Forschungsbereiche
A bis Z
Projekte (26)
-
Schneider, Christoph, Prof. Dr. (Klimageographie)
Laufzeit: 01/2021 - 08/2023
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDie Hindukusch-Himalaya-Region (KHK) im Allgemeinen und Nepal im Besonderen sind in großem Maße von Überschwemmungen durch Gletscherseeausbrüche (GLOFs) betroffen. Viele Studien legen nahe, dass das Auftreten von GLOFs zumindest teilweise mit dem Kli ...
Untersuchung der Grenzflächen von Baytronschichten
Koch, Norbert, Prof. Dr. techn. (NG 'Gitter-QCD mit 2+1+1 dyn. Quarkflavors' (DFG E.-Noether-Pr.))
Laufzeit: 01/2006 - 12/2009
Mittelgeber: BMBFAustrittsarbeit und Grenzschicht-Dipol:
Die Höhe der Lochinjektionsbarriere (HIB) an Grenzschichten zwischen Elektrodenmaterialien und Lochinjektionsmaterialien wird durch die Austrittsarbeit der Elektrode und die Größe des Grenzschichtdipo ...Untersuchung der Grenzflächen von Clevios-Schichten
Koch, Norbert, Prof. Dr. techn. (Struktur, Dynamik und elektron. Eigenschaften molekul. Systeme)
Laufzeit: 08/2009 - 07/2012
Mittelgeber: BMBFDie Höhe der Lochinjektionsbarriere an Grenzschichten zwischen Elektrodenmaterialien und Lochinjektionsmaterialien in OLEDs wird durch die Austrittsarbeit der Elektrode und die Größe des Grenzschichtdipols bestimmt. Mit Hilfe von Photoelektronenspekt ...
-
Christen, Wolfgang, Prof. Dr. rer. nat. (Physikalische und Theoretische Chemie III)
Laufzeit: 11/2002 - 04/2006
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeZiel der geplanten Arbeiten ist die Entwicklung einer neuartigen experimentellen Methode zum Studium chemischer Reaktionsabläufe in molekularen Aggregaten (2-1000 Moleküle) bei kurzzeitig außergewöhnlich hohen Energie- und Teilchendichten. Diese könn ...
Untersuchung und Verbesserung des Verkehrsflusses bei unsicherem Bedarf
Klimm, Max, Prof. Dr. (Quantitative Betriebswirtschaftslehre (J))
Laufzeit: 06/2017 - 12/2018
Mittelgeber: Einstein Stiftung BerlinUpgrade des ATLAS-Siliziumstreifendetektors für den Ausbau des HL-LHC
Lacker, Heiko, Prof. Dr. (Experimentelle Physik (Experimentelle Elementarteilchenphysik II))
Laufzeit: 07/2015 - 12/2018
Mittelgeber: BMBFFuE-Arbeiten für den Bau von 500 Detektormodulen für die Endkappe des ATLAS-Siliziumstreifendetektors für den Ausbau des HL-LHC, insbes. Charakterisierung von Hamamatsu-Sensoren, Entwicklung von Werkzeugen für den Bau der Modultypen im Radiabereich R ...
Urbane Biodiversität und Ökosystemdienstleistungen
Haase, Dagmar, Prof. Dr. (Landschaftsökologie und Biogeographie)
Laufzeit: 01/2012 - 12/2014
Mittelgeber: BMBFZiel des vorliegenden Projekts URBES ist es daher, diese Lücke zu schließen und (1) die Rolle urbaner Biodiversität und damit verbundener ökosystemarer Dienstleistungen für den Menschen (Stichwort Lebensqualität oder human well-being) umfassend zu an ...
Urban rainwater harvesting from niche to mainstream: challenges and opportunities for planning
van der Linden, Sebastian, Dr. (Geomatik)
Laufzeit: 06/2016 - 12/2017
Mittelgeber: Sonstige internationale öffentliche MittelgeberVA: Atlas of Anthropocene: Critical Geography in Tumultuous Times
Schäffner, Wolfgang, Prof. Dr. phil. (Wissens- und Kulturgeschichte)
Laufzeit: 06/2019 - 10/2019
Mittelgeber: Sonstige internationale öffentliche MittelgeberDas zweitägige Symposium wird eine Erkundung des Konzept des Anthropozän durch die Linse der kritischen Geographie ermöglichen, indem neue Bewegungsmuster, Arten des Verweilens und Einsichten von Ort und Raum – in einem Zeitalter, in dem unser Verstä ...
VA: Atlas of the Anthropocene: Critical Geography in Tumultuous Times
Schäffner, Wolfgang, Prof. Dr. phil. (Wissens- und Kulturgeschichte)
Laufzeit: 06/2019 - 08/2019
Mittelgeber: Mittel von HochschulgesellschaftenDas zweitägige Symposium wird eine Erkundung des Konzepts des Anthropozän durch die Linse der kritischen Geographie ermöglichen, indem neue Bewegungsmuster, Arten des Verweilens und Einsichten von Ort und Raum – in einem Zeitalter, in dem unser Verst ...
-
Mohnke, Klaus, Prof. Dr. (Analysis II)
Laufzeit: 08/2016 - 08/2016
Mittelgeber: DFG: SonstigesWorkshop für Doktoranden und Postdocs
-
Tischendorf, Caren, Prof. Dr. (Angewandte Mathematik)
Laufzeit: 07/2013 - 06/2016
Mittelgeber: BMBFDie Modellierung und Analyse komplexer multidisziplinärer Probleme führt typischerweise auf gekoppelte Systeme von differentiell-algebraischen Gleichungen und partiellen Differenitalgleichungen (PDAEs). Anwendungsbeispiele finden sich in verschiedens ...
