KFOR 2909: Menschliche Fähigkeiten (Koordinationsprojekt)


Was sind menschliche Fähigkeiten? Und wie kann der Verweis auf Fähigkeiten helfen, genuin menschliche Aktivitäten zu verstehen? Diesen Fragen widmet sich die Kollegforschungsgruppe aus philosophischer Perspektive und setzt sich zum Ziel, Grundlagenarbeit in drei Bereichen zu leisten: In der Metaphysik soll die Natur menschlicher Fähigkeiten bestimmt werden; in der Erkenntnistheorie soll geklärt werden, welche Fähigkeiten für den Erwerb von Wissen erforderlich sind, aber auch welches Wissen von Fähigkeiten möglich ist; in der Handlungstheorie soll analysiert werden, wie freies Handeln mit Rekurs auf Fähigkeiten erklärt werden kann. In allen drei Bereichen soll einerseits ein Bogen von klassischen Erklärungsmodellen zu Gegenwartstheorien geschlagen werden, andererseits soll auch eine Verbindung zwischen verschiedenen Subdisziplinen der Philosophie hergestellt werden. So soll die Intradisziplinarität in historischer und systematischer Hinsicht gestärkt werden. Zudem soll in Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen (Rechtswissenschaft, Psychologie, Linguistik, Bildungsforschung, Politikwissenschaft) untersucht werden, welche Rolle menschliche Fähigkeiten in praktischen Kontexten spielen. Dadurch soll auch die Interdisziplinarität gezielt gefördert werden.


Projektleitung
Perler, Dominik Prof. Dr. (Details) (Theoretische Philosophie)

Beteiligte externe Organisationen

Mittelgeber
DFG: Forschergruppen

Laufzeit
Projektstart: 04/2020
Projektende: 03/2024

Forschungsbereiche
Praktische Philosophie

Zuletzt aktualisiert 2023-08-06 um 07:05