Forschungsbereiche
A bis Z
Projekte (106)
EXC 264/2: Ökonomische und soziale Reproduktion (TP B-3-7)
Vogl, Joseph, Prof. Dr. phil. (Neuere deutsche Literatur / Literatur- und Kulturwiss. / Medien)
Laufzeit: 11/2012 - 10/2017
Mittelgeber: DFG-Exzellenzinitiative: ClusterIn this project, Joseph Vogl demonstrated through the theme of chrematistics and its profile of characteristics how economic processes and social structures permeate and pervade each other.
The project followed the transformation of chrematistics to ...Dysphoric affect as a function of cognitive biases and inhibitory control in remitted MDD
von Koch, Lara, (Klinische Psychologie)
Laufzeit: 05/2017 - 04/2020
Mittelgeber: Sonstige StiftungenUnipolare Depression ist eine verbreitete psychische Erkrankung, die in ihrer häufigsten Ausprägungsform einen chronisch-episodenhaften Verlauf annimmt. Da mindestens 50% der Betroffenen nach einer ersten depressiven Erkrankungsphase weitere Krankhei ...
Dynamik okulomotorischer Anpassung und ihre Interaktion mit der Wahrnehmung
Rolfs, Martin, Dr. (Neurokognitive Psychologie)
Laufzeit: 01/2015 - 12/2018
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeSakkaden sind die geschickte Kameraarbeit des visuellen Systems, die es ihm ermöglichen, eine visuelle Szene in ihrem Detailreichtum zu erkunden. Für unsere Fähigkeit zu sehen und zu handeln ist es daher von entscheidender Bedeutung, die Genauigkeit ...
-
Dziobek-Ferber, Isabel, Prof. Dr. (Klinische Psychologie Sozialer Interaktion)
Laufzeit: 10/2019 - 09/2022
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeThe Freiburg Asperger Specific Therapy for Adult Patients (FASTER) is a published manualized group psychotherapy program for adults with high-functioning ASD. It aims to improve social responsiveness, social competence, and dysfunctional stress copin ...
Domesticating Cosmopolitanism: a comparative study of historical home museums in Germany and Israel
Eder, Klaus, Prof. Dr. (Seniorprofessor(inn)en und Professor(inn)en im Ruhestand)
Laufzeit: 01/2014 - 12/2016
Mittelgeber: German Israel FoundationThis comparative research will study new forms of cosmopolitan and democratic memory presented and experienced in historical home museums in Israel and Germany. These are sites where stories about home life and personal lives intersect with stories a ...
-
Reinhart, Martin, Prof. Dr. (IZ für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (Merton Zentrum))
Laufzeit: 11/2020 - 10/2023
Mittelgeber: BMBFWissenschaft ist auf Begutachtungsprozesse angewiesen, in denen die Qualität von wissenschaftlicher Arbeit bewertet wird. Sowohl für Prozesse der Selbststeuerung als auch der Fremdsteuerung von Wissenschaft erfolgt dies meist durch Peer-Review-Verfah ...
-
Foroutan Mahin, Naika, Prof. Dr. (Direktor(in) / Sekretariat)
Laufzeit: 09/2020 - 08/2023
Mittelgeber: BMBFDas Forschungsprojekt „Deutscher Islam als Alternative zum Islamismus?“ (DISLAM) verortet sich im Themenfeld II: „Gesellschaftliche Wirkungen von Islamismus“. Während die aktuelle Forschung zu Islamismus den Fokus vornehmlich auf die Auswirkungen des ...
Diskursive Inklusion und Exklusion von Muslimen und Juden in Südosteuropa
Wasserscheidt, Philipp, (Südslawische Sprachen und Kulturen)
Laufzeit: 01/2018 - 12/2018
Mittelgeber: DAADDas beantragte Projekt möchte zwei Workshops (in Montenegro und in Bosnien-Herzegowina) zum Thema „Diskursive Inklusion und Exklusion von Muslimen und Juden“ mit Studierenden und Wissenschaftlern unterschiedlichen akademischen Alters aus drei Westbal ...
Disentangling European HIV/AIDS Policies: Activism, Citizenship and Health (EUROPACH)
Binder, Beate, Prof. Dr. (Geschlechterstudien und Europäische Ethnologie)
Laufzeit: 09/2016 - 11/2019
Mittelgeber: BMBFThrough the lens of the HIV/AIDS epidemic, EUROPACH will explore how the past is mobilised in the unfolding of activism, health policy and citizenship in Europe. As transnational health-governing bodies seek to integrate a fortified biomedical approa ...
