Projekte (165)
-
Schilling, Heinz, Prof. i. R. Dr. Dr. hc. (Europäische Geschichte der Frühen Neuzeit)
Laufzeit: 06/2004 - 05/2005
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDie Sternenkunde der frühen Neuzeit umfasste astronomische wie astrologische Elemente und wurde auch von nicht gelehrten Bevölkerungsgruppen betrieben und alltäglich genutzt. Mit der Gründung der großen Akademien in Europa seit der zweiten Hälfte d. ...
-
Callmer, Johan, Prof. Dr. phil. (Ur- und Frühgeschichte)
Laufzeit: 08/2003 - 08/2005
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDie Sachbeihilfe dient der Publikation der wissenschaftlichen Aufarbeitung und Auswertung der jüngerkaiserzeitlichen und völkerwanderungszeitlichen Siedlung von Herzsprung im Landkreis Angermünde. Diese Auswertung wurde im Rahmen eines DFG-Projektes ...
-
Kämper-van den Boogaart, Michael, Prof. Dr. (Geschäftsführendes Direktorat)
Laufzeit: 10/2019 - 06/2021
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDas seit Juni 2016 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte und nun um 18 Monate verlängerte Projekt rekonstruiert ein brisantes, aber erst in Ansätzen erschlossenes Feld in der Wissenschaftsge-schichte des 20. Jahrhunderts: Fokussiert auf ...
-
Danneberg, Lutz, Prof. Dr. phil. (Neuere deutsche Literatur / Geschichte der Germanistik)
Laufzeit: 10/2016 - 01/2020
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeEine kritische Einstellung zur ,Internationalität‘ gehört zu einem der Kernaspekte der in Deutschland zwischen 1933 und 1945 propagierten Wissenschaftsauffassung: An die Stelle selbstverständlicher internationaler Austausch- und Kooperationsbeziehung ...
-
Rosefeldt, Tobias, Prof. Dr. (Klassische Deutsche Philosophie)
Laufzeit: 04/2012 - 05/2020
Mittelgeber: DFG: Sachbeihilfe(Teilprojekt 3 der DFG Forschergruppe FOR 1614 'Was wäre wenn? Zur Bedeutung, Epistemologie und wissenschaftlichen Relevanz von kontrafaktischen Aussagen und Gedankenexperimenten") Obwohl Gedankenexperimente in verschiedenen wissenschaftlichen Diszip ...
"Welchen der Steine du hebst..." - Filmische Erinnerung an den Holocaust
Bruns, Claudia, Prof. Dr. phil. (Gender und Wissensgeschichte (J))
Laufzeit: 07/2009 - 12/2009
Mittelgeber: Sonstige Bundesmittel (keine Ministerien)"Welchen der Steine du hebst..." - Filmische Erinnerung an den Holocaust
Bruns, Claudia, Prof. Dr. phil. (Gender und Wissensgeschichte (J))
Laufzeit: 08/2009 - 12/2009
Mittelgeber: Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft"Wege psychisch Kranker in die EM-Rente und Rückkehrperspektiven aus der EM-Rente in Arbeit".
von Kardorff, Ernst, Prof. Dr. (Seniorprofessor(inn)en und Professor(inn)en im Ruhestand)
Laufzeit: 10/2017 - 09/2020
Mittelgeber: Sonstige Bundesmittel (keine Ministerien)Analyse von - biografischen Verlaufskurven und Wege in die EM-Rente bei F-Diagnosen - Identifikation von Interventionspunkten zur Verhinderung von EM-Renten bei psychischen Beeinträchtigungen mit Hilfe biografischer Rekonstruktionen der Wege und Verl ...
-
Rosefeldt, Tobias, Prof. Dr. (Klassische Deutsche Philosophie)
Laufzeit: 10/2015 - 02/2021
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeWie in der ersten Phase des Projekts soll auch in den zweiten drei Jahren die Frage im Zentrum stehen, wie wir Wissen über kontrafaktische Szenarien haben können: Woher wissen wir, dass etwas zwar nicht wirklich der Fall ist, aber der Fall sein könnt ...
-
Kamecke, Gernot, PD Dr. (weitere Mitarbeiter(innen))
Laufzeit: 01/2019 - 04/2022
Das Forschungsprojekt versteht sich als ein Beitrag zu den jüngeren Entwicklungen im Bereich „Philosophie der Literatur“. Ihr Ziel ist die Analyse von Formen der Selbstreflexion literarischer Praxis in der historischen Entwicklung von der Frühen Neuz ...
-
Pfeiffer, Helmut, Prof. Dr. phil. (Romanische Literaturen und Allgemeine Literaturwissenschaft)
Laufzeit: 07/2013 - 09/2013
Mittelgeber: DFG: Sonstiges "Visualisierte Zeitzeugenschaft und multimediales Gedächtnis in der Wismut - 30 Jahre danach"
Sabrow, Martin, Prof. Dr. (Neueste und Zeitgeschichte (S))
Laufzeit: 10/2019 - 06/2021
Mittelgeber: Sonstige privatorganisierte öffentliche Mittelgeber-
Grüneberg, Heiner, PD Dr. agr. (Lehr-und Forschungsgebiet Gärtnerische Pflanzensysteme)
Laufzeit: 06/2010 - 06/2011
Mittelgeber: Sonstige Wirtschaftsunternehmen +ultra. wissen schafft gestaltung, HUG
Schäffner, Wolfgang, Prof. Dr. phil. (Wissens- und Kulturgeschichte)
Laufzeit: 09/2016 - 12/2016
Mittelgeber: Mittel von Hochschulgesellschaften+ultra. gestaltung schafft wissen" - Teilprojekt "Active Matter" für den Raum Code und Materie im Martin-Gropius-Bau vom 30.09.2016 bis 08.01.2017.
