrenzung und Kooperation
Moss, Timothy, Dr. (Direktor(in) / Geschäftsstelle)
Laufzeit: 04/2020 - 03/2023
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)-
Haase, Dagmar, Prof. Dr. (Landschaftsökologie und Biogeographie)
Laufzeit: 07/2019 - 03/2021
Mittelgeber: BMBFDas Ziel des GreenCityLabHue-Projekts ist die Schaffung eines mehrstufigen und multidisziplinären Forschungs- und Experimentierraums, in dem Ideen und Konzepte für die Wiederherstellung und den Ausbau grün-blauer Infrastrukturen (GBI) in der Stadt Hu ...
-
Hostert, Patrick, Prof. Dr. (Geomatik)
Laufzeit: 03/2019 - 02/2024
Mittelgeber: BMBFGreenGrass verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz durch Integration innovativer Weidewirtschaft in Grünlandsysteme unterschiedlicher Betriebsstruktur, Nutzungsintensität, Landschaftsstruktur und biotischer Ausstattung. Dabei werden sowohl die wirtschaf ...
-
Haase, Dagmar, Prof. Dr. (Landschaftsökologie und Biogeographie)
Laufzeit: 11/2013 - 10/2017
Mittelgeber: Europäische Union (EU)GREEN SURGE will identify, develop and test ways of connecting green spaces, biodiversity, people and the green economy, in order to meet the major urban challenges related to land use conflicts, climate change adaptation, demographic changes, and hu ...
Green-Talents-Gastwissenschaftlerprogramm (Dr. Elizabeth Law)
Kümmerle, Tobias, Prof. Dr. (Biogeographie)
Laufzeit: 04/2017 - 06/2017
Mittelgeber: BMBFDas Green-Talents-Programm, welches im Rahmen der Initiative Forschung für Nachhaltige Entwicklung (FONA) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird, ermöglicht internationalen Nachwuchswissenschaftler*innen einen Forschun ...
Hitzewellen in Berlin, Deutschland – Klimaprojektionen
Schubert, Sebastian, Dr. (Klimageographie)
Laufzeit: 02/2017 - 02/2020
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDieses Projekt untersucht die dynamischen Zusammenhänge zwischen städtischem Klima, urbanen Strukturen und der globalen Klimaänderung mit dem Fokus auf die Hitzestressgefährdung in Berlin, Deutschland. Ein wesentlicher Schwerpunkt der Untersuchungen ...
Humboldt Forschungsstipendium für Postdoktoranden - Cortinovis
Haase, Dagmar, Prof. Dr. (Landschaftsökologie und Biogeographie)
Laufzeit: 01/2021 - 12/2022
Mittelgeber: Alexander von Humboldt-StiftungIdentifikation von potentiellen Wisenthabitaten in Deutschland
Kümmerle, Tobias, Prof. Dr. rer. nat. (Biogeographie (JF))
Laufzeit: 07/2013 - 01/2015
Mittelgeber: Sonstige WirtschaftsunternehmenIn diesem Projekt wurde, gemeinsam mit dem World Wildlife Fund und polnischen Kooperationspartnern, eine erste Potenzialanalyse hinsichtlich möglicher geeigneter Habitate für den Wisent in Deutschland durchgeführt.
-
Hostert, Patrick, Prof. Dr. (Geomatik)
Laufzeit: 05/2011 - 12/2013
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeThe INNOVATE project centred around the informal settlements of Dhaka and focused on four interwoven topics of vital relevance for the future development of the megacity of Dhaka, Bangladesh: First, climatologic and air pollution effects from the loc ...
Integration von Kleingärten und Gemeinschaftsgärten in Warschau und Berlin
Haase, Dagmar, Prof. Dr. (Landschaftsökologie und Biogeographie)
Laufzeit: 12/2019 - 12/2021
Mittelgeber: Sonstige StiftungenDas Projekt will zur Zusammenarbeit von Gemeinschafts- und Kleingärten für eine nachhaltige urbane Gartenentwicklung in Polen und Deutschland beitragen. Ziel der Antragsteller ist, beide Formen des städtischen Gartenbaus in einem gemeinschaftlichen P ...
-
Heinrich, Ingo, PD Dr (Klimatologie und Vegetationsgeographie)
Laufzeit: 10/2014 - 03/2017
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeNach dem Sachstandsbericht des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) findet die globale Erwärmung zweifellos statt. Außerdem wird sich die Dynamik der regionalen und saisonalen Klimaveränderungen unterschiedlich darstellen. Modellvergleich ...
-
Hostert, Patrick, Prof. Dr. (Geomatik)
Laufzeit: 06/2011 - 08/2016
Mittelgeber: BMBFDas Carbiocial-Projekt untersucht, in enger Zusammenarbeit mit dem brasilianischen Partnerprojekt Carbioma, tragfähige kohlenstoffoptimierte Landmanagementstrategien zur Aufrechterhaltung der Ökosystem-Service-Leistungen unter sich verändernden klima ...
