Einstein Research Unit - Teilprojekt P12 "Distributing quantum information with an atomic vapor-based quantum light source"
Deutsche Projektbeschreibung
In diesem Projekt entwickeln wir eine neuartige Quantenlichtquelle, die bei Telekommunikationswellenlängen emittiert und eine Schlüsselkomponente für Quantenkommunikationsnetze darstellt. Die Quelle verwendet ein Ein-Photonen-Drehkreuz, das auf einer kollektiv verstärkten Nichtlinearität im thermischen Rubidiumdampf basiert - ein Ansatz, der sich radikal von anderen Systemen unterscheidet. Wir evaluieren die Leistung der Quelle für Anwendungen in der Quantenkryptografie, indem wir sie in einem faserbasierten Testbett für die Verteilung von Quantenschlüsseln implementieren.
Englische Projektbeschreibung
In this project, we develop a novel quantum light source that emits at telecom wavelengths as a key component for quantum communication networks. The source uses a single-photon turnstile, which is based on a collectively enhanced non-linearity inside thermal Rubidium vapor - an approach radically different from other schemes. Implemented in a fiber-based proof-of-principle quantum key distribution test-bed, we evaluate the performance of the source for applications in quantum cryptography.
Mittelgeber
Einstein Stiftung Berlin - Berlin University Alliance
Laufzeit
Projektstart: 10/2021
Projektende: 09/2024
Forschungsbereiche
Optik, Quantenoptik, Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Forschungsfelder
Quantentechnologie