Die Ausstellung "+ultra. Gestaltung schafft wissen "zeigt die Zusammenhänge von Gestaltung durch den ...-
Tiemann, Rüdiger, Prof. Dr. rer. nat. (Fachdidaktik und Lehr-/Lernforschung Chemie)
Laufzeit: 03/2023 - 02/2026
-
Wendebourg, Dorothea, Prof. Dr. (Seniorprofessor(inn)en und Professor(inn)en im Ruhestand)
Laufzeit: 12/2020 - 05/2024
Mittelgeber: DFG: Sachbeihilfe"„Totum psalterium in usu maneat“ – Die Stundenliturgie in den evangelischen Kirchen des alten Reiches zwischen Tradition und Innovation Ein Beitrag zur Untersuchung lutherischer Liturgiereformen"
-
Blokland, Talja, Prof. Dr. (Stadt- und Regionalsoziologie)
Laufzeit: 10/2011 - 07/2012
Mittelgeber: Sonstige StiftungenThis project is an inquiry into the workings of law in contemporary city making. Through an analysis of the troubled transformation of Berlin’s neighborhood of Neukölln, the project seeks to conceptualize how in space and through space, new urban soc ...
-
Schröter, Jens, Prof. Dr. (Exegese und Theologie des Neuen Testaments sowie antike christliche Apokryphen)
Laufzeit: 04/2013 - 05/2013
Mittelgeber: Fritz Thyssen StiftungTagung zum Thema Eucharistie 19.-21. April 2013 in Barcelona
-
Ackermann, Karl-Ernst, Prof. Dr. (Geistigbehindertenpädagogik)
Laufzeit: 01/2011 - 01/2012
Mittelgeber: Heidehof Stiftung GmbHDurchführung eines interdisziplinären Symposiums zum Thema 'Stellvertretung'. Mit 'Stellvertretung' wird eine bildungswissenschaftliche Kategorie aufgegriffen, die besonders für die rehabilitations- bzw. sonderpädagogische Disziplin und Profession vo ...
-
Nagórko, Alicja, Prof. Dr. (Westslawische Sprachen)
Laufzeit: 03/2005 - 12/2005
Mittelgeber: DFG: SonstigesDie Wortbildungskommission ist die jüngste unter den ständigen wissenschaftlichen Kommissionen des Internationalen Slawistenkomitees (ISK). Aufgaben, wofür solche Gremien ins Leben berufen werden, bestehen darin, die Forschung auf einem bestimmten Ge ...
-
Gräb, Wilhelm, Prof. Dr. (Praktische Theologie mit d. Schwerpunkten Kybernetik u. Poimenik)
Laufzeit: 06/2015 - 08/2016
Mittelgeber: Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und EntwicklungIm Rahmen des Projektes wird ein Gutachten für das BMZ erstellt. Das Gutachten untersucht die Entwicklungsarbeit der African Initiated Churches in Südafrika und versucht auf der Grundlage der Analyse existierender Forschungsarbeiten eine Einschätzung ...
"Review of Economic Studies May Meetings 2004" in Berlin (Veranstaltung: 14.05.-15.05.2004, Berlin)
Uhlig, Harald, Prof. Ph. D. (Wirtschaftspolitik)
Laufzeit: 05/2004 - 05/2004
Mittelgeber: Sonstige StiftungenDie Review of Economic Studies veranstaltet jährlich die "May meetings". Dabei werden von den frisch gebackenen Doktoranden, die sich Anfang des Jahres auf dem "job market" begeben haben, sieben der besten herausgesucht, und auf eine Vortragsreise a ...
-
Jaeggi, Rahel, Prof. Dr. (Praktische Philosophie / Rechts- und Sozialphilosophie)
Laufzeit: 02/2011 - 07/2011
Mittelgeber: Mittel von HochschulgesellschaftenFörderung von der Humboldt-Universitätsgesellschaft für Re-thinking Marx
"Quantitative dynamische Modelle in der Makroökonomie"
Uhlig, Harald, Prof. Ph. D. (Wirtschaftspolitik)
Laufzeit: 02/2004 - 07/2005
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDie Arbeit des Projektes konzentriert sich auf quantitative dynamische Modelle der Makroökonomie. Es wird insbesondere auf die Verzahnung von theoretischen, numerischen und empirischen Untersuchungen Wert gelegt. Im Vordergrund steht dabei die Bedeut ...
-
Nützenadel, Alexander, Prof. Dr. (Sozial- und Wirtschaftsgeschichte)
Laufzeit: 11/2009 - 02/2013
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeIm Mittelpunkt des Projektes steht die Wirtschaftspolitik in Italien während der langen sechziger Jahre (1957-1974). Es untersucht die vielfältigen Bemühungen, das Land in einen Industriestaat zu verwandeln. War die Industriepolitik ursprünglich als ...