FLASH II: Steuerung von Suchprozessen für Testfallgenerierung und Programmreparatur


Projektbeschreibung


Suchbasierte Techniken (z. B. unter Verwendung genetischer Algorithmen) entsprechen dem aktuellen Entwicklungsstand zur Realisierung von Ansätzen zur Testfallgenerierung und Programmreparatur. Für eine konkrete Software verwenden solche Ansätze in der Regel eine statische Konfiguration der Suchtechnik (z. B. Parameter, Operatoren und Fitnessfunktionen), um automatisch Testfälle oder Patches zu erstellen. Da die Leistung einer Suchtechnik stark von ihrer Konfiguration abhängt, wird eine geeignete Konfiguration einmalig vor der Suche (offline) ausgewählt. Wir gehen einen Schritt weiter: Unsere Hypothese ist, dass eine statische Konfiguration einer Suchtechnik während des gesamten Suchprozesses keine optimale Wahl ist, da dies den aktuellen Zustand und den Fortschritt der Suche nicht berücksichtigt. Daher streben wir eine dynamische Konfiguration an, die während der Suche (online) durch Regelung angepasst wird und statische Ansätze zur Testfallgenerierung und Programmreparatur übertrifft. Zu diesem Zweck (1) führen wir eine Evolutionsanalyse durch, um die relevanten dynamischen Merkmale zu lernen, die die Leistung einer Suchtechnik für ein gegebenes Problem beeinflussen, (2) entwickeln Regler (Controller) für die Evolution auf der Grundlage dieser Merkmale und (3) integrieren Menschen in den Such- und Regelungskreis, um die automatische Regelung zu unterstützen.


Projektleitung



Beteiligte Organisationseinheiten der HU


Mittelgeber


DFG Eigene Stelle (Sachbeihilfe)


Laufzeit


Projektstart: 10/2025
Projektende: 09/2028


Webseite


Forschungsbereiche


Softwaretechnik und Programmiersprachen


Forschungsfelder


Software Engineering

Zuletzt aktualisiert 2025-06-05 um 20:11