brain drain der europäischen Informationswissenschaft

Journalartikel


Beschreibung


Diese Studie erforschte die Mobilitätsmuster von 882 aktiven Informationswissenschaftlern, die sich von 2014 bis 2016 an der iConference beteiligten. Analysiert wurde, ob es in dieser informationswissenschaftlichen Community einen brain drain – eine Abwanderung von Forschenden ins Ausland – gibt. Die Ergebnisse zeigen zwei Trends: amerikanische Informationswissenschaftler_innen verlassen selten ihren Kontinent und haben keine internationale Erfahrung, während die Auswanderungsrate unter Forschenden aus Asien und Europe nach Nordamerika hoch ist. 90 Prozent aller Promovierenden aus dem Sample leben gerade in Nordamerika. Ein wichtiger Faktor für das Mobilitätsverhalten scheint die englische Sprache zu sein. Ausländische Studierende wählen in Europa englischsprachige Umgebungen.


Details zur Publikation


Autor*innen: Hillebrand V

Zeitschrift: Information - Wissenschaft & Praxis

Jahr der Veröffentlichung: 2017

Bandnummer: 68

Heftnummer: 4

DOI: https://doi.org/10.1515/iwp-2017-0053

URL: https://doi.org/10.1515/iwp-2017-0053


Zuletzt aktualisiert 2020-24-05 um 19:58