Nachhaltigkeit moderner Agrar-und Ernährungssysteme - Anforderungen an die Entwicklung und Förderung von agrarischen Wertschöpfungsketten in der Entwicklungszusammenarbeit
Das BMZ hat seit 2014 mit seiner Sonderinitiative „EINEWELT ohne Hunger“ (SEWOH) einen Schwerpunkt auf die Umsetzung und Ausgestaltung des Wertschöpfungskettenansatzes in Globalvorhaben, hier insbesondere in den „Grünen Innovationszentren in der Agrar-und Ernährungswirtschaft“ (GIAE) gesetzt. Die Ziele des Projektes NAMAGE sind 1) eine Analyse ausgewählter SEWOH-Projektzusammenhänge, 2) die Auswertung wissenschaftlicher Erkenntnisse über Indikatoren nachhaltiger Wertschöpfungsketten, 3) Lieferung eines praxisnahen Methodenbeitrags zur Entscheidungsunterstützung zukünftiger WSK-Förderansätze und 4) Handlungsempfehlungen zur Weiterentwicklung bestehender Komponenten der Sonderinitiative EINEWELT ohne Hunger (SEWOH).
Financer
Duration of project
Start date: 08/2020
End date: 12/2022
Research Areas
Research Areas