Einkommen, Miete, Ungleichheit. Analyse von Wohnverhältnissen und Wohnversorgung in Großstädten (2006 bis 2018)
Das Forschungsprojekt "Einkommen, Miete, Ungleichheit" zielt auf eine aktualisierte und tiefergehende Analyse der Wohnverhältnisse als Effekt und Ursache sozialer Ungleichheit. In früheren Studien zur Wohnungsversorgung konnten wir einen grundlegenden Mangel an bezahlbarem Wohnraum für Haushalte mit niedrigem Einkommen in meist allen Großstädten nachweisen. Im Zuge dieser Folgestudie werden die Kennzahlen zu Wohn- und Versorgungssituationen mit neuen Daten aktualisiert. Die Fragen des Forschungsprojekts richten sich an die (1) Auswirkungen der Einkommensungleichheit auf die Wohnverhältnisse, (2) die Auswirkungen der Wohnkosten auf die Struktur der sozialen Ungleichheit in den deutschen Städten und (3) auf die Bereitstellung von bezahlbarem Wohnraum in den Großstädten.
Mittelgeber
Laufzeit
Projektstart: 01/2020
Projektende: 07/2021
Forschungsbereiche