Forschungsbereiche
Projekte (32)
-
Binder, Beate, Prof. Dr. (Geschlechterstudien und Europäische Ethnologie)
Laufzeit: 09/2021 - 08/2024
Care − Migration − Gender. Ambivalente Verflechtungen aus transdisziplinärer Perspektive
Goel, Urmila, Prof. Dr. (Institut für Europäische Ethnologie)
Laufzeit: 01/2019 - 02/2019
Mittelgeber: DFG: SonstigesInternational Conference organized by the Center for Transdisciplinary Gender Studies (ZtG) and the Institute for European Ethnology (IfEE) at Humboldt-Universität zu Berlin.
The conference “Care – Migration – Gender. Ambivalent Interdependencies” o ...-
Binder, Beate, Prof. Dr. (Geschlechterstudien und Europäische Ethnologie)
Laufzeit: 11/2020 - 02/2024
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDas Projekt CrimScapes untersucht die wachsende Bedeutung von Politiken der Kriminalisierung auf Prozesse demokratischer Partizipation. Die Ausgangsthese ist, dass der zunehmende Einsatz von Strafrecht, von Maßnahmen zur Verbrechensbekämpfung sowie v ...
-
Bareither, Christoph, Prof. Dr. (Europäische Ethnologie mit dem Schwerpunkt Medienanthropologie (J))
Laufzeit: 12/2019 - 11/2022
Mittelgeber: DFG - SchwerpunktprogrammeDas DFG-Projekt „Curating Digital Images“ fokussiert im Rahmen des DFG-Schwerpunktprogramms “Das digitale Bild” auf Praktiken des digitalen Kuratierens im Kontext von Museen und kulturellem Erbe. Es vereint die Forschungskompetenzen des Centre for An ...
-
Will, Anne-Kathrin, Dr. (Europäische Ethnologie - moderne Stadt- und Popularkulturen)
Laufzeit: 03/2019 - 02/2022
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)Im Jahr 2005 wurden 17 Fragen zur Migration in die deutsche Repräsentativstatistik, den Mikrozensus, aufgenommen. Aus den Fragen zur Migration wird der Migrationshintergrund abgeleitet. Sie machen auch Nachfahren von Eingewanderten in der Repräsenta ...
Digitalisierung von Arbeit und Migration
Bojadžijev, Manuela, Prof. Dr. (Kultur und Lebenstile in der Einwanderungsgesellschaft)
Laufzeit: 11/2020 - 07/2022
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDigitale Technologien verändern nicht nur die Welt der Arbeit, sondern auch Mobilität und Migration.
Das Projekt untersucht die Reorganisation von Arbeit durch digitale Plattformen und wie sich mit ihr auch Formen, Praktiken und Konzepte von Arbeits ...-
Bareither, Christoph, Prof. Dr. (Europäische Ethnologie mit dem Schwerpunkt Medienanthropologie (J))
Laufzeit: 10/2020 - 10/2020
Mittelgeber: DFG: SonstigesThe conference “Digital Truth Making: Ethnographic Perspectives on Practices, Infrastructures and Affordances of Truth-Making in Digital Societies”, funded by the German Research Foundation (DFG), is the 7th conference of the Section “Digitization in ...
Disentangling European HIV/AIDS Policies: Activism, Citizenship and Health (EUROPACH)
Binder, Beate, Prof. Dr. (Geschlechterstudien und Europäische Ethnologie)
Laufzeit: 09/2016 - 11/2019
Mittelgeber: BMBFThrough the lens of the HIV/AIDS epidemic, EUROPACH will explore how the past is mobilised in the unfolding of activism, health policy and citizenship in Europe. As transnational health-governing bodies seek to integrate a fortified biomedical approa ...
Edible City Network (EdiCitNet)
Säumel, Ina, Dr. (Albrecht Daniel Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften)
Laufzeit: 06/2018 - 08/2023
Mittelgeber: Europäische Union (EU) - HU als BeteiligteThe systemic use of urban landscapes for food production is a major step towards more sustainable, liveable and healthier cities. A multitude of initiatives around the World, however fragmented, are prospering, forming a global movement of Edible Cit ...
-
Niewöhner, Jörg, Prof. Dr. (Europäische Ethnologie urbaner Räume und Kulturen (J))
Laufzeit: 03/2017 - 02/2020
Mittelgeber: BMBFDas Teilprojekt führt eine nutzerzentrierte Analyse von Pflegesituationen und Alltagsroutinen durch, um mögliche Alltagshindernisse für die Nutzung des zu entwickelnden Systems sowie die Erwartungen der Pflegenden zu erfassen und eine bedürfnisangepa ...