Kosie: Kohlenstoff in ver- und entsiegelten Böden
Zeitz, Jutta, Prof. Dr. agr. (Bodenkunde und Standortlehre)
Laufzeit: 11/2019 - 03/2023
Mittelgeber: EFREDurch das Projekt "Kosie" soll eine Planungsgrundlage für ein wissensbasiertes Management der natürlichen CO2-Speicher in versiegelten und entsiegelten Böden geschaffen werden. Dazu werden bodenkundliche Untersuchungen auf Flächen in Berlin durchgefü ...
-
Schneider, Christoph, Prof. Dr. (Klimageographie)
Laufzeit: 04/2019 - 03/2020
Mittelgeber: Sonstige StiftungenOn the occasion of Alexander von Humboldt’s 250th birthday and in light of his famous "KOSMOS" lectures, the Humboldt-Universität zu Berlin is staging the KOSMOS-Conference in Berlin from 28th - 30th August 2019. Titled
‘Navigating the Sustainabilit ... Land-use and land-cover change effects on biodiversity in European Russia
Hostert, Patrick, Prof. Dr. (Geomatik)
Laufzeit: 06/2009 - 01/2013
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeBiodiversity is declining at unprecedented rates, largely due to habitat fragmentation and loss. Thus, land use is among the main drivers of species extinction; yet, the relationship of land use change and biodiversity change is poorly understood. Th ...
LUMOS-Remote sensing image processing algorithms for land use and land cover monitoring systems
van der Linden, Sebastian, Dr. (Geomatik)
Laufzeit: 10/2017 - 10/2020
Mittelgeber: Sonstige internationale öffentliche MittelgeberThis project aims at increasing the dissemination and valorisation of image processing algorithms developed under the STEREO program. More specifically we aim at transforming image processing algorithms, developed under the STEREO II program, into pl ...
Modelle, Metriken und Typologien resilienter Städte (AXA Awards Research Fund)
Haase, Dagmar, Prof. Dr. (Landschaftsökologie und Biogeographie)
Laufzeit: 09/2015 - 06/2018
Mittelgeber: Sonstige internationale öffentliche MittelgeberDas vom AXA Research Fund finanzierte Projekt „Modelle, Metriken und Typologien resilienter Städte“ forscht im Kontext zweier Schlüsselfragestellungen: (1) Urbanisierung und Städtewachstum; sowie (2) Effekte der Urbanisierung auf sozio-ökologische ur ...
Moving from pattern towards process for improved forecasts of species range dynamics
Zurell, Damaris, Dr. (Biogeographie)
Laufzeit: 01/2019 - 12/2020
Mittelgeber: DAAD-
Schneider, Christoph, Prof. Dr. (Klimageographie)
Laufzeit: 01/2017 - 06/2020
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeNiederschlag ist eines der wichtigsten Klimaelemente, welches komplexe atmosphärische Prozesse mit dem Wasserkreislauf, der Schneebedeckung und der Massenbilanz von Gletschern und Eiskappen verknüpft. Niederschlag ist eine Schlüsselgröße für das Mana ...
Nutzung von Sentinel Daten zu Kohlenwasserstoffquantifizierung und REDD+ Monitoring
Hostert, Patrick, Prof. Dr. (Geomatik)
Laufzeit: 05/2013 - 12/2016
Mittelgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und TechnologieDas Augenmerk von SENSE-CARBON lag auf der Erarbeitung neuer Methoden zum flächendeckenden Monitoring von Landbedeckung, Landnutzung und deren Veränderungen, welches zur besseren Charakterisierung von Kohlenstoffvorräten, etwa im Rahmen von REDD+ die ...
Ökosystembasierte Anpassung an den Klimawandel in Hochgebirgsregionen Zentralasiens (EbA)
Schneider, Christoph, Prof. Dr. (Klimageographie)
Laufzeit: 10/2017 - 09/2020
Mittelgeber: Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und EntwicklungKlimaschwankungen beeinflussen die Wasserressourcen in semiariden Landschaften, wo die Wasserversorgung über Schneeschmelze, Permafrost und Gletscherabfluss aus Hochgebirgs-Einzugsgebieten erfolgt, wie in Zentralasien, z.B. im Pamir-Gebirge. In viele ...
PASANOA – Schritte zu einer nachhaltigen Landnutzung in Nordargentinien
Kümmerle, Tobias, Prof. Dr. rer. nat. (Biogeographie (JF))
Laufzeit: 09/2015 - 12/2018
Mittelgeber: BMBFIn den letzten 20 Jahren hat sich Argentinien zu einem bedeutenden Produzenten und Exporteur von Agrarprodukten entwickelt, was jedoch auch erhebliche Umweltschäden verursachte. Die Expansion und Intensivierung der Landwirtschaft in Argentinien betra ...