„Entwicklung der Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen in der Wissenschaft. Eine Längsschnittanalyse (2007-18) - Teilprojekt Personalentwicklung"


Das Projekt untersucht den Wandel der Arbeits‐ und Beschäftigungsbedingungen
im Wissenschaftssystem in den letzten zehn Jahren. Ziel ist es zu prüfen,
inwiefern mit der quantitativen Expansion der Studierenden, des Personals und der Ressourcen ein
qualitativer Wandel der Arbeits‐ und Beschäftigungsbedingungen einhergeht. Hierfür wird erstens eine
Längsschnittanalyse von vorliegenden statistischen Daten durchgeführt, um Entwicklungen auf der
Makroebene des Wissenschaftssystems in den letzten zehn Jahren zu identifizieren. Zweitens wird für
jene Bereiche, für die keine Zeitreihen vorliegen, eine Bestandsaufnahme auf der Basis von Sekundäranalysen
und eigenen Erhebungen durchgeführt. Dies betrifft zum einen Regelungen zur Mitbestimmung,
für Qualifikationsstellen sowie tarifrechtliche Bestimmungen, zum anderen Sekundäranalysen
vorliegender Daten zu gleichstellungs‐ und qualifikationsbezogenen Aspekten im Wissenschaftssystem.
Drittens wird Personalentwicklung als zentrales, die Arbeits‐ und Beschäftigungsbedingungen betreffendes
Handlungsfeld untersucht. Hierfür werden die Personalentwicklungskonzepte aller staatlichen
Universitäten und der Dachorganisationen der außeruniversitären Forschungseinrichtungen erfasst
und inhaltsanalytisch in Bezug auf Regelungen und Maßnahmen zur Gleichstellung, zur Gestaltung
von Qualifikationsphasen (Promotion, Postdoc) und Karrierewegen (Tenure Track), zur Weiterqualifizierung
des wissenschaftlichen Personals, zur Ermöglichung von Mobilität und zur Vereinbarkeit
von Familie und Beruf ausgewertet.

Projektleitung
Krüger, Anne Dr. phil. (Details) (Forschungsinformation und Qualitätssicherung in der sozialwissenschaftlichen Forschung (S))

Beteiligte externe Organisationen

Mittelgeber
Sonstige Stiftungen

Laufzeit
Projektstart: 07/2019
Projektende: 06/2020

Forschungsbereiche
Sozialwissenschaften

Forschungsfelder
Wissenschaftsforschung

Zuletzt aktualisiert 2022-19-11 um 04:05