-
Bareither, Christoph, Prof. Dr. (Europäische Ethnologie m. d. Schwerpunkt Medienanthropologie (J))
Laufzeit: 10/2020 - 10/2020
Mittelgeber: DFG: SonstigesThe conference “Digital Truth Making: Ethnographic Perspectives on Practices, Infrastructures and Affordances of Truth-Making in Digital Societies”, funded by the German Research Foundation (DFG), is the 7th conference of the Section “Digitization in ...
Digitalisierung von Arbeit und Migration
Bojadžijev, Manuela, Prof. Dr. (Kultur und Lebenstile in der Einwanderungsgesellschaft)
Laufzeit: 11/2020 - 07/2022
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDigitale Technologien verändern nicht nur die Welt der Arbeit, sondern auch Mobilität und Migration.
Das Projekt untersucht die Reorganisation von Arbeit durch digitale Plattformen und wie sich mit ihr auch Formen, Praktiken und Konzepte von Arbeits ...-
Schaumburg, Heike, Dr. (Systematische Didaktik und Unterrichtsforschung)
Laufzeit: 01/2019 - 12/2021
Mittelgeber: BMBFDas Vorhaben Dig*In leistet eine theoretisch fundierte empirische Analyse der medienbezogene Schul- und Unterrichtsentwicklung unter den Vorzeichen der inklusiven Schule. Das Verbundprojekt der Europa-Universität Flensburg und der Humboldt-Universitä ...
Digitale Dilettanten - Computer Vision als Kennerschaft
Pratschke, Margarete, Dr. (Kunst- und Bildgeschichte der Moderne und Gegenwart)
Laufzeit: 10/2019 - 12/2021
Mittelgeber: Volkswagen-Stiftung (VW)Das Vorhaben widmet sich mit der Computer Vision einem Feld digitaler Bildkultur, das derzeit rasante Fortschritte erzielt. Als Teil der Künstlichen Intelligenz-Forschung mit künstlichen neuronalen Netzen zeichnet es sich zugleich durch ein erstaunli ...
-
Pinkwart, Niels, Prof. Dr. (Informatik und Gesellschaft und Didaktik der Informatik)
Laufzeit: 02/2019 - 12/2022
Mittelgeber: Sonstige Stiftungen -
Ruffert, Matthias, Prof. Dr. (Öffentliches Recht / Öffentliches Recht und Europarecht)
Laufzeit: 03/2017 - 02/2018
Mittelgeber: DFG: SonstigesDer Umbau der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion in Folge der Finanz- und Staatsschuldenkrise manifestiert sich in zahlreichen politischen Aktivitäten sowie Rechtsakten der europäischen Institutionen. Indessen perpetuiert sich die Unsicherhe ...
Die Typologie von Kumulativität
Schmitt, Viola, Dr. (Allg. u. germanistische Sprachwiss.: Semantik u. Pragmatik (J))
Laufzeit: 10/2020 - 01/2023
Mittelgeber: Sonstige internationale öffentliche MittelgeberSätze mit Pluralausdrücken können in einer Reihe von Situationen wahr sein: Der Satz {\it Zwei Buben füttern zwei Katzen} zum Beispiel ist wahr, wenn Bub 1 und Bub 2 jeweils zwei Katzen füttern, aber auch, wenn Bub 1 nur Katze 1 füttert und Bub 2 n ...
-
Baldauf, Ingeborg, Prof. Dr. phil. (Sprachen und Kulturen Mittelasiens)
Laufzeit: 07/2018 - 12/2018
Mittelgeber: Sonstige Stiftungen Die Rolle von Politikinhalten: Verteilungsgewinne in Koaliationsverhandlungen in West- und Osteuropa
Klüver, Heike, Prof. Dr. (Politisches Verhalten im Vergleich)
Laufzeit: 11/2016 - 03/2018
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeWie werden Ministerposten und politische Zielvereinbarungen in Koalitionsregierungen zwischen den Koalitionsparteien verteilt? Politische Parteien bilden eine Koalitionsregierung, um gemeinsam regieren zu können, aber sie verfolgen eigene programmati ...
-
Rolfs, Martin, Prof. Dr. (Allgemeine Psychologie - Aktive Wahrnehmung und Kognition (S))
Laufzeit: 01/2019 - 12/2021
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeVisuelle Ereignisse können durch ihre raum-zeitliche Struktur gekennzeichnet werden, zum Beispiel durch Zeitpunkt und Ort, durch ihre räumliche Verteilung oder ihre Dauer. Die Repräsentation zeitlicher Strukturen ist jedoch noch nicht annähernd so gu ...
