Die Republik Moldau in Vergangenheit und GegenwartGeschichte - Politik - Literatur
Deutsche Projektbeschreibung
Ziel der Tagung ist es, die aktuellen Entwicklungen in Gesellschaft, Politik und Literatur in der Republik Moldau umfassend darzustellen und zu analysieren. Zudem wird der Frage nachgegangen, wie sich Literatur als gesellschaftliches Phänomen beschreiben lässt und welche Funktion sie für die moldauische Gesellschaft haben kann, in der sie entstanden ist.
Ist die Literatur nach der Unabhängigkeitserklärung der Republik Moldau in einem gesellschaftlichen Zusammenhang zu betrachten? Wie gestaltet sich die Beziehung zwischen Literatur und Gesellschaft vor allem in der Prosa von Dumitru Crudu und Iulian Ciocan? Dazu können die beiden auf der Tagung anwesenden Autoren auch direkt befragt werden.
Mattusch, Michele Prof. Dr. phil. (Details) (Romanische Literaturen (Französische / Rumänische / Italienische Literatur))
Weitere Projektmitglieder
Mattusch, Michele Prof. Dr. phil. (Details) (Romanische Literaturen (Französische / Rumänische / Italienische Literatur))
Sallanz, Josef Dr. (Humboldt-Universität zu Berlin)
Mittelgeber
Fritz Thyssen Stiftung
Laufzeit
Projektstart: 06/2023
Projektende: 06/2023
Forschungsbereiche
Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaft
Forschungsfelder
Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft