Verbundprojekt Stadtklima im Wandel Phase 2: Modellbasierte Stadtplanung und Anwendung im Klimawandel (MOSAIK-2), Teilprojekt 5: 3D-Strahlung und nicht-gebäudeauflösende Simulationstechniken


Projektbeschreibung


Ziel der Fördermaßnahme ist das in der 1. Phase entwickelte Stadtklimamodell PALM-4U zu einem Produkt weiterzuentwickeln, das praxistauglich für den Einsatz in Kommunen und anderen Anwendern ist, aber auch für wissenschaftliche Forschung eingesetzt werden kann.

In Modul A (Verbundprojekt MOSAIK-2) der Fördermaßnahme soll das in der 1. Phase erschaffene Modell PALM-4U weiterentwickelt und evaluiert werden. Dazu sollen bestehende Module weiterentwickelt werden und neue Komponenten implementiert werden. Weiterhin ist der Aspekt Nachhaltigkeit und Verstetigung der Modellentwicklung ein zentraler Aspekt von MOSAIK-2. Weiterentwicklungen sind vor allem hinsichtlich Luftchemie/ Schadstoffausbreitung und Emissionsmodellierung, Strahlungstransfer und Multiagentenmodell geplant. Neue Modellkomponenten umfassen die Aspekte von Lärm, Sturmschäden an Bäumen (Windwurf), Wolken und (Extrem-)Niederschlägen und Überflutungen, Photovoltaik, sowie Effekte von gefrorenem Wasser in Form von Schnee und Eis. Modelloptimierungen hinsichtlich Parametrisierung von Gebäuden, neuen Rechnerarchitekturen, Etablierung einer Community-Modellstruktur werden die Nachhaltigkeit des Modells über die Förderperiode hinaus sicherstellen. Der Modellevaluation kommt besondere Bedeutung zu und beinhaltet auch die Überprüfung der Modellunsicherheiten bzgl. Eingangsdaten sowie deren Bereitstellung.
Dieses Teilprojekt TP5 arbeitet insbesondere mit TP6 an einem neuen Strahlungstransfermodell und verbessert das bisherige Strahlungstransfermodell und die Parametrisierung für nicht-gebäudeauflösende Simulationen.


Projektleitung



Beteiligte Organisationseinheiten der HU


Mittelgeber


Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


Laufzeit


Projektstart: 09/2019
Projektende: 12/2022


Webseite


Forschungsbereiche


Atmosphären-, Meeres- und Klimaforschung, Physische Geographie


Forschungsfelder


Klimawandel in Städten

Zuletzt aktualisiert 2025-16-01 um 12:14