Projekte (11)
-
Schwalbe, Matthias, (Anorganische und Allgemeine Chemie I)
Laufzeit: 01/2019 - 12/2022
Unser Ziel ist die Entwicklung sowie die detaillierte Untersuchung von katalytischen Systemen für die licht-getriebene CO2-Reduktion. Ein wesentliches Ziel soll der Vergleich von inter- versus intramolekularen Systemen sein, die auf derselben Kombina ...
SFB 765/3: Spacerstruktur (TP A03)
Hecht, Stefan, Prof. (Organische Chemie und Funktionale Materialien)
Laufzeit: 01/2008 - 12/2019
Mittelgeber: DFG: Sonderforschungsbereich - BeteiligungenIm Teilprojekt A03 wird eine strukturelle Variation der Spacerdomäne durchgeführt, um den Einfluss von Flexibilität, Polarität und Topologie der multivalenten Liganden auf die resultierenden Bindungseigenschaften systematisch zu untersuchen und darau ...
-
Braun, Thomas, Prof. Dr. (Anorganische Chemie)
Laufzeit: 01/2019 - 12/2022
Im Teilprojekt A1|Braun werden Wasserstoffbrückenbindungen in der Koordinationssphäre von Gold- und Platin-Komplexen genutzt, um Hydrofluorierungs- und Difluorierungsreaktionen von Alkenen und Alkinen mit HF-Quellen bzw. XeF2 zu entwickeln. Die Fluor ...
-
Limberg, Christian, Prof. Dr. (Anorganische und Allgemeine Chemie I)
Laufzeit: 01/2019 - 12/2022
Fluorid und fluorierte organische wie anorganische Reste sollen als Substituenten helfen, an organischen Gerüsten (Xanthen/Dibenzofuran) Lewis-saure Bismut- und Aluminium-Zentren aufzubauen, die in Kombination mit Phosphanen oder elektronenreichen Üb ...
SFB 1349/1: Indigoschalter zur Quantifizierung von Fluor‐Spezifischen Wechselwirkungen (TP C01)
Hecht, Stefan, Prof. (Organische Chemie und Funktionale Materialien)
Laufzeit: 01/2019 - 12/2022
Im Teilprojekt sollen Indigoderivate mit entsprechenden (partiell) fluorierten Resten synthetisiert und die Gleichgewichtslage (E/Z‐Isomerenverhältnis) sowie die thermische Halbwertzeit des durch Bestrahlung erzeugten metastabilen Z‐Isomers unter ver ...
-
Braun, Thomas, Prof. Dr. (Anorganische Chemie)
Laufzeit: 01/2019 - 12/2022
Ziel des Teilprojektes B4|Braun/Riedel ist es, mit Hilfe von Lewis-Säuren wie nanoskopischem Aluminiumchlorofluorid ACF (AlClxF3-x, x = 0,05-0,30) sowie molekularem Aluminiumpentafluoro-orthotelluraten (Aluminiumteflate) kleine Moleküle wie HSiEt3, H ...
-
Braun, Thomas, Prof. Dr. (Anorganische Chemie)
Laufzeit: 04/2014 - 12/2017
Mittelgeber: DFG: SonderforschungsbereichDas Projekt beinhaltet Studien zu Hydrolyse- und Kondensationsprozessen an gespannten Siloxanen, Alumoxanen und Alumosiloxanen. Diese können als Modellverbindungen für Defektstrukturen an Silicat- oder Aluminosilicatoberflächen angesehen werden. Die ...
-
Limberg, Christian, Prof. Dr. (Anorganische und Allgemeine Chemie I)
Laufzeit: 04/2014 - 12/2017
Mittelgeber: DFG: SonderforschungsbereichDas Projekt hat zum Ziel, mit Hilfe geeigneter Molekülverbindungen Einblicke (i) in die Frühstadien der Oxid-Bildung, (ii) zum Verhalten von oxidischen Oberflächenstrukturen (Auflösung und Defektbildung) und (iii) zu Vorstufen für neuartige Materiali ...
-
Limberg, Christian, Prof. Dr. (Anorganische und Allgemeine Chemie I)
Laufzeit: 04/2014 - 12/2017
Mittelgeber: DFG: SonderforschungsbereichThe Collaborative Research Centre 1109 is an interdisciplinary research platform bringing together scientists from four universities and three non-university institutions. It comprises 18 research projects led by 23 principal investigators (PIs) with ...
-
Kemnitz, Erhard, Prof. Dr. sc. nat. (Anorganische und Allgemeine Chemie III)
Laufzeit: 04/2014 - 12/2017
Mittelgeber: DFG: SonderforschungsbereichMittels fluorolytischer Sol-Gel- und mechanochemischer Synthese sollen kontrolliert strukturelle Störungen in Metalloxidphasen und deren Präkursoren eingebracht werden. Das beinhaltet sowohl die Synthese neuer kristalliner Modellverbindungen mit nied ...