-
Hiltmann, Torsten, Prof. Dr. (Digital History)
Laufzeit: 03/2020 - 02/2023
Mittelgeber: Volkswagen-Stiftung (VW)In der ersten Förderphase wurde untersucht, wie Wappen und die heraldische Kommunikation im Mittelalter funktionierten und welche Schlussfolgerungen sich daraus für deren Analyse ergeben. Im Anschlussprojekt sollen diese Erkenntnisse nun in konkrete ...
-
Didino, Daniele, Dr. (Allgemeine Psychologie)
Laufzeit: 06/2020 - 05/2023
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe) -
Trautsch, Jasper, (Geschichte Westeuropas und der transatlantischen Beziehungen)
Laufzeit: 07/2019 - 12/2022
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe) -
Klepper, Martin, Prof. Dr. phil. (Literatur und Kultur Nordamerikas)
Laufzeit: 09/2016 - 10/2019
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDas Konzept der Mobilität ist eines der zentralen mythopoetischen und für die nationalen Metanarrative der USA konstitutiven Elemente. Seine physischen, sozialen und ökonomischen Bedeutungskomponenten sind elementar für wesentliche Mythologie stiften ...
Die Grenzen des Wohlfahrtsstaats: Migration, soziale Rechte und Ausweisung (1850-1933)
Althammer, Beate, PD Dr. (Geschichte Afrikas)
Laufzeit: 11/2018 - 01/2024
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)In gegenwartsbezogenen akademischen und politischen Debatten ist das Spannungsverhältnis zwischen europäischer Wohlfahrtsstaatlichkeit und Migration ein hitzig diskutiertes Thema. Wie lassen sich soziale Versprechungen im Zeitalter der Globalisierung ...
-
Dünne, Jörg, Prof. Dr. (Romanische Literaturen Schwerpkt. Spanischspr. Literaturen)
Laufzeit: 06/2019 - 08/2019
Mittelgeber: Alexander von Humboldt-StiftungThis project puts the focus on the theatrical production of the 1939 Republicanexiles, i.e. those who fled Spain at the end of the Civil War. In their texts, theseauthors provide theatrical depictions of the recent conflict they had lived. Thismakes ...
-
Kaup, Matthias, Dr. (Geschichte des Mittelalters, Schwerpunkt: Früh-/ Hochmittelalter)
Laufzeit: 12/2021 - 06/2022
-
Kaup, Matthias, Dr. (Europ. Geschichte des Mittelalters Schwerpunkt Spätmittelalter)
Laufzeit: 06/2018 - 06/2022
Die Traktate "De semine scripturarum" und "De principe mundi" des Anonymus Bambergensis vom Anfang des 13. Jahrhunderts sind im Rahmen der geschichtstheologischen Entwicklungen des Hochmittelalters von außerordentlicher Bedeutung: Im Rahmen des deuts ...
-
Kaup, Matthias, Dr. (Europ. Geschichte des Mittelalters Schwerpunkt Spätmittelalter)
Laufzeit: 07/2020 - 12/2021
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDas Ziel des Projekts in seiner letzten Phase ist es, in den noch ausstehenden Aspekten die Aussageabsicht und den intellektuellen Horizont des Anonymus Bambergensis vor dem Bildungshorizont seiner Zeit möglichst in allen wesentlichen Facetten zu rek ...
Die Erfahrung der Realität durch Widerstand
Schloßberger, Matthias, Dr. (Praktische Philosophie / Rechts- und Sozialphilosophie)
Laufzeit: 03/2018 - 02/2021
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeHäufig wird Erkenntnistheorie als Versuch der Rechtfertigung von Erkenntnis betrieben. Dass es möglich ist, von der Rechtfertigung einer Erkenntnis zu sprechen, verweist auf ein Problem, das vor allen Fragen der Rechtfertigung geklärt werden sollte. ...
Die Anfänge episodischer Gedächtnisbildung
Friedrich, Manuela, Dr. rer. nat. (Kognitive Psychologie)
Laufzeit: 01/2019 - 06/2022
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeIn diesem Projekt werden die frühesten Formen episodischer Gedächtnisbildung bei Säuglingen und Kleinkindern untersucht. Insbesondere geht es um den initialen Erwerb (das Enkodieren) der Komponenten episodischen Wissens (das Was, Wann und Wo eines Er ...
Die Aktualisierung visueller Gedächtnisinhalte bei Bewegungen
Rolfs, Martin, Prof. Dr. (Allgemeine Psychologie - Aktive Wahrnehmung und Kognition (S))
Laufzeit: 10/2019 - 09/2022
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeHandlungen sind eng mit der Wahrnehmung und der Kognition verknüpft – am Zielort von Bewegungen ist für visuelle Informationen sowohl die Seh- als auch die Gedächtnisleistung erhöht. Verhaltensrelevante visuelle Informationen werden also sowohl beim ...
