"Nicht alle Weißen sind schlecht"Eine dekoloniale Analyse des westlichen ethnizistischen Diskurses über Ruanda von der deutschen Kolonialherrschaftbis zur Verwicklung Belgiens und Frankreichs in den Völkermord an den Tutsi


Deutsche Projektbeschreibung
Mein Fach ist Afrikanistik; die Fächergruppe ist Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Mein Forschungsprojekt wird sich auf eine dekoloniale Analyse des westlichen ethnizistischen Diskurses über Ruanda von der deutschen Kolonialherrschaft bis zur Beteiligung Belgiens und Frankreichs am Völkermord an den Tutsi konzentrieren. Ich werde die Merkmale des Ethnizitätsdiskurses anhand einer detaillierten Typologie identifizieren, die noch nirgendwo sonst systematisch erstellt wurde.
Anschließend werden wir untersuchen, welchen politischen (und oft kriminellen) Gebrauch die europäischen Mächte und ihre lokalen Partner von diesem ethnizistischen Diskurs gemacht haben, und aus Gründen der Verständlichkeit den historischen Kontext beleuchten, auf den der rassistische und ethnische Diskurs angewendet wurde. Ein kritischer Überblick über die Wissensproduktion zu Ruanda, die von der westlichen Wissenschaft, den Mainstream-Medien und den Aktivisten, die immer noch dem Ethnizitätsdiskurs anhängen, dominiert wird, wird Gegenstand eines letzten Kapitels sein.

Englische Projektbeschreibung
My subject is African studies; the subject group is Law, Economics and social sciences. My research project will focus on a decolonial analysis of Western ethnicist discourse on Rwanda from German colonial rule to the involvement of Belgium and France in the Genocide against Tutsi. I will identify the characteristics of the discourse on ethnicity through a detailed typology that has not yet been systematically established anywhere else.
We will then examine th political (and often criminal) use that the European powers and their local associates made of this ethnicist discourse and fro reasons of intelligibility, shed light on the historical context to which the racist and ethnics discourse has been applied. A critical review of knowledge production on Rwanda, dominated by Western scholarship, mainstream media and activits still attached to the discourse of ethnicity, will be the subject of a final chapter.

Projektleitung
Eckert, Andreas Prof. Dr. phil. (Details) (Geschichte Afrikas)

Mittelgeber
DAAD Betreuungskostenzuschuss / Sachmittelzuschuss

Laufzeit
Projektstart: 04/2022
Projektende: 03/2026

Forschungsbereiche
Afrika-, Amerika- und Ozeanienbezogene Wissenschaften, Geschichtswissenschaften

Forschungsfelder
Afrikanische Geschichte, Ethnologie

Zuletzt aktualisiert 2025-26-02 um 05:37