Schweinehaltung neu gedacht: Kot-Harn-Trennung, kein Kupieren, Kastrieren oder Kasstenstand. Teilvorhaben 1


Deutsche Projektbeschreibung
Ziel des Projekts ist die wissenschaftliche Beurteilung eines neuartigen Schweinehaltungssystems ohne
Kastenstand und ohne nicht-kurative Eingriffe (Kupier- und Kastrationsverzicht) bei gleichzeitiger
Optimierung des Emissionsmanagements. Mit Hinblick auf die Ziele der Nutztierstrategie zur Verbesserung
des Tierwohls stehen tierbezogene Analysen zur Bewertung von Tierwohl anhand des Verhaltens der Tiere
in einem Systemvergleich zu herkömmlicher Schweinehaltung im Fokus. Dieser Systemvergleich wird
komplettiert durch eine Quantifizierung des allgemeinen Gesundheitsstatus, speziell des Entzündungs- und
Nekrosegeschehens einerseits und durch die Messung von Emissionen und Umweltauswirkungen der
betriebseigenen Entwicklung zur Kot-Harn-Trennung andererseits. Darüber hinaus erfolgt eine Beurteilung
arbeitswirtschaftlicher Parameter und der Arbeitszufriedenheit im neuen Haltungssystem im Vergleich zum
herkömmlichen.
Lässt sich ein positiver Effekt des zu untersuchenden Haltungssystems auf den Gesundheitsstatus und das
Wohlbefinden der Tiere feststellen, stellt dieses Haltungssystem einen überaus vielversprechenden Schritt
in Richtung gesellschaftlich akzeptierter Nutztierhaltung dar. Sind darüber hinaus eine Reduktion der
Umweltbelastung sowie eine Steigerung der Arbeitszufriedenheit nachweisbar, wäre dieses
Haltungssystem ein Vorzeigebeispiel für nachhaltige Schweinehaltung.

Englische Projektbeschreibung
The aim of the project is the scientific evaluation of a novel pig husbandry system without crating and
without non-curative procedures (no docking and castration) while optimizing emissions management. In
relation to the goals of the German livestock strategy to improve animal welfare, the focus will be on animalcentred analyses to evaluate animal welfare based on animal behaviour in a system comparison to
conventional pig farming. This system comparison will be complemented, first, by quantifying the general
health status, particularly the Swine Inflammation and Necrosis Syndrome (SINS), and, second, by the
measurement of emissions and environmental impacts of the farm's own development for faecal-urine
separation. In addition, an assessment of labour economic parameters and job satisfaction in the new
housing system compared to the conventional one is carried out.
If a positive effect of the husbandry system under investigation on the health status and welfare of the
animals can be determined, this husbandry system represents a promising step towards socially accepted
farm animal husbandry. If, in addition, a reduction of the environmental impact and an increase in job
satisfaction can be demonstrated, this housing system would be a showcase example of sustainable pig
farming.

Projektleitung
Hillmann, Edna Prof. Dr. (Details) (Tierhaltungssysteme und Ethologie)

Mittelgeber
Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft

Laufzeit
Projektstart: 12/2021
Projektende: 06/2023

Forschungsbereiche
Agrar-, Forstwissenschaften und Tiermedizin, Bioverfahrenstechnik, Tiermedizin, Tierzucht, Tierernährung, Tierhaltung

Forschungsfelder
Animal Husbandry, Tieraktivität, Tierhaltung, Gesundheitsmonitoring, Tierwohl, Verhaltensphysiologie

Zuletzt aktualisiert 2024-06-02 um 15:16