Digitalising Mobility and International Networks With Open Education (DIONE)


Projektbeschreibung


Das Projekt DIONE adressiert zwei Themen in der aktuellen Situation mit coronabedingter niedriger Mobilität und internationaler Zusammenarbeit: Die Digitalisierung der Hochschullehre und die Entwicklung von alternativen Internationalisierungsformaten.
DIONE wird offene Lehrveranstaltungen zu ausgewählten Themen der Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften in Kombination mit digitalen Forschungsmethoden entwickeln. Kernelemente sind die kritische Auswertung digitaler Daten und Methoden und die digitalen Kompetenzen der Lehrkräfte selbst. Die Kurse bieten daher wichtige digitale, themenspezifische und damit konkrete, anwendungsorientierte Kompetenzen auf drei Ebenen: digitale Forschungsmethoden für Studierende, digitale Schlüssel- und Lehrkompetenzen für Lehrende und kritische Digital Literacy.
Die entwickelten Kurse werden in einem zweiten Schritt genutzt, um transnationale Mikro-Kollaborationen zwischen den Lehrern der beteiligten Bildungseinrichtungen zu ermöglichen.


Projektleitung



Beteiligte Organisationseinheiten der HU


Beteiligte externe Organisationen


Mittelgeber


Erasmus und Erasmus+


Laufzeit


Projektstart: 03/2021
Projektende: 09/2025


Webseite


Forschungsbereiche


Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaft, Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft, Experimentelle Linguistik, Typologie, Außereuropäische Sprachen, Angewandte Sprachwissenschaften, Computerlinguistik, Einzelsprachwissenschaften, Ethnologie und Europäische Ethnologie


Forschungsfelder


Critical Science Literacy, Digital Humanities, Digital Literary Studies, Europäische Ethnologie, Kompetenzentwicklung, Linguistik, Slawische Sprachen

Zuletzt aktualisiert 2025-08-07 um 16:18