Projekte (15)
Synthesis of Functional Organic Nanotubes As Building Blocks for Bottom-Up Nanofabrication
Hecht, Stefan, Prof. (Organische Chemie und Funktionale Materialien)
Laufzeit: 10/2006 - 06/2007
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeEin synthetischer Ansatz, der Schlüsselbausteine für den „Bottom-up“-Ansatz zur Bauelementminiaturisierung erzeugt, wurde entwickelt, um einen chemischen Beitrag zu den multidiziplinären Nanowissenschaften zu leisten. Das beantragte Forschungsprogram ...
SFB 765/3: Spacerstruktur (TP A03)
Hecht, Stefan, Prof. (Organische Chemie und Funktionale Materialien)
Laufzeit: 01/2008 - 12/2019
Mittelgeber: DFG: Sonderforschungsbereich - BeteiligungenIm Teilprojekt A03 wird eine strukturelle Variation der Spacerdomäne durchgeführt, um den Einfluss von Flexibilität, Polarität und Topologie der multivalenten Liganden auf die resultierenden Bindungseigenschaften systematisch zu untersuchen und darau ...
-
Börner, Hans, Prof. Dr. (Organische Synthese funktionaler Systeme)
Laufzeit: 01/2011 - 12/2013
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeIm Rahmen des vorliegenden Projekts soll eine Kupplungschemie untersucht werden, die extrem schnell, bei Raumtemperatur und katalysatorfrei, eine kovalente Anbindung sequenzdefinierter Peptidsegmente an poly(saccharid)-basierte Oberflächen erlaubt. Z ...
Kooperationsanbahnung mit dem Iran
Puhlmann, Nikolai, Dr. rer. nat. (Direktor(in) / Geschäftsstelle)
Laufzeit: 10/2018 - 09/2019
Mittelgeber: DFG: SonstigesSeitens der Humboldt-Univbersität zu Berlin, der University of Tehran, der Tarbiat Modares University sowie der Amirkabir University of Technology besteht der Wunsch nach Etablierung einer wissenschaftlichen Kooperation auf dem Gebiet der Natur- und ...
Kolloid-getragene Synthese von Peptiden und Peptid-Polymer-Konjugaten
Börner, Hans, Prof. Dr. (Organische Synthese funktionaler Systeme)
Laufzeit: 02/2010 - 01/2013
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeIm Rahmen des vorliegenden Projekts sollen Kern-Schale-Nanopartikel als kolloidale Träger für die automatisierte Synthese von Peptiden und Peptid-Polymer-Konjugaten eingesetzt werden.
-
Hecht, Stefan, Prof. (Organische Chemie und Funktionale Materialien)
Laufzeit: 01/2008 - 01/2009
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeHierarchical self-assembly is ubiquitous in Nature. It forms the basic construction technique used for the self-assembly from small proteins to multicellular organisms. It remains, however, a great challenge to create artificial nanostructures that c ...
-
Hecht, Stefan, Prof. (Organische Chemie und Funktionale Materialien)
Laufzeit: 10/2006 - 12/2008
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeHierarchical self-assembly is ubiquitous in Nature. It forms the basic construction technique used for the self-assembly from small proteins to multicellular organisms. It remains, however, a great challenge to create artificial nanostructures that c ...
-
Börner, Hans, Prof. Dr. (Organische Synthese funktionaler Systeme)
Laufzeit: 01/2015 - 12/2018
Mittelgeber: Europäische Union (EU)The aim of the project “Euro-Sequences” is to establish a multidisciplinary training network on the emerging topic of sequence-controlled polymers. It has been shown during the last five years that such polymers open up unprecedented options for the ...
Ein biokombinatorischer Ansatz zu enzymatisch aktivierbaren Klebstoffen
Börner, Hans, Prof. Dr. (Organische Synthese funktionaler Systeme)
Laufzeit: 03/2011 - 03/2015
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeZiel des Projektes ist die Darstellung enzymatisch aktivierbarer Klebstoffe auf der Basis von Peptid-Polymer-Konjugaten. Die durch Enzyme anschaltbaren Klebsysteme sollen aktivierbar auf Metall- bzw. Metalloxidoberflächen adhärieren.
-
Börner, Hans, Prof. Dr. (Organische Synthese funktionaler Systeme)
Laufzeit: 02/2015 - 12/2018
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDurch ein hohes Maß an Kontrolle über die Monomer-Sequenzen in Biopolymeren erzielt die Natur höchst komplexe funktionelle Strukturen. Dieses Projekt hat das Ziel, eine Methode zu entwickeln womit mehr Kontrolle über die Monomer-Sequenz synthetischer ...