SFB 951/3: Optische Anregung von TMDC/Farbstoff-Hybriden unter mechanischer Beanspruchung (TP A06)
Zentrales Ziel dieses Projektes ist die Herstellung und Untersuchung stabiler und effizienter Emitter, die durch Einbau einzelner Farbstoffmoleküle in eine Übergangsmetalldichalkogenid-Schicht (TMDC-Schicht) entstehen. Die lokalen Verformungen und damit verknüpften Dehnungen innerhalb des TMDCs sollen genutzt werden, um Exzitonen aus größeren Entfernungen zum Molekül zu leiten und damit die Anregungseffizienz zu erhöhen. Neben der Untersuchung der optischen Übergänge des anorganisch/organischen Hybridsystems (HIOS) kann diese Studie auch zur Realisierung neuartiger Quantenemitter in einer 2D-Geometrie führen, die hell, photostabil und durchstimmbar sind. Für diese Untersuchungen werden neben der Rastersondenmikroskopie konfokale sowie optische Nahfeld-Anregung und -Detektion bei Raumtemperatur und bei kryogenen Temperaturen eingesetzt.
Mittelgeber
Laufzeit
Projektstart: 07/2019
Projektende: 06/2023
Teilprojekt zu
Forschungsbereiche
Forschungsfelder