-
Peters, Achim, Prof. Ph.D. (Experimentelle Physik / Optische Metrologie)
Laufzeit: 05/2017 - 11/2021
Mittelgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und TechnologieIm Rahmen dieses Verbundprojektes soll die Realisierbarkeit eines Experimentes mit Bose-Einstein- Kondensaten und kalten Atomen auf der internationalen Raumstation (ISS) als deutscher Teil einer bilingualen Kollaboration untersucht werden. Hierbei we ...
Verbundprojekt QUANTUS-V-Fallturm
Krutzik, Markus, Dr. (Experimentelle Physik / Optische Metrologie)
Laufzeit: 03/2019 - 02/2024
Mittelgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und TechnologieDas Verbundprojekt QUANTUS-V Fallturm wird Methoden entwickeln, welche für hochpräzise Messungen
mittels der Atominterferometrie mit zwei atomaren Spezies nötig sind. Dies umfasst Fallturmexperimente
zur Optimierung der Expansionsraten, die Untersu ...-
Schneider, Christoph, Prof. Dr. (Klimageographie)
Laufzeit: 06/2016 - 08/2019
Mittelgeber: BMBFDas Ziel der Fördermaßnahme ist die Entwicklung eines innovativen Stadtklimamodells, welches in der Lage sein soll, das Stadtmikroklima in Großstädten wie Berlin mit einer räumlichen Auflösung von weniger als 10m zu simulieren. Das Modell soll als be ...
-
Schubert, Sebastian, Dr. (Klimageographie)
Laufzeit: 09/2019 - 12/2022
Mittelgeber: BMBFZiel der Fördermaßnahme ist das in der 1. Phase entwickelte Stadtklimamodell PALM-4U zu einem Produkt weiterzuentwickeln, das praxistauglich für den Einsatz in Kommunen und anderen Anwendern ist, aber auch für wissenschaftliche Forschung eingesetzt w ...
-
Schmitz, Sigrid, Dr. habil. (Gender and Science / Naturwiss.- und Geschlechterforschung)
Laufzeit: 12/2017 - 12/2020
Mittelgeber: BMBFMit innovativen Formaten der Open Science zielt das Verbundprojekt Gendering MINT digital zwischen der ALU Freiburg (Teilprojekt I), der HU Berlin (Teilprojekt II) und der Hochschule Offenburg (Teilprojekt III) auf die Förderung von Transferwissen zw ...
-
Pflugmacher, Dirk, (Geomatik)
Laufzeit: 07/2020 - 12/2022
Mittelgeber: BMEL: Nachwachsende RohstoffeIn den letzten Jahren wurde Deutschland von mehreren Hitze- und Trockenheitsphasen erfasst, die die Waldbrandgefahr gegenüber früheren Jahren deutlich erhöht haben. Auch in Zukunft ist mit vermehrten Hitzewellen zu rechnen, so dass die Bedeutung der ...
-
Tischendorf, Caren, Prof. Dr. (Angewandte Mathematik)
Laufzeit: 10/2016 - 01/2021
Mittelgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und TechnologieFür eine nachhaltige und CO2-neutrale Energieversorgung muss der gesamte Energiekreislauf in Strom-, Gas- und Wärmenetzen betrachtet werden. Um Netzauslastung bzw. –ausbau versorgungssicher und effizient zu gestalten, sollten Angebot und Bedarf abgeg ...
-
Krüger, Tobias, Prof. Dr. (Geographisches Institut)
Laufzeit: 06/2020 - 05/2024
Mittelgeber: Volkswagen-Stiftung (VW)Water for Whom investigates in/equalities in water security across the water-energy-food nexus focusing on the case of multipurpose reservoirs in Colombia. Building on the large body of literature on conflicts surrounding the construction of hydropow ...
-
Hölzl-Verwiebe, Corinna, Dr. (Angewandte Geographie (Stadt- und Regionalplanung))
Laufzeit: 11/2022 - 04/2023
Weidenextrakte als Pflanzenstärkungs- und Pflanzenschutzmittel
Ulrichs, Christian, Prof. Dr. rer. nat.; Dr. rer. agr. (Urbane Ökophysiologie)
Laufzeit: 04/2017 - 11/2018
Mittelgeber: Sonstige WirtschaftsunternehmenDieses Projekt legt den Fokus auf die Testung der Eignung von Extrakten aus der Rinde von Sa-lix spp. als Pflanzenstärkungs- bzw. Pflanzenschutzmittel. Das Rindenextrakt der salicylatreichen Spezies Salix daphnoides soll bzgl. seines Abwehrpotentials ...
-
Kulke, Elmar, Prof. Dr. (Wirtschaftsgeographie)
Laufzeit: 02/2017 - 04/2020
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDie geplante Studie will den Zusammenhang zwischen der raum-zeitlichen Expansion nationaler Supermarktketten und der Etablierung von neuen Liefersystemen/Intermediären am Beispiel von Frischeprodukten in den Ländern Kenia und Tansania untersuchen.
Wissenspolitische Arrangements in Smart-City-Experimenten
Moss, Timothy, Dr. (Geographisches Institut)
Laufzeit: 05/2017 - 09/2020
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDas Projekt zielt auf die Entwicklung eines aus der Theorie abgeleiteten sowie empirisch basierten Verständnisses zur Frage, in wie weit Smart-City-Experimente zur Umgestaltung wissenspolitischer Arrangements beitragen.
Workshop Reliable Methods and Mathematical Modeling
Carstensen, Carsten, Prof. (Numerische Behandlung von Differentialgleichungen)
Laufzeit: 07/2017 - 08/2017
Mittelgeber: Privatpersonen