Ausstellung zur Agora-Grabung in Selinunt/Sizilien


Projektbeschreibung


Die Projektleiterin hat seit 1997 an den Ausgrabungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Abteilung Rom (DAI) im Zentrum der antiken Stadt Selinunt in Westsizilien teilgenommen. Nach Abschluss der Arbeiten und Auswertungen sollen nun die Ergebnisse und Funde dieser Ausgrabungen im örtlichen Museum des Archäologischen Parks von Selinunt zu einer Ausstellung zusammengefasst und der Öffentlichkeit präsentiert werden. Für die Realisierung dieser Ausstellung hat die örtliche Antikenbehörde die finanziellen Mittel zugesagt. Der Erste Direktor des DAI Rom, Prof. Dr. Ortwin Dally und der Antikendirektor, Soprintendente Dr. Enrico Caruso haben zur Ausführung der Ausstellung Dr. Agnes Henning bestimmt, die mittlerweile als Sammlungsleiterin am Winckelmann-Institut der HU Berlin beschäftigt ist. Gemeinsam wurde entscheiden, dass das Projekt in Form einer Lehrprojektes durchgeführt werden kann. Dieses Lehrprojekt wird neben Sitzungen in Berlin auch zwei einwöchige Aufenthalte in Sizilien beinhalten, um die Funde zusammen mit den Studierenden zu sichten und auszuwählen (Mai 2019) und um die Ausstellung aufzubauen und zu eröffnen (Herbst 2019).


Projektleitung



Mittelgeber


Öffentliche Förderorganisationen anderer Länder


Laufzeit


Projektstart: 04/2019
Projektende: 12/2021


Forschungsbereiche


Geistes- und Sozialwissenschaften, Klassische, Provinzialrömische, Christliche und Islamische Archäologie

Zuletzt aktualisiert 2025-15-02 um 19:58