Cross-species RNA-protein complexes in infection


Ziel des Projekts ist es, einen neuen Aspekt der Wirts-Mikrobeninteraktion zu untersuchen. Unser Hauptaugenmerk ist dabei das Bakterium Salmonella Typhimurium. In Vorarbeiten haben wir in Salmonella Hinweise auf speziesübergreifende RNA-Proteinkomplexe gefunden, die sich während einer Infektion von humanen Wirtszellen bilden können:

1. Wir haben mehrere Effektorproteine gefunden, bei denen wir eine RNA-bindende Funktion vorhergesagt haben. Wir werden testen, ob diese Proteine Wirts-RNA binden und die RNA-Transkripte identifizieren.
2. Salmonella sekretiert extrazelluläre Vesikel, die RNA beinhalten. Wir werden untersuchen, was mit dieser RNA während einer Infektion in der Wirtszelle geschieht und mit welchen Wirtsfaktoren sie interagiert.

In beiden Fällen werden wir untersuchen, ob diese speziesübergreifenden Interaktionen dabei helfen, die Wirtszelle währen der Infektion zu manipulieren und wie wichtig diese posttranskriptionellen Komplexe für eine erfolgreiche Infektion sind. Dies könnte neue Wege zur Bekämpfung von bakteriellen Infektionen eröffnen.

Projektleitung
Beckmann, Benedikt Dr. (Details) (Institut für Biologie)

Beteiligte Organisationseinheiten der HU

Mittelgeber
Sonstige Stiftungen

Laufzeit
Projektstart: 01/2020
Projektende: 08/2023

Forschungsfelder
Molekularbiologie

Zuletzt aktualisiert 2023-24-02 um 14:05