Europa: Erbe: Herausforderungen und Perspektiven


Deutsche Projektbeschreibung
Wissenschaftliche Veranstaltung für Nachwuchswissenschaftler: internationales Kolloquium mit Gastvorträgen, in denen philosophische, historische, politikwissenschaftliche, juristische und literarische Themen in Dialog und Verbindung mit den Stellungnahmen und den Tätigkeiten den politischen Akteur:innen (Verbände, Unternehmer:innen sowie Politiker:innen) gesetzt werden, die mit den Institutionen der Europäischen Union vertraut sind.

Englische Projektbeschreibung
Scientific meeting for young researchers: international workshop with invited lectures, bringing together philosophy, history, politics, law and literary theory with the statements and activities of various stakeholders in relation to the EU.

Projektleitung
Filipponio, Lorenzo Prof. Dr. (Details) (Geschäftsführendes Direktorat)

Beteiligte Organisationseinheiten der HU

Beteiligte externe Organisationen

Mittelgeber
Internationale Mittelgeber (öffentlich)

Laufzeit
Projektstart: 08/2023
Projektende: 08/2023

Forschungsbereiche
Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaft, Europäische und Amerikanische Literatur- und Kulturwissenschaften, Neuere und Neueste Geschichte (einschl. Europäische Geschichte der Neuzeit und Außereuropäische Geschichte), Politikwissenschaft, Rechtswissenschaften

Forschungsfelder
Aufklärung, Europa, Kolonialgeschichte, Modern and Contemporary History, Postkoloniale Anthropologie Europas, Rechts- und Sozialphilosophie

Zuletzt aktualisiert 2024-07-03 um 05:30