SFB/TRR 175/2: Der Chloroplast als zentraler Knotenpunkt der Akklimatisation bei Pflanzen (TP C04)


Projektbeschreibung


Die Rolle des Häm für den plastidären retrograden Signalweg (C04).
Eine Akklimatisationsreaktion auf ungünstige Umweltbedingungen wird in Pflanzen auch über die Chloroplasten vermittelt. Der vom Tetrapyrrolbiosyntheseweg ausgelöste retrograde Signalweg aus den Plastiden sieht vor allem Ferrochelatase 1 (FC1) und ihr enzymatisches Produkt Häm als wirkungsvolle Signalkomponenten vor. Es ist in diesem Projekt beabsichtigt, die Funktion und Bedeutung beider Komponenten in dem Signalweg zur Akklimatisation zu erforschen. Dazu gehört auch die Suche nach FC1-Interaktionsproteinen, z.B. Hämtransportern, um das Konzept des FC1/Häm vermittelten retrograden Signalwegs experimentell zu unterstützen.


Projektleitung



Beteiligte externe Organisationen


Mittelgeber


DFG Sonderforschungsbereich


Laufzeit


Projektstart: 07/2020
Projektende: 06/2024


Teilprojekt zu


Forschungsbereiche


Pflanzenphysiologie


Forschungsfelder


Pflanzenphysiologie

Zuletzt aktualisiert 2025-06-05 um 20:05