Projekte (1289)
NW: Wissensentdeckung in Textsammlungen und Effizienz von Dokumentenverarbeitungsprozessen
Scheffer, Tobias, Prof. Dr. (Nachwuchsgruppe 'Text-Mining: Wissensentdeckung ...')
Laufzeit: 06/2005 - 11/2007
Mittelgeber: DFG: NachwuchsgruppeDas Volumen an Dokumenten, die in Archiven und im Web verfügbar sind, wächst explosionsartig. Daraus entsteht ein Bedarf an Verfahren, die große Textmengen automatisch analysieren, klassifizieren und filtern können, und die das in ihnen enthaltene ...
-
Scheffer, Tobias, Prof. Dr. (Nachwuchsgruppe 'Text-Mining: Wissensentdeckung ...')
Laufzeit: 06/2003 - 06/2005
Mittelgeber: DFG: NachwuchsgruppeDas Volumen an Dokumenten, die in Archiven und im Web verfügbar sind, unterliegt einem explosionsartigen Wachstum. Daraus erwächst ein Bedarf an Verfahren, die große Textmengen automatisch analysieren, klassifizieren und filtern können, und die das i ...
NW: Supramolecular Systems with Large Energy Level Offset for Organic Electronics III
Koch, Norbert, Prof. Dr. techn. (NG 'Gitter-QCD mit 2+1+1 dyn. Quarkflavors' (DFG E.-Noether-Pr.))
Laufzeit: 12/2008 - 11/2009
Mittelgeber: DFG: NachwuchsgruppeA broad knowledge base for the fundamental understanding of physico-chemical properties at interfaces comprising conjugated organic materials with large energy level offsets shall be established. The requirement to adjust the energy level alignmen ...
NW: Supramolecular Systems with Large Energy Level Offset for Organic Electronics II
Koch, Norbert, Prof. Dr. techn. (NG 'Gitter-QCD mit 2+1+1 dyn. Quarkflavors' (DFG E.-Noether-Pr.))
Laufzeit: 12/2006 - 12/2010
Mittelgeber: DFG: NachwuchsgruppeA broad knowledge base for the fundamental understanding of physico-chemical properties at interfaces comprising conjugated organic materials with large energy level offsets shall be established. The requirement to adjust the energy level alignment w ...
NW: Supramolecular Systems with Large Energy Level Offset for Organic Electronics I
Koch, Norbert, Prof. Dr. techn. (NG 'Gitter-QCD mit 2+1+1 dyn. Quarkflavors' (DFG E.-Noether-Pr.))
Laufzeit: 12/2004 - 10/2008
Mittelgeber: DFG: NachwuchsgruppeA broad knowledge base for the fundamental understanding of physico-chemical properties at interfaces comprising conjugated organic materials with large energy level offsets shall be established. The requirement to adjust the energy level alignment w ...
NW: Strukturelle und spielbasierte Analyse von Auswertungs- und Erfüllbarkeitsproblemen II
Kreutzer, Stephan, Prof. Dr. (Nachwuchsgruppe 'Text-Mining: Wissensentdeckung ...')
Laufzeit: 03/2007 - 05/2008
Mittelgeber: DFG: NachwuchsgruppeNW: Strukturelle und spielbasierte Analyse von Auswertungs- und Erfüllbarkeitsproblemen
Kreutzer, Stephan, Prof. Dr. (Nachwuchsgruppe 'Text-Mining: Wissensentdeckung ...')
Laufzeit: 02/2005 - 05/2008
Mittelgeber: DFG: NachwuchsgruppeAufgrund ihrer Allgemeinheit haben algorithmische Probleme der Logik vielfältige Einsatzgebiete in der Informatik. Zu den wichtigsten dieser Probleme gehört das Erfüllbarkeitsproblem der Aussagenlogik (SAT), mit wichtigen Anwendungen unter anderem in ...
NW: Stabilitaet halophiler Proteine II
Dzubiella, Joachim, Prof. Dr. (Theorie und Simulation von Vielteilchensystemen (S))
Laufzeit: 10/2011 - 07/2013
Mittelgeber: DFG: NachwuchsgruppeNW: Spezielle Geometrien in der mathematischen Physik
Agricola, Ilka, Dr. habil. (Nachwuchsgruppe 'Spez. Geometr. i. d. math. Physik'(VW-Stiftung))
Laufzeit: 08/2003 - 06/2009
Mittelgeber: Volkswagen-Stiftung (VW)Das Ziel dieses Forschungsprojektes besteht darin, homogene Modelle der String-Theorie unter Verwendung der reduktiven Räume zu konstruieren und deren differentialgeometrische, spektraltheoretische und darstellungstheoretische Eigenschaften zu studie ...
NW: Rural property: Contemporary processes of rural transformation and differentiation II
Sikor, Thomas, Dr. (Nachwuchsgruppen)
Laufzeit: 03/2007 - 02/2008
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDieses Forschungsvorhaben geht von der Beobachtung aus, dass ländliche Räume gegenwärtig starken Transformationsprozessen unterworfen sind. Vor diesem Hintergrund untersucht das wissenschaftliche Netzwerk, wie diese Prozesse die beteiligten Akteure u ...