Projekte (899)
-
Gradmann, Stefan, Prof. Dr. (Bibliotheks- und Informationswissenschaft, Wissensmanagement)
Laufzeit: 10/2009 - 09/2012
Mittelgeber: DFG: SachbeihilfeAufbau eines Netzwerkes zertifizierter Open Access Repositories.
-
Sauerbrey, Robert, Prof. Dr. agr. (Ökologie der Ressourcennutzung)
Laufzeit: 08/1995 - 12/1998
Mittelgeber: BMBF -
Niehus, Horst, Prof. Dr. rer. nat., habil. (Experim. Physik, Experimentelle Astroteilchenphysik - DESY(S))
Laufzeit: 03/1998 - 02/1999
Mittelgeber: Sonstige internationale öffentliche Mittelgeber Object-Detection and Classification am Institut für Optische Sensorsysteme
Reulke, Ralf, Prof. Dr. (Computer Vision (S))
Laufzeit: 01/2015 - 06/2015
Mittelgeber: Sonstige Mittelgeber-
Härtig, Günter, Dr. sc. techn.., Doz. (Signalverarbeitung und Mustererkennung)
Laufzeit: 11/1996 - 10/1998
Mittelgeber: Sonstige Stiftungen Objektivierung des Kompetenzmodells Mitarbeiter der Accor Hotellerie Deutschland GmbH
Ziegler, Matthias, Prof. Dr. (Psychologische Diagnostik)
Laufzeit: 06/2009 - 09/2009
Mittelgeber: Sonstige WirtschaftsunternehmenObjektivierung des Kompetenzmodells Mitarbeiter der Accor Hotellerie Deutschland GmbH
Ziegler, Matthias, Prof. Dr. (Psychologische Diagnostik)
Laufzeit: 10/2009 - 11/2009
Mittelgeber: Sonstige WirtschaftsunternehmenObjekt- und Veränderungsdetektion aus optischen und Radardaten
Reulke, Ralf, Prof. Dr. (Computer Vision (S))
Laufzeit: 03/2013 - 12/2014
Mittelgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)Die Fusion von optischen und Radardaten ist eine verbreitete Methode der Fernerkundung. Diese Fusion bietet einen Informationsgewinn gegenüber der Auswertung von reinen, optischen Daten oder Radardaten. Die heutzutage verfügbaren Radarsensoren (z.B. ...
Obstgenetische Ressourcen ex situ
Zander, Matthias, Dr. agr. (Vermehrungstechnologie und Baumschulwesen)
Laufzeit: 09/2005 - 03/2008
Mittelgeber: Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und LandwirtschaftAus der vorgegebenen Zielsetzung der Erfassung aller obstgenetischen Ressourcen ex situ und in situ in Deutschland, einschließlich ihrer kritischen Bewertung und eines möglichen Handlungsbedarfes zu ihrer Erhaltung, soll zur Dokumentation eine Acc ...
Obstgenetische Ressourcen in situ
Zander, Matthias, Dr. agr. (Vermehrungstechnologie und Baumschulwesen)
Laufzeit: 09/2005 - 03/2008
Mittelgeber: Bundesanstalt für Landwirtschaft und ErnährungAus der vorgegebenen Zielsetzung der Erfassung aller obstgenetischen Ressourcen ex situ und in situ in Deutschland, einschließlich ihrer kritischen Bewertung und eines möglichen Handlungsbedarfes zu ihrer Erhaltung, soll zur Dokumentation eine Acc ...