Die Aktualisierung visueller Gedächtnisinhalte bei Bewegungen
Ohl, Sven, Dr. (Nachwuchsgruppen)
Laufzeit: 10/2019 - 05/2023
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)Handlungen sind eng mit der Wahrnehmung und der Kognition verknüpft — am Zielort von Bewegungen ist für visuelle Informationen sowohl die Sehleistung als auch die Gedächtnisleistung erhöht. Verhaltens-relevante visuelle Informationen werden also beim ...
-
Ruffert, Matthias, Prof. Dr. (Öffentliches Recht / Öffentliches Recht und Europarecht)
Laufzeit: 06/2017 - 12/2019
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeZiel des Projekts ist die Entwicklung von Grundelementen eines Verwaltungsorganisationsrechts der EU aus einer vergleichenden Studie mit dem Verwaltungsorganisationsrecht der USA. Die wachsende Ausdifferenzierung der EU-Verwaltung ist eine der wichti ...
DFG-Sachbeihilfe: Elephantine im Kontext
Schipper, Bernd U., Prof. Dr. Dr. (Geschichte Israels in der Altorientalischen Welt)
Laufzeit: 04/2015 - 12/2019
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDas Forschungsprojekt soll anhand der aramäischen und ägyptischen Papyri aus Elephantine ein neues Paradigma erarbeiten, das die aramäisch/judäische Gemeinschaft auf Elephantine im Kontext der anderen Ethnien und speziell des ägyptischen Einflusses d ...
-
Schipper, Bernd U., Prof. Dr. Dr. (Geschichte Israels in der Altorientalischen Welt)
Laufzeit: 01/2021 - 12/2023
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDieses Forschungsprojekt untersucht auf der Basis einer philologisch ausgerichteten Grundlagenforschung den sozialen und wirtschaftlichen Status der Judäer/Aramäer im perserzeitlichen Ägypten. Die Fragestellung des Projektes setzt bewusst anders an, ...
-
Rolfs, Martin, Prof. Dr. (Allgemeine Psychologie - Aktive Wahrnehmung und Kognition (S))
Laufzeit: 05/2016 - 04/2019
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDie Vielseitigkeit menschlichen Handelns beruht auf koordinierten, zielgerichteten Bewegungen, die eine Interaktion mit einer dynamischen Umgebung ermöglichen. Mechanismen zur Handlungskontrolle sind eng mit Funktionen der Wahrnehmung und Kognition v ...
DFG-Sachbeihilfe: Aufmerksamkeit und sensorische Integration im aktiven Sehen von bewegten Objekten
Rolfs, Martin, Prof. Dr. (Allgemeine Psychologie - Aktive Wahrnehmung und Kognition (S))
Laufzeit: 05/2018 - 01/2022
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeUm dynamische visuelle Szenen zu erkunden, kombinieren Menschen – wie alle Primaten – schnelle Blickbewegungen (Sakkaden) und glatte Augenfolgebewegungen auf Objekten, die sich in Bewegung befinden. Eine Sakkade hin zu einem bewegten Objekt stellt da ...
Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik (DZLM) - Zweite Förderphase
Kramer, Jürg, Prof. Dr. phil. (Mathematik und ihre Didaktik)
Laufzeit: 10/2016 - 06/2022
Mittelgeber: Sonstige StiftungenQualifizieren. Forschen. Netzwerke bilden: Das DZLM ist die erste länderübergreifende, zentrale Anlaufstelle für die Lehrerfortbildung in der Mathematik, initiiert von der Deutsche Telekom Stiftung. Forschungsbasiert und praxisnah entwickelt das Zent ...
Deutsch als Zweitsprache: Erwerb und Didaktik. Perspektiven auf Schule und Hochschule
Lütke, Beate, Prof. Dr. (Didaktik der deutschen Sprache/Deutsch als Zweitsprache)
Laufzeit: 08/2019 - 02/2020
Mittelgeber: Sonstige StiftungenIm Rahmen eines interdisziplinären Workshops treffen sich seit weit mehr als zehn Jahren Linguist*innen, Zweitspracherforscher*innen, Sprachdidaktiker*innen und Grundschulpädagog*innen, um über aktuelle Projekte zu diskutieren. Der 13. Workshop „Kind ...
Detransitivität in den britannischen Sprachen: Reflexivität, Reziprozität und mediale Konstruktionen
Irslinger, Britta, Dr. (Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft)
Laufzeit: 01/2017 - 01/2019
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)Ziel des Projekts ist die diachrone Untersuchung des Ausdrucks von Detransitivität (Reflexivität, Reziprozität und mediale Konstruktionen) in den britannischen Sprachen mit Schwerpunkt auf dem Kymrischen. Die grammatischen Kategorien Reflexivität ...
-
Müller, Tim, Dr. (Berliner Institut für Integrations- und Migrationsfoschung)
Laufzeit: 07/2019 - 06/2022
Mittelgeber: BMFSFJ - Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und JugendRechtsextreme sowie radikal islamistische Tendenzen sind eine Bedrohung für die demokratische Grundordnung in Deutschland. Die Prävention von Radikalisierungsprozessen im Jugendalter ist deshalb von hoher gesellschaftlicher Relevanz. Bisherige Forsch ...
-
Buggeln, Marc, Dr. (Deutsche Geschichte 20. Jahrhundert, Schwerpunkt Nationalsozial.)
Laufzeit: 10/2016 - 09/2017
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)Politik ist nahezu immer auch Finanzpolitik. Erst Einnahmen ermöglichen es, den Staat zu gestalten. Die eingenommenen Mittel sinnvoll zu verteilen ist eine der Hauptaufgaben staatli-chen Handelns. Mit den Entscheidungen wird nicht nur Einfluss auf di ...
Der Mythos naturwissenschaftlicher Neutralität. Der schulische Lehrfilm im Kalten Krieg
Klinger, Kerrin, Dr. (Historische Bildungsforschung)
Laufzeit: 03/2019 - 02/2023
Mittelgeber: BMBF-
Will, Anne-Kathrin, Dr. (Europäische Ethnologie - moderne Stadt- und Popularkulturen)
Laufzeit: 03/2019 - 02/2022
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)Im Jahr 2005 wurden 17 Fragen zur Migration in die deutsche Repräsentativstatistik, den Mikrozensus, aufgenommen. Aus den Fragen zur Migration wird der Migrationshintergrund abgeleitet. Sie machen auch Nachfahren von Eingewanderten in der Repräsenta ...
Der Index zur Bewertung der sprachlichen Gerechtigkeit
Frensch, Peter Alex, Prof. Ph.D. (Allgemeine Psychologie)
Laufzeit: 01/2017 - 12/2018
Mittelgeber: Sonstige internationale öffentliche MittelgeberDas Ziel des Projekts ist, einen Index zur Bewertung der sprachlichen Gerechtigkeit in verschiedenen Ländern zu entwickeln, um die Sprachenpolitik dieser Länder zu vergleichen.
Der Erwerb von Voice-Alternationen von zweisprachigen Kindern (Griechisch-Deutsch)
Alexiadou, Artemis, Prof. Dr. (Englische Sprachwissenschaft)
Laufzeit: 10/2015 - 12/2016
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeThis project investigates the acquisition of Voice alternations by bilingual German-Greek speaking children living in Stuttgart, Germany, as well as by monolingual German and Greek speaking children (aged 3-6 years). Specifically, the project focuses ...
Der Erwerb von Voice-Alternationen von zweisprachigen Kindern (Griechisch-Deutsch)
Alexiadou, Artemis, Prof. Dr. (Englische Sprachwissenschaft)
Laufzeit: 01/2017 - 01/2021
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeDas Ziel dieses Projektes ist die Untersuchung des kindlichen Spracherwerbs von Voice-Alternationen. Wir beabsichtigen herauszufinden, wie zweisprachige Kinder Voice-Alternationen erwerben, wenn sie Sprachen ausgesetzt sind, die diese Voice-Alternati ...
Der Einfluss von Bewegungen auf die Aufrechterhaltung von Informationen im visuellen Gedächtnis
Ohl, Sven, Dr. (Nachwuchsgruppen)
Laufzeit: 05/2016 - 09/2019
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)Die Vielseitigkeit menschlichen Handelns beruht auf koordinierten, zielgerichteten Bewegungen, die eine Interaktion mit einer dynamischen Umgebung ermöglichen. Mechanismen zur Handlungskontrolle sind eng mit Funktionen der Wahrnehmung und Kognition v ...
Deontologische Kodizes für Ärzte aus dem Altertum
Ecca, Giulia, Dr. (Klassische Altertumswissenschaften und Wissenschaftsgesch. (S))
Laufzeit: 11/2018 - 10/2021
Mittelgeber: DFG: Eigene Stelle (Sachbeihilfe)-
Schelbert, Georg, Dr. (weitere Mitarbeiter(innen))
Laufzeit: 01/2018 - 12/2019
Mittelgeber: Berlin/